Eulerpool Premium

Third Person Technique Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Third Person Technique für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Third Person Technique

Dritte-Person-Technik Die Dritte-Person-Technik bezieht sich auf eine Analysemethode im Bereich der Kapitalmärkte, bei der ein Investor oder Analyst versucht, objektive und unvoreingenommene Entscheidungen zu treffen, indem er sich in die Lage eines völlig unabhängigen Dritten versetzt.

Diese Methode beruht auf der Vorstellung, dass eine objektive Sichtweise von außen zu einer besseren Bewertung und Prognose führen kann. Die Dritte-Person-Technik bietet eine alternative Perspektive und hilft Investoren, mögliche Verzerrungen durch persönliche Meinungen, Vorurteile oder emotionale Faktoren zu minimieren. Durch die Annahme einer neutralen Position kann der Analyst eine umfassendere und unparteiischere Bewertung von Vermögenswerten oder Märkten vornehmen. Bei der Anwendung der Dritte-Person-Technik kann der Investor verschiedene Analysetechniken einsetzen, wie z.B. die Untersuchung historischer Daten, die Bewertung von Fundamentaldaten oder die Durchführung von technischen Analysen. Das Ziel ist es, die Bedingungen und Faktoren zu identifizieren, die die Performance von Finanzinstrumenten beeinflussen könnten. Um die Dritte-Person-Technik effektiv anzuwenden, ist es wichtig, eine gründliche Recherche durchzuführen und eine objektive Herangehensweise an die Bewertung zu gewährleisten. Durch die Nutzung einer breiten Palette von Informationsquellen, wie wirtschaftliche Indikatoren, Finanzberichte oder Nachrichten, kann der Investor eine fundierte und unabhängige Entscheidung treffen. Die Dritte-Person-Technik wird besonders in einer Vielzahl von Anlageklassen angewendet, einschließlich Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Mit der zunehmenden Komplexität und Volatilität der Kapitalmärkte gewinnt diese Analysemethode zunehmend an Bedeutung. Durch die Berücksichtigung einer Dritten-Person-Perspektive können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und Risiken besser abschätzen. Eulerpool.com ist eine führende Website für Anlageforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Hier finden Sie eine detaillierte und umfassende Glossar-/Lexikon-Sammlung für Investoren in den Kapitalmärkten, einschließlich der Definition der Dritten-Person-Technik. Nutzen Sie diese Ressource, um Ihr Verständnis zu erweitern und objektive Entscheidungen auf der Grundlage fundierter Informationen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Arbeitsberechtigung

Arbeitsberechtigung definiert die Zustimmung oder Genehmigung einer Nationalen Aufsichtsbehörde, die es einer Person oder einem Unternehmen ermöglicht, bestimmte Tätigkeiten im Zusammenhang mit Kapitalmärkten auszuüben. Diese Tätigkeiten umfassen den Handel mit...

Enteignung

Enteignung bezeichnet den rechtlichen Akt, bei dem der Staat oder eine andere autorisierte Institution das Privateigentum einer Person oder eines Unternehmens gegen eine angemessene Entschädigung übernimmt. Diese Maßnahme kann aus...

Pfandentstrickung

"Pfandentstrickung" ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit Finanztransaktionen und dem Kapitalmarkt verwendet wird. Dieser Begriff bezieht sich speziell auf einen Vorgang, bei dem Wertpapiere von einer Verpfändung befreit werden....

Hysterese

Die Hysterese, auch bekannt als Hysterieeffekt, ist ein Begriff aus den Kapitalmärkten, der die Verzögerung oder Verlangsamung der Reaktion eines Aktivpreises auf Änderungen des zugrunde liegenden Marktfaktors beschreibt. Dieser Begriff...

Existenzminimum

Existenzminimum ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der den Mindestbetrag an finanziellen Mitteln bezeichnet, der zum Erhalt eines angemessenen Lebensstandards erforderlich ist. Im Allgemeinen bezieht sich das Existenzminimum auf das...

unmittelbare Wirkung

Unmittelbare Wirkung bezeichnet einen rechtlichen Grundsatz, der darauf abzielt, dass eine Rechtsnorm ohne weitere Umstände unmittelbar auf individuelle Rechtsbeziehungen Anwendung findet. Diese Rechtsfolgen treten sofort und automatisch ein, sobald die...

Fonds Deutsche Einheit

Fonds Deutsche Einheit – Definition und Erklärung Der "Fonds Deutsche Einheit" ist ein Anlageinstrument, das speziell geschaffen wurde, um die wirtschaftliche Entwicklung der neuen Bundesländer, insbesondere Ostdeutschlands, nach der deutschen Wiedervereinigung...

Rückvergütung

Rückvergütung ist ein Begriff aus dem Finanzsektor, der sich auf eine Form der Anreizzahlung bezieht, die zwischen Fondsgesellschaften und Vertriebspartnern wie Banken oder Finanzberatern vereinbart wird. Im Allgemeinen handelt es...

evolutionäres Management

Definition: Evolutionäres Management Evolutionäres Management bezieht sich auf einen dynamischen Ansatz zur Unternehmensführung, der darauf abzielt, kontinuierliche organisatorische Anpassungen und Verbesserungen zur Förderung des Wachstums und der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens umzusetzen....

Befehlsprozessor

Der Begriff "Befehlsprozessor" bezieht sich auf eine wichtige Komponente in elektronischen Systemen, insbesondere in Computerarchitekturen. Als integraler Bestandteil einer umfassenden Datenverarbeitungseinheit nimmt der Befehlsprozessor eine entscheidende Rolle ein, indem er...