Retailbank Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Retailbank für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Retailbank ist eine Art von Bank, die hauptsächlich Geschäfte mit Privatkunden tätigt.
Im Gegensatz zu Investmentbanken, die sich auf komplexe Finanzprodukte und Dienstleistungen konzentrieren, bietet eine Retailbank eine breite Palette von traditionellen Bankdienstleistungen für Einzelpersonen und kleine Unternehmen an. Zu den Dienstleistungen einer Retailbank gehören die Kontoeröffnung und -führung, Kredit- und Darlehensvergabe, Zahlungsabwicklung, Kreditkartenemission und -verarbeitung, Hypothekenvergabe, Online-Banking, elektronische Transaktionen und verschiedene Formen der Anlageberatung. Retailbanken dienen als Vermittler zwischen Einzelpersonen und Unternehmen, die Geld anlegen oder Kredite aufnehmen möchten, und dem Kapitalmarkt. Sie ermöglichen es Einzelpersonen und kleinen Unternehmen, auf finanzielle Ressourcen zuzugreifen und gleichzeitig den Anforderungen und Einschränkungen des Bankensystems gerecht zu werden. Eine Retailbank ist in der Regel über ein Filialnetzwerk oder eine digitale Plattform erreichbar, um den Kunden persönliche Beratung und Unterstützung zu bieten. Diese Banken arbeiten eng mit Kunden zusammen, um deren finanzielle Bedürfnisse zu verstehen und ihnen maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Die Retailbankenbranche spielt eine wichtige Rolle in der Wirtschaft eines Landes, da sie eine vielfältige Palette von Finanzdienstleistungen für Privatkunden anbietet. Sie fördert die Mobilisierung von Ersparnissen, die Förderung von Investitionen und den Handel. Durch die Schaffung einer stabilen und zugänglichen Finanzinfrastruktur trägt die Retailbank dazu bei, das Wirtschaftswachstum und die finanzielle Inklusion zu fördern. Eulerpool.com bietet eine umfassende und exklusive Glossardatenbank für Investoren an, die in den Kapitalmärkten tätig sind. Sie können detaillierte und präzise Definitionen von Fachbegriffen wie Retailbank in unserem Glossar nachschlagen und sich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Finanzwelt informieren. Mit einer benutzerfreundlichen Plattform und einer umfassenden Datenbank macht Eulerpool.com es den Benutzern leicht, ihr Wissen zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Unsere Glossarinhalte sind SEO-optimiert und bieten eine qualitativ hochwertige Ressource für professionelle Investoren und Finanzinteressierte.Grundsteuer
Grundsteuer ist eine wichtige Steuerart in Deutschland, die von Eigentümern von Immobilien oder Grundstücken entrichtet werden muss. Sie basiert auf dem Wert des Grundstücks und wurde erstmals im Jahr 1903...
Tilgungsfalle
Tilgungsfalle bezieht sich auf den deutschen Begriff für eine Rückzahlungsfalle. In Finanzmärkten, insbesondere bei der Aufnahme von Schulden oder Krediten, kann die Tilgungsfalle als eine unglückliche Situation betrachtet werden, in...
Double-Opt-in
Doppelte Bestätigung ist ein Verfahren, das in der digitalen Welt weit verbreitet ist, um sicherzustellen, dass eine Person tatsächlich ihre Absicht signalisiert, bestimmte Aktionen auszuführen. Im Kontext von Eulerpool.com, einer...
Neunte EG-Richtlinie
Die "Neunte EG-Richtlinie" ist eine wichtige Rechtsnorm, die im Bereich des Kapitalmarktes in der Europäischen Union eine bedeutende Rolle spielt. Diese Richtlinie, offiziell als "Richtlinie 2014/65/EU über Märkte für Finanzinstrumente"...
Umsatzrechnung
Definition der "Umsatzrechnung": Die Umsatzrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzberichterstattung von Unternehmen und dient dazu, den Umsatz eines Unternehmens über einen definierten Zeitraum zu ermitteln. Sie liefert wichtige Informationen über...
Steuerbarkeit
Steuerbarkeit bezeichnet in der Finanzwelt die Fähigkeit einer Investition oder eines Finanzinstruments, besteuert zu werden. In Deutschland wird dieser Begriff häufig im Kontext von Kapitalerträgen, Zinsen und Dividenden verwendet. Die...
neue internationale Arbeitsteilung
Neue internationale Arbeitsteilung ist ein Begriff, der sich auf das Phänomen der zunehmenden Spezialisierung und Aufteilung von Arbeitsaufgaben auf globaler Ebene bezieht. Durch die Globalisierung der Märkte und die technologischen...
Tarifausschuss
Tarifausschuss ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapierhandel. Dieser Ausschuss ist eine unabhängige Einrichtung, die in der Regel von Börsen oder Aufsichtsbehörden eingerichtet wird,...
UNHCR
UNHCR steht für das Hohe Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen, eine international anerkannte Organisation für den Schutz von Geflüchteten auf der ganzen Welt. Diese nichtstaatliche Organisation wurde im Jahr 1950 gegründet...
Einlagengeschäft
Einlagengeschäft ist ein Begriff aus dem Bankwesen, der sich auf die Annahme von Geldeinlagen von Kunden durch Kreditinstitute bezieht. Im Allgemeinen umfasst es die gesamte Bandbreite der Einlagearten, die von...