Rohbauversicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rohbauversicherung für Deutschland.
Title: Rohbauversicherung - Definition, Bedeutung und Anwendung im deutschen Kapitalmarkt Einleitung: Die Rohbauversicherung ist eine spezifische Versicherungspolice, die im Bereich des deutschen Kapitalmarktes für Bauprojekte zum Einsatz kommt.
Sie bietet eine umfassende finanzielle Absicherung während der Bauphase von Immobilien und deckt potenzielle Risiken ab, wie Schäden durch Brand, Sturm, Diebstahl oder Vandalismus. In diesem Glossar erfahren Sie mehr über die Definition, die Bedeutung und die Anwendung der Rohbauversicherung im deutschen Kapitalmarkt. Definition und Bedeutung: Die Rohbauversicherung ist eine spezifische Form der Sachversicherung und fungiert als temporäre Schutzmaßnahme während der Bauphase von Gebäuden. Sie deckt verschiedene Risiken ab, denen ein im Bau befindliches Gebäude ausgesetzt ist. Die Versicherungspolice greift in der Regel ab dem Zeitpunkt des Baubeginns bis zur Fertigstellung des Rohbaus und bietet Schutz für den Bauherrn, den Investor und andere beteiligte Parteien. Wesentliche Merkmale und Abdeckung: Die Rohbauversicherung umfasst verschiedene Risikoarten, die für den Bauprojektfortschritt relevant sind. Dazu gehören Schäden durch Feuer, Sturm, Leitungswasser, Einbruch, Vandalismus, Diebstahl von Baustoffen sowie mögliche Haftpflichtansprüche gegenüber Dritten. Die Versicherungspolice erstreckt sich in der Regel auf Schäden am Gebäude, darunter auch fest integrierte Bauwerksbestandteile. Zudem können Zusatzoptionen hinzugefügt werden, um weitere Risiken zu decken, wie beispielsweise Maschinenausfall, Baugrundschäden oder Bauabbruch. Anwendung und Voraussetzungen: Um von den Vorteilen einer Rohbauversicherung zu profitieren, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Üblicherweise wird die Versicherung von Bauherren oder Investoren abgeschlossen und ist für Neubau- oder Umbauprojekte geeignet. Für den Abschluss der Rohbauversicherung sind verschiedene Unterlagen erforderlich, wie beispielsweise der Baubeschrieb, der Gebäudewert und der geplante Baufortschritt. Ein individuell angepasster Versicherungsumfang gewährleistet eine objektbezogene Absicherung entsprechend den spezifischen Risiken des Bauprojekts. Fazit: Die Rohbauversicherung spielt eine wesentliche Rolle im deutschen Kapitalmarkt, um Bauprojekte während der Bauphase abzusichern und finanzielle Risiken zu minimieren. Sie bietet eine temporäre Absicherung für den Bauherrn und andere beteiligte Parteien, indem sie potenzielle Schäden, Verluste oder Haftungsansprüche abdeckt. Bei der Wahl einer Rohbauversicherung ist es wichtig, den individuellen Versicherungsbedarf zu berücksichtigen, um eine maßgeschneiderte Absicherung gemäß den spezifischen Risiken eines Bauprojekts zu gewährleisten. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen zu Fachbegriffen und umfassendem Wissen im Bereich des deutschen Kapitalmarkts von Aktien und Anleihen über Kredite bis hin zu Kryptowährungen. Unser Glossar bietet fundierte Informationen für Investoren und Finanzexperten, um Sie bei Entscheidungsprozessen effektiv zu unterstützen.Granger
Granger ist ein Begriff aus der ökonometrischen Forschung, der sich auf die Beziehung und Vorhersage zwischen zwei oder mehreren Zeitreihen bezieht. Diese Methode, die von Clive Granger entwickelt wurde, ermöglicht...
Biohacking
Biohacking ist ein Begriff, der die Kombination von Biologie und Hacking beschreibt. Es bezieht sich auf die Nutzung von technologischen und biologischen Methoden, um den menschlichen Körper zu verbessern und...
Programmbreite
Programmbreite ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Vielfalt der Investmentprogramme bezieht, die von einer Finanzinstitution angeboten werden. Insbesondere betrifft dies Aktien,...
Konsumausgaben
Konsumausgaben sind Ausgaben, die von privaten Haushalten und Verbrauchern getätigt werden, um Konsumgüter und -dienstleistungen zu erwerben. Konsumgüter umfassen hierbei z.B. Lebensmittel, Kleidung und Elektronik, während Konsumdienstleistungen z.B. Friseurbesuche, Restaurantbesuche...
Variable, erklärte
Die Variable, erklärte ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten verwendet wird, insbesondere bei Schuldtiteln und Anleihen. Diese Form der variablen Verzinsung bezieht sich auf die Festlegung der Zinszahlungen...
Kreisdiagramm
Kreisdiagramm – Definition und Bedeutung Ein Kreisdiagramm ist eine grafische Darstellung, die häufig in der Finanzwelt verwendet wird, um komplexe Daten auf eine einfache und visuell ansprechende Art und Weise darzustellen....
unrichtige Angaben
Über „unrichtige Angaben“ spricht man, wenn in den Finanzmärkten falsche oder irreführende Informationen bereitgestellt werden. Dies kann in verschiedenen Formen geschehen: sei es durch absichtliche Fehlinformationen, Fehler in finanziellen Berichten...
MBO
MBO steht für Management-Buy-out und repräsentiert eine bedeutsame strategische Transaktion, bei der das bestehende Managementteam eines Unternehmens den Erwerb aller oder eines bedeutenden Teils der Unternehmensanteile mittels einer eigenen Investition...
Koaxialkabel
Koaxialkabel - Definition und Funktionalität Ein Koaxialkabel, auch bekannt als Koaxkabel oder kurz Koax, ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Übertragungsmedium, das in verschiedenen Bereichen wie der Telekommunikation und der Übertragung von...
bergrechtliche Förderabgabe
Die "bergrechtliche Förderabgabe" ist eine maßgebliche Abgabe, die in der deutschen Bergbau- und Rohstoffindustrie erhoben wird. Diese Abgabe ist Teil eines breiteren Systems von staatlichen Abgaben, die darauf abzielen, die...

