Rohstoffe Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rohstoffe für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Rohstoffe beziehen sich auf natürliche Ressourcen, die zur Herstellung von Waren und Dienstleistungen verwendet werden.
Diese Ressourcen umfassen Metalle, Mineralien, Energiequellen, landwirtschaftliche Erzeugnisse und chemische Materialien. Rohstoffe sind ein wichtiger Bestandteil des globalen Handels und spielen eine wichtige Rolle in der weltweiten Wirtschaft. Der Handel mit Rohstoffen ist ein wichtiger Aspekt des Kapitalmarktes. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in Rohstoffe zu investieren, darunter Futures-Kontrakte, Optionen, ETFs und Aktien von Bergbauunternehmen. Rohstoffpreise werden von vielen Faktoren beeinflusst, darunter Angebot und Nachfrage, Währungsschwankungen, geopolitische Ereignisse und Wetterbedingungen. Die Bedeutung von Rohstoffen für die Wirtschaft hat in den letzten Jahren zugenommen. Der Bedarf an Rohstoffen ist aufgrund des Wachstums der Schwellenländer gestiegen, insbesondere in Asien. Darüber hinaus haben Umweltschutzvorschriften die Nachfrage nach bestimmten Rohstoffen erhöht, wie zum Beispiel für alternative Energien. Obwohl Rohstoffe in der Regel als relativ riskant angesehen werden, können sie für Anleger, die ihr Portfolio diversifizieren möchten, eine interessante Möglichkeit darstellen. In der Tat können Rohstoffe als Inflationsschutz fungieren und helfen, das Portfolio in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit abzusichern. In Deutschland gibt es zahlreiche Rohstoffunternehmen, die an der Börse notiert sind, darunter die Commerzbank, BASF, ThyssenKrupp und Linde. Darüber hinaus ist Deutschland auch ein wichtiger Handelspartner für viele Rohstoffe. Insgesamt bieten Rohstoffe eine Möglichkeit, in natürliche Ressourcen zu investieren, die für die Herstellung von Waren und Dienstleistungen unerlässlich sind. Obwohl sie mit Risiken verbunden sein können, können sie für Anleger, die ihr Portfolio diversifizieren möchten, eine interessante Möglichkeit darstellen.Vermeidungskosten
Vermeidungskosten sind eine wichtige Kennzahl in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren in Kapitalmärkten. Es handelt sich um die Kosten, die entstehen, um potenzielle Verluste oder Risiken zu vermeiden oder zu...
abhanden gekommene Sachen
Abhanden gekommene Sachen ist ein Begriff aus dem Rechtswesen, der häufig im Zusammenhang mit Vermögenswerten verwendet wird, die verloren, gestohlen oder anderweitig unrechtmäßig abhandengekommen sind. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht...
Federal Reserve Bank
Die Federal Reserve Bank (oft auch als Fed bezeichnet) ist die Zentralbank der Vereinigten Staaten von Amerika. Sie wurde 1913 durch den Federal Reserve Act eingerichtet, um die Geldpolitik zu...
freiwillige Gerichtsbarkeit
Definition: Freiwillige Gerichtsbarkeit Die "freiwillige Gerichtsbarkeit" ist ein Rechtsgebiet innerhalb des deutschen Rechtssystems, das sich mit außerstreitigen Angelegenheiten und freiwilligen Rechtsbeziehungen befasst. Im Gegensatz zur streitigen Gerichtsbarkeit, bei der es um...
Umweltrisiken
Umweltrisiken sind Risiken, die aus der Wechselwirkung zwischen wirtschaftlichen Aktivitäten und der Umwelt hervorgehen und potenzielle negative Auswirkungen auf die Natur, die Gesellschaft und die Wirtschaft haben können. Insbesondere in...
Self Enforcing Contract
Selbstdurchsetzbarer Vertrag ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzwesen von großer Bedeutung ist. Ein selbstdurchsetzbarer Vertrag bezieht sich auf einen Vertrag oder eine Vereinbarung zwischen zwei oder...
Ausgabewert
Ausgabewert bezieht sich auf den nominalen Wert einer Wertpapieremission zum Zeitpunkt der Ausgabe. Dieser Ausgabewert wird auch als Nennwert bezeichnet und wird vom Emittenten festgelegt, um den Preis der ausgegebenen...
Anlassspende
Anlassspende ist ein Begriff aus dem Bereich des Spendewesens, der im Kontext von Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Spende, die anlässlich eines speziellen Ereignisses oder Anlasses, wie...
wirtschaftlicher Verein
Der Begriff "wirtschaftlicher Verein" bezieht sich auf eine in Deutschland gängige Rechtsform für die Organisation von Unternehmensaktivitäten. Ein wirtschaftlicher Verein wird durch den Zusammenschluss von mehreren Personen oder Unternehmen gebildet,...
Aufsichtsratsbericht
Aufsichtsratsbericht ist ein wichtiger Bericht, der vom Aufsichtsrat eines Unternehmens erstellt wird. Dieser Bericht enthält eine umfassende Bewertung der finanziellen Lage, Leistung und Governance des Unternehmens. Der Aufsichtsrat spielt eine...