Eulerpool Premium

Raumordnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Raumordnung für Deutschland.

Raumordnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Raumordnung

Raumordnung ist ein Fachbegriff, der in Deutschland verwendet wird, um die Regionalplanung und Raumplanung zu beschreiben.

Im Kontext der deutschen Kapitalmärkte bezieht es sich auf das Konzept der geografischen Planung und Organisation von Räumen, um eine ausgewogene Entwicklung und Nutzung des Landes zu gewährleisten. Die Raumordnung ist ein Element des staatlichen Eingriffs, das darauf abzielt, die langfristige Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Stabilität zu fördern. Sie umfasst die Verteilung von Ressourcen, die Festlegung von Entwicklungszielen, die Schaffung von Infrastruktur und die Bewirtschaftung von Flächen. Dabei werden sowohl soziale, wirtschaftliche als auch ökologische Faktoren berücksichtigt. Ein zentrales Instrument der Raumordnung ist der Raumordnungsplan, der als rechtliche Grundlage dient. Dieser Plan definiert die strategischen Ziele und Leitlinien für die räumliche Entwicklung und gliedert das Land in verschiedene Raumordnungsregionen. Ziel ist es, eine ausgewogene Verteilung von Flächen und Ressourcen zu gewährleisten und Gegensätze zwischen urbanen und ländlichen Gebieten auszugleichen. Raumordnung trägt zur nachhaltigen Entwicklung bei, indem sie beispielsweise die Landschaft schützt, Flächenverbrauch minimiert und Einfluss auf die Ansiedlung von Industrie und Gewerbe nimmt. Zudem fördert sie die Infrastrukturentwicklung, um die Erreichbarkeit von Regionen zu verbessern und wirtschaftliches Wachstum zu fördern. Im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte ist das Verständnis der Raumordnung von großer Bedeutung. Investoren sollten die Raumplanungspolitik und -strategie verstehen, um mögliche Auswirkungen auf ihre Portfolios zu erkennen. Projekte, die im Einklang mit der Raumordnung stehen, können stabile und langfristige Wertsteigerungen bieten, während jene, die gegen die Strategie verstoßen, höheren Risiken ausgesetzt sein könnten. Insgesamt ist Raumordnung ein fundamentales Konzept, um eine stetige und nachhaltige Entwicklung von regionalen Räumen zu gewährleisten. Investoren sollten es als Teil ihres Analyserahmens betrachten, um bessere Investitionsentscheidungen zu treffen, die langfristigen Wert und Stabilität bieten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Ausnahmeregelung

Ausnahmeregelung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine spezifische Regel oder einen Mechanismus zu beschreiben, der von den üblichen Bestimmungen abweicht. Diese Ausnahmeregelungen werden typischerweise von...

Spitzenverband

Spitzenverband (in English: umbrella organization) is a term commonly used in the German capital markets to refer to an association that represents and coordinates the interests of various self-governing organizations...

Marktdurchdringung

Marktdurchdringung bezieht sich auf eine strategische Maßnahme, die von Unternehmen ergriffen wird, um ihren Marktanteil zu erhöhen und ihre Produkte oder Dienstleistungen in neuen oder bestehenden Märkten weiter zu verbreiten....

Verlust- und Gewinnkonto

Verlust- und Gewinnkonto, auch bekannt als Gewinn- und Verlustrechnung (GuV), ist ein entscheidendes Finanzinstrument, das in der Buchhaltung und Unternehmensanalyse verwendet wird, um den finanziellen Erfolg eines Unternehmens während eines...

Endanwender-Kontrolle

Endanwender-Kontrolle ist ein Konzept im Bereich der IT-Sicherheit, das sich auf die Kontrolle und Überwachung der Aktivitäten von Endbenutzern bezieht. Es bezieht sich insbesondere auf die Maßnahmen, die ergriffen werden,...

Konklusion

Die Konklusion ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf den Schluss oder die Schlussfolgerung, die aus der Analyse von Daten und...

Finanzzoll

Finanzzoll - Definition und Erklärung Der Begriff "Finanzzoll" bezieht sich auf eine Form der Steuer, die in bestimmten Ländern auf Finanztransaktionen erhoben wird. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um eine...

Arbeitsproduktivität

Arbeitsproduktivität – Eine Definition für Kapitalmarktanleger Arbeitsproduktivität ist ein maßgeblicher wirtschaftlicher Indikator, der die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Volkswirtschaft misst, mit einer gegebenen Menge an Arbeitsressourcen mehr Güter und Dienstleistungen...

Onlinebank

Eine Onlinebank ist eine Bank, die ihre Dienstleistungen hauptsächlich über das Internet anbietet. Diese Art von Banken wird auch als Direktbank oder 100%ige Onlinebank bezeichnet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Banken,...

Structure-Conduct-Performance-Paradigma

Struktur-Verhalten-Leistungs-Paradigma Das Struktur-Verhalten-Leistungs-Paradigma ist ein Konzept, das in der Wirtschaftswissenschaft angewendet wird, um die Zusammenhänge zwischen Marktstruktur, Verhalten der Marktteilnehmer und deren Leistung zu untersuchen. Dieses Paradigma dient als Rahmenwerk für...