Range Optionen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Range Optionen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Range Optionen sind eine Art von Finanzderivaten im Bereich der Kapitalmärkte.
Diese Optionen ermöglichen es dem Käufer, eine Position in einer zugrunde liegenden Anlage einzunehmen und dabei eine bestimmte Preisspanne vorherzusagen, innerhalb derer sich der Preis bewegen wird. Wenn der Preis innerhalb dieser vorhergesagten Bandbreite bleibt, wird die Option mit einem Gewinn geschlossen. Im Gegensatz dazu wird die Option unrentabel, wenn sich der Preis der zugrunde liegenden Anlage außerhalb der vorhergesagten Bandbreite bewegt. Range Optionen werden oft auch als Bereichs- oder Grenzoptionen bezeichnet. Sie können in zwei verschiedene Kategorien unterteilt werden: Call-Optionen und Put-Optionen. Unter einer Call-Option wird verstanden, dass, wenn der Preis innerhalb des vorhergesagten Bereichs bleibt, der Käufer der Option profitiert, während die Put-Option den Käufer profitieren lässt, wenn der Preis außerhalb des vorhergesagten Bereichs bleibt. Overlap Optionen sind eine Art von Range Optionen, die es dem Käufer ermöglichen, zwei verschiedene Preisspannen vorherzusagen und darauf zu wetten, dass der Preis innerhalb einer der beiden Bereiche bleibt. Wenn der Preis innerhalb des vorhergesagten Bereichs bleibt, wird die Option mit einem Gewinn geschlossen. Range Optionen werden oft von Händlern eingesetzt, um den maximalen Verlust auf einer Position zu begrenzen oder um von Marktvolatilität zu profitieren. Da diese Optionen aber eine gewisse Komplexität aufweisen, ist es entscheidend, dass Händler sich vor der Nutzung zunächst gründlich mit derartigen Finanzinstrumenten auseinandersetzen, indem sie ihre Kenntnisse in Bezug auf Marktanalysen und Risikomanagement vertiefen.KV
KV (Kollektivvertrag) ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Arbeitnehmerregulierung in Österreich verwendet wird. Ein KV ist eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Arbeitsbedingungen, Löhne, Gehälter und...
retrograde Wertermittlung
Definition: Retrograde Wertermittlung Die retrograde Wertermittlung bezieht sich auf eine Methode zur Berechnung des Marktwerts von Vermögenswerten oder Finanzinstrumenten, indem historische Daten und Rückschauanalysen herangezogen werden. Diese Methode zielt darauf ab,...
EU-Kommission
Die Europäische Kommission, oder EU-Kommission, ist das exekutive Organ der Europäischen Union (EU) und spielt eine zentrale Rolle in den Entscheidungsprozessen der EU-Politik. Sie ist unabhängig von den nationalen Regierungen...
Mietniveau-Einstufungsverordnung
Die Mietniveau-Einstufungsverordnung ist eine deutsche Rechtsvorschrift, die dazu dient, das Mietniveau in bestimmten Regionen oder Städten einzuschätzen und somit den Mietspiegel zu ermitteln. Der Mietspiegel wiederum ist eine wichtige Informationsquelle...
Todaro-Modell
Das Todaro-Modell ist ein wichtiges Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Analyse von Wanderungsbewegungen in Entwicklungs- und Schwellenländern beschäftigt. Es wurde von Michael Todaro und Stephen Smith entwickelt...
Super-Währung
Die Definition des Begriffs "Super-Währung" im Finanzbereich bezieht sich auf eine virtuelle oder digitale Währung, die als überlegen und über den herkömmlichen Fiat-Währungen in mehreren Aspekten steht. Eine Super-Währung wird...
Potenzialbeurteilung
Potenzialbeurteilung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Einschätzung des zukünftigen Wachstumspotenzials eines Investments. Es handelt sich um eine systematische Analyse, um festzustellen, wie...
VDAX
VDAX steht für den Volatilitätsindex Deutschland und ist ein wichtiges Instrument zur Messung der impliziten Volatilität des deutschen Aktienmarktes. Der Volatilitätsindex Deutschland, auch bekannt als VDAX, wurde von der Deutschen...
Pool Leasing
Pool Leasing ist eine Finanzierungsstruktur, bei der ein Konsortium von Investoren gemeinsam Kapital bereitstellt, um den Erwerb von Vermögensgegenständen wie Immobilien, Transportmitteln oder anderen wertvollen Anlagegütern zu finanzieren. Dieser Ansatz...
Zahlungsdiensterahmenvertrag
Zahlungsdiensterahmenvertrag ist ein Begriff, der im Finanzsektor verwendet wird, um einen Vertrag zu beschreiben, der die Beziehung zwischen einem Zahlungsdienstleister und einem Verbraucher regelt. Einzahlungen, Auszahlungen, Überweisungen, Lastschriften und andere...