Eulerpool Premium

Steuerbarkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steuerbarkeit für Deutschland.

Steuerbarkeit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Steuerbarkeit

Steuerbarkeit bezeichnet in der Finanzwelt die Fähigkeit einer Investition oder eines Finanzinstruments, besteuert zu werden.

In Deutschland wird dieser Begriff häufig im Kontext von Kapitalerträgen, Zinsen und Dividenden verwendet. Die steuerliche Behandlung von Kapitalerträgen spielt eine entscheidende Rolle für Investoren, da sie direkte Auswirkungen auf die Rendite ihrer Anlagen hat. Die Steuerbarkeit von Kapitalerträgen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Wohnsitz des Investors, der Art des Finanzinstruments und dem Steuersystem des Landes, in dem die Investition getätigt wird. In Deutschland unterliegen Kapitalerträge, wie beispielsweise Zinsen und Dividenden, der Abgeltungsteuer. Diese beträgt derzeit 25% zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer. In einigen Fällen können Kapitalerträge jedoch steuerfrei sein, zum Beispiel bei bestimmten Anlageformen wie dem steuerfreien Sparbuch oder bestimmten staatlichen Förderprogrammen wie der Riester-Rente. Die Steuerbarkeit von Finanzinstrumenten kann sich auch auf die Veräußerungsgewinne beziehen, die sich aus dem Verkauf von Aktien oder anderen Wertpapieren ergeben. In Deutschland werden Veräußerungsgewinne grundsätzlich besteuert, wobei jedoch bestimmte Freibeträge und steuerliche Begünstigungen gelten können. Die Höhe der Besteuerung hängt auch von der Haltedauer des Wertpapiers ab. So werden beispielsweise Gewinne, die nach einer Haltedauer von mindestens einem Jahr erzielt werden, als steuerfreie "Spekulationsgewinne" betrachtet. Es ist wichtig, die Steuerbarkeit von Investitionen zu berücksichtigen, da sie die tatsächliche Rendite einer Anlage erheblich beeinflussen kann. Daher ist es ratsam, sich vor einer Investition über die steuerlichen Auswirkungen zu informieren und gegebenenfalls professionellen Steuerberatung einzuholen. Als führende Plattform für Finanznachrichten und equity research ist Eulerpool.com bestrebt, Investoren fundierte Informationen über verschiedenste finanzielle Begriffe bereitzustellen. Unser umfangreiches Glossar bietet daher eine klare und präzise Definition von "Steuerbarkeit", um Investoren zu helfen, alle relevanten steuerlichen Aspekte im Zusammenhang mit Kapitalanlagen zu verstehen. Indem wir unser erstklassiges Fachwissen und unsere Rechercheleistung nutzen, arbeiten wir kontinuierlich daran, als vertrauenswürdige Quelle für Investoren weltweit zu dienen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

IAS

IAS steht für International Accounting Standards und sind Rechnungslegungsstandards, die von der International Accounting Standards Board (IASB) entwickelt und herausgegeben werden. Die IAS bilden einen Rahmen, der es Unternehmen ermöglicht,...

Mining

Das Mining bezeichnet den Prozess der Erstellung neuer Blocks in der Blockchain eines Kryptowährungssystems. Insbesondere bei Proof-of-Work ("PoW") Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum, erfordert das Mining die Verwendung von spezieller...

Pflichteinlage

Die "Pflichteinlage" bezieht sich auf den Mindestbetrag an Eigenmitteln, den ein Anleger bei einer Kapitalanlage leisten muss. Diese Verpflichtung entsteht in der Regel bei bestimmten Arten von Investitionen wie beispielsweise...

Raumcharter

Der Begriff "Raumcharter" bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen einem Frachtführer und einem Charterer, bei der der Frachtführer ein ganzes Schiff oder einen Teil des Schiffes für den Transport von...

Verkehrsgeografie

Verkehrsgeografie ist ein Fachgebiet der Geografie, das sich mit der Analyse und Erforschung von Verkehrsprozessen und deren Auswirkungen auf die geografische Umwelt befasst. Es umfasst eine breite Palette von Themen,...

Agent-Based-Modelle

Agentenbasierte Modelle sind ein Ansatz zur Modellierung und Analyse von komplexen Systemen, bei denen das Verhalten von individuellen Akteuren im Vordergrund steht. In diesen Modellen werden die Akteure als autonome...

Wiederausfuhr

Wiederausfuhr ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der erneuten Ausfuhr von Waren oder Gütern aus einem Land nach ihrem vorübergehenden Import bezieht. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich...

Lagerinhaber

Der Begriff "Lagerinhaber" bezieht sich auf eine Person oder eine Organisation, die Inhaber von Lagerbeständen an finanziellen Vermögenswerten ist. Dies kann eine breite Palette von Anlagen umfassen, einschließlich Aktien, Anleihen,...

Umweltökonomik

Umweltökonomik bezeichnet das interdisziplinäre Forschungsfeld, das sowohl ökonomische als auch ökologische Aspekte in Bezug auf die Ressourcennutzung und Umweltbelastung analysiert. Diese spezialisierte Disziplin kombiniert die Erkenntnisse der Wirtschaftswissenschaften und der...

Basler Übereinkommen

Das Basler Übereinkommen ist ein internationales Abkommen, das sich auf den grenzüberschreitenden Transport gefährlicher Abfälle bezieht. Es wurde am 22. März 1989 von der Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt...