Eulerpool Premium

Risikomanager Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Risikomanager für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Risikomanager

Als Risikomanager bezeichnet man eine Person, die für die Identifikation, Quantifizierung und Steuerung von Risiken in einem Unternehmen verantwortlich ist.

Risiken können in verschiedenen Geschäftsbereichen auftreten, wie beispielsweise im Finanzbereich, im Bereich der operativen Prozesse oder im Bereich der strategischen Entscheidungen. Im Finanzbereich ist der Risikomanager insbesondere für die Überwachung und Steuerung von Marktrisiken, Kreditrisiken, Liquiditätsrisiken und operationelle Risiken zuständig. Im Bereich der operativen Prozesse beziehen sich Risiken auf die Faktoren, die einen reibungslosen Ablauf von Geschäftsprozessen behindern können, wie beispielsweise technische Probleme oder Mitarbeiterfehler. Die Hauptaufgabe des Risikomanagers besteht darin, ein umfassendes Risikomanagement-Framework zu entwickeln und umzusetzen, um potenzielle Risiken zu bewerten und zu steuern. Dazu muss er Ressourcen und Instrumente wie zum Beispiel Risikomodelle, -methoden und -prozesse einsetzen, um mögliche Risiken zu identifizieren und zu bewerten. Der Risikomanager ist ebenfalls verantwortlich für die Entwicklung und Durchführung von Risikokontrollen, um mögliche Risiken auf ein akzeptables Niveau zu reduzieren. In dem zunehmend komplexer werdenden globalen Wirtschaftsumfeld, spielen Risikomanager eine immer wichtige Rolle, um einem Unternehmen sichere Geschäftsabläufe zu ermöglichen und das Risikomanagement aufrechtzuerhalten. Ein effektives Risikomanagement hilft, das Unternehmen vor potenziellen Verlusten oder Haftungsrisiken zu schützen und sorgt letztendlich für einen reibungslosen Geschäftsablauf. Zusätzliche Informationen und Fachbegriffe in diesem Zusammenhang sind unter anderem: Risiko, Risikomanagement-Framework, Risikomodell, Produktionsrisiken, Prozessrisiken, betriebswirtschaftliche Risiken, Unternehmensrisiken, Marktrisiken, Kreditrisiken, Liquiditätsrisiken und operationelle Risiken, um nur einige zu nennen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Verbundverträge

"Verbundverträge" ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der in Kapitalmärkten und insbesondere bei Kreditinstituten und Versicherungen verwendet wird. Bei Verbundverträgen handelt es sich um Vereinbarungen zwischen verschiedenen Unternehmen, die...

Kursparität

Kursparität ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Devisenmärkte. Es bezieht sich auf die gleiche Wertrelation zwischen zwei Währungen, die von den Wechselkursen dargestellt wird. Daher...

Beschaffungskosten

Beschaffungskosten sind ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, häufig verwendet wird. Sie beziehen sich auf die Kosten, die ein Unternehmen aufwenden muss, um Kapital oder...

United Nations Children's Fund

Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, auch bekannt als UNICEF (United Nations Children's Fund), ist ein spezialisiertes Organ der Vereinten Nationen, das sich dem Schutz und der Förderung der Rechte und...

grobe Fahrlässigkeit

"Grobe Fahrlässigkeit" ist ein rechtlicher Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte Verwendung findet und sich auf eine besonders grobe Form des Fehlverhaltens bezieht. Es geht dabei um eine schwerwiegende Pflichtverletzung,...

Exportmarketing

Exportmarketing bezeichnet die gezielte Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen über nationale Grenzen hinweg. Es handelt sich dabei um einen strategischen Ansatz, der darauf abzielt, die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen auf internationaler...

Investitionsstrategie

Investitionsstrategie ist ein Schlüsselelement für jeden Investor, der in den Kapitalmärkten tätig ist. Es handelt sich um einen planvollen Ansatz, bei dem verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, um optimale Renditen zu...

Thomas von Aquin

Thomas von Aquin, auch bekannt als Thomas Aquin oder Thomas von Aquino, war ein bedeutender Theologe und Philosoph des Mittelalters. Er wurde im Jahr 1225 in Aquino, südlich von Rom,...

Erbeinsetzung

Erbeinsetzung ist ein Begriff aus dem Bereich des Erbrechts und bezieht sich auf die Einsetzung einer Person als Erbe in einem Testament oder einem Erbvertrag. Diese rechtliche Maßnahme legt fest,...

Cross Licensing

Kreuzlizenzierung Kreuzlizenzierung steht für den Austausch von Lizenzen zwischen zwei oder mehreren Unternehmen, um gegenseitige Nutzungsrechte an geistigem Eigentum zu gewährleisten. Diese Art der Lizenzvereinbarung ist insbesondere in den Bereichen der...