Residualtheorie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Residualtheorie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Residualtheorie ist ein fundamentales Konzept der Unternehmensfinanzierung und spielt eine zentrale Rolle bei der Bewertung von Aktien und Unternehmen.
Diese Theorie bezieht sich auf den Wert eines Unternehmens, der sich aus den zukünftigen Cashflows ergibt, die nicht für die Finanzierung von Schulden oder anderen Verbindlichkeiten verwendet werden. Die Residualtheorie basiert auf der Annahme, dass das Eigenkapital eines Unternehmens den verbleibenden Wert darstellt, nachdem alle Schulden und andere Verbindlichkeiten abgezogen wurden. Mit anderen Worten, es handelt sich um den Wert, der den Aktionären nach Tilgung aller Verpflichtungen und Fremdkapitalkosten zusteht. Um den Wert des Eigenkapitals nach der Residualtheorie zu berechnen, müssen Analysten die erwarteten zukünftigen Cashflows des Unternehmens schätzen und dann die finanziellen Verpflichtungen, einschließlich der erwarteten Zinszahlungen auf Schulden, subtrahieren. Der verbleibende Wert wird dann den Aktionären als Dividenden oder potenzielle Kursgewinne zur Verfügung gestellt. Die Residualtheorie wird oft von Anlegern und Finanzanalysten verwendet, um den fairen Wert einer Aktie zu bestimmen. Durch die Berechnung des Wertes des Eigenkapitals können sie beurteilen, ob eine Aktie über- oder unterbewertet ist und ob es sich lohnt, in ein bestimmtes Unternehmen zu investieren. Es ist wichtig zu beachten, dass die Residualtheorie unter der Annahme einer risikolosen Kapitalstruktur funktioniert, was bedeutet, dass das Unternehmen keine Schulden hat. In der Realität haben die meisten Unternehmen jedoch Schulden und andere Verbindlichkeiten, die den Wert des Eigenkapitals beeinflussen können. Daher ist es notwendig, bei der Anwendung der Residualtheorie auf Unternehmen mit Schulden eine angemessene Modifizierung vorzunehmen. Insgesamt ist die Residualtheorie ein wertvolles Konzept in der Unternehmensfinanzierung und kann Anlegern und Finanzanalysten dabei helfen, den fairen Wert von Aktien und Unternehmen zu bestimmen. Mit einer fundierten Kenntnis dieser Theorie können Investoren besser informierte Entscheidungen treffen und ihre Renditen maximieren.Anstaltspflege
Anstaltspflege beschreibt eine rechtliche und strukturelle Form der institutionellen Verwaltung von Vermögenswerten. Es handelt sich um einen Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Verwaltung von...
Drittverwahrung
Die Drittverwahrung bezieht sich auf einen spezifischen Aspekt der Finanzdienstleistungsbranche, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Sie beschreibt das Verfahren, bei dem eine dritte Partei, in der...
Bekanntheit
Bekanntheit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Grad der allgemeinen Bekanntheit eines bestimmten Wertpapiers, Unternehmens oder Emittenten zu beschreiben. Es bezieht sich auf den Ruf,...
Vollperson
Vollperson – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Vollperson, auch bekannt als Komplettinvestor, ist eine Bezeichnung, die im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird. Sie bezieht sich auf eine Einzelperson oder...
Warengattung
Die Warengattung bezieht sich auf eine Gruppe von Waren, die ähnliche Eigenschaften und Merkmale aufweisen und häufig auf dem Markt gehandelt werden. Es stellt eine Klassifizierungsmethode dar, die es Anlegern...
Store in the Store
"Store in the Store" (SIS) ist ein Begriff aus dem Einzelhandelsbereich, der eine besondere Vertriebsstrategie beschreibt. Bei dieser Strategie handelt es sich um eine innovative Methode, um die Verkaufsfläche innerhalb...
Biosphäre
Definition der Biosphäre: Die Biosphäre bezieht sich auf den lebenden Teil der Erde, in dem Organismen existieren und interagieren. Sie umfasst alle Ökosysteme, einschließlich der Land-, Wasser- und Luftgebiete, in denen...
Berufsakademie
Die Berufsakademie ist eine institutionelle Einrichtung, die eine duale Ausbildung anbietet, bei der theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung kombiniert wird. Sie ist ein maßgeblicher Bestandteil der deutschen Bildungslandschaft und ermöglicht...
Verkettungseffekte
Verkettungseffekte sind ein wesentlicher Aspekt in den Kapitalmärkten, der sich auf die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Vermögenswerten, Unternehmen oder Märkten bezieht. Diese Effekte entstehen, wenn Ereignisse oder Veränderungen in einem Bereich...
Devisentermingeschäft
Das Devisentermingeschäft, auch bekannt als Devisenterminhandel, ist eine Form des Handels, bei dem zwei Parteien einen Vertrag abschließen, um eine bestimmte Menge einer Währung zu einem vereinbarten Preis zu einem...