Risikogeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Risikogeschäft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Risikogeschäft, auch als Riskante Transaktion bekannt, bezieht sich auf eine Investition oder Transaktion in einem Kapitalmarkt, die ein erhöhtes Verlustrisiko birgt.
In der Regel handelt es sich dabei um Geschäfte, die aufgrund der Volatilität der betreffenden Anlagen oder des allgemeinen Marktumfelds ein höheres Renditepotenzial bieten, jedoch auch ein höheres Risiko bergen. Ein Risikogeschäft kann verschiedene Formen annehmen und auf verschiedenen Kapitalmärkten stattfinden. Dies kann den Handel mit Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten, Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten umfassen. Die Motivation hinter einem Risikogeschäft kann darin bestehen, von kurzfristigen Preisschwankungen oder Markttrends zu profitieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Art von Geschäft mit einer beträchtlichen Unsicherheit verbunden ist und sowohl zu erheblichen Gewinnen als auch Verlusten führen kann. Um ein Risikogeschäft erfolgreich abzuschließen, ist eine gründliche Analyse und Bewertung erforderlich. Dies beinhaltet die Untersuchung von Markttrends, wirtschaftlichen Indikatoren, Unternehmensergebnissen und anderen relevanten Informationen. Es ist auch wichtig, das individuelle Risikoprofil des Investors zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass das Risikogeschäft mit seinen Anlagezielen und Risikotoleranzniveaus in Einklang steht. Die Auswahl eines Risikogeschäfts erfordert eine professionelle Anlageberatung oder fundierte Kenntnisse des Kapitalmarkts. Es ist ratsam, auf Expertenmeinungen zuzugreifen und möglicherweise auf Risikomanagementstrategien zurückzugreifen, um potenzielle Verluste zu begrenzen. Ein wichtiges Prinzip des Risikomanagements besteht darin, stets ein ausgewogenes Portfolio zu wahren und Risiken auf verschiedene Anlagen zu verteilen, um einzelne Verluste zu minimieren. Es ist wichtig zu beachten, dass Risikogeschäfte nicht für alle Investoren geeignet sind. Es erfordert eine hohe Risikobereitschaft, Marktkenntnisse und das Verständnis, dass Kapitalverluste auftreten können. Vor der Durchführung eines Risikogeschäfts ist es daher entscheidend, die individuellen finanziellen Ziele, Erfahrungen und Risikotoleranzen eingehend zu bewerten. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, Investoren qualitativ hochwertige Informationen und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um ihnen bei ihren Anlageentscheidungen zu helfen. Unser umfassendes Glossar enthält eine breite Palette von Begriffen und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Wir bemühen uns, unsere Inhalte regelmäßig zu aktualisieren, um unseren Lesern die neuesten Informationen und Entwicklungen auf dem Kapitalmarkt zur Verfügung zu stellen. Vertrauen Sie Eulerpool.com als Ihre vertrauenswürdige Quelle für erstklassige Finanzinformationen und Glossare für Investoren in den Kapitalmärkten.Abschiebung
Definition von "Abschiebung": Die Abschiebung ist ein rechtlicher Prozess, der dazu dient, eine Person aus einem bestimmten Land in ihr Herkunftsland oder in ein anderes Land zurückzuführen. Diese Maßnahme wird in...
Gesamtkosten
Gesamtkosten, ein Begriff, der oft im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, bezieht sich auf die Gesamtkosten, die mit einer Anlage oder einem Projekt verbunden sind. Es handelt sich um eine...
Lohnrigiditäten
Definition von "Lohnrigiditäten": Lohnrigiditäten sind ein ökonomischer Begriff, der die Unelastizität oder Starrheit von Löhnen und Gehältern beschreibt. Dies bedeutet, dass sich die Löhne und Gehälter nur langsam oder gar nicht...
Güternahverkehr
Definition: Güternahverkehr ist ein Begriff aus dem Bereich des Transportwesens, der sich auf den innerstädtischen oder regionalen Verkehr von Gütern bezieht. Dieser Verkehr findet hauptsächlich auf Straßen statt und beinhaltet...
Referenzanwender
Der Begriff "Referenzanwender" bezieht sich auf eine spezifische Gruppe von Benutzern in der Finanzindustrie, die als Orientierungspunkt oder Benchmark für andere Anwender dient. Diese Anwender verfügen über eine umfangreiche Erfahrung...
Informationsbezirk
Der Begriff "Informationsbezirk" bezieht sich auf eine bestimmte geografische Region oder einen Ort, an dem eine Konzentration von Finanzinstitutionen, Unternehmen, Börsen, Märkten und anderen Faktoren besteht, die zur Generierung und...
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft (SV)
Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft (SV) ist eine bedeutende deutsche Organisation, die sich der Förderung von Wissenschaft, Forschung und Bildung in Deutschland widmet. Als eine zentrale Instanz der deutschen...
Touch Screen
Definition: Touchscreen Der Begriff "Touchscreen" bezieht sich auf eine fortschrittliche Technologie, die es Benutzern ermöglicht, mit einem elektronischen Gerät, wie beispielsweise einem Smartphone, Tablet oder Computer, zu interagieren, indem sie direkt...
Proportionalsteuern
Proportionalsteuern sind eine Art von Steuersystem, in dem der Prozentsatz der Steuerzahlungen konstant bleibt, unabhängig von der Höhe des zu besteuernden Einkommens, des Vermögens oder anderer finanzieller Faktoren. Es handelt...
Trennungsgebot
Das Trennungsgebot, auch bekannt als "Separation Principle" oder "Trennbankensystem", ist ein wesentlicher Grundsatz in den Kapitalmärkten. Es legt fest, dass Finanzinstitute, insbesondere Banken, ihre verschiedenen Aktivitäten wie Investmentbanking und Einlagen-...