Eulerpool Premium

Roll-on/Roll-off-Verkehr Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Roll-on/Roll-off-Verkehr für Deutschland.

Roll-on/Roll-off-Verkehr Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Roll-on/Roll-off-Verkehr

Roll-on/Roll-off-Verkehr ist ein Begriff, der in der Logistik- und Transportbranche verwendet wird und sich auf den Transport von Waren bezieht, die in speziell dafür konstruierten Fahrzeugen direkt auf und von einem Schiff geladen werden können.

Dieser Begriff stammt ursprünglich aus dem maritimen Bereich, findet jedoch auch Anwendung in anderen Bereichen wie der Automobil- und Schwerindustrie. Der Roll-on/Roll-off-Verkehr hat sich als eine effiziente Methode des Warentransportes erwiesen, da er den zeitaufwendigen und komplizierten Umschlag von Gütern auf traditionelle Weise, wie beispielsweise mit Kränen oder Gabelstaplern, überflüssig macht. Stattdessen können Fahrzeuge wie Lastkraftwagen, Anhänger oder sogar Eisenbahnwaggons direkt auf speziell gestaltete Rampen auf den Schiffen fahren. Dies ermöglicht einen schnellen und reibungslosen Verladeprozess, was wiederum zu einer optimierten Logistik und niedrigeren Kosten führt. In Bezug auf den Seetransport bietet der Roll-on/Roll-off-Verkehr erhebliche Vorteile für Unternehmen, die große Mengen an Fahrzeugen, Maschinen oder schweren Ladungen transportieren müssen. Da diese Güter direkt auf das Schiff gefahren werden können, entfällt die Notwendigkeit eines aufwendigen Verladeprozesses und es wird Platz und Zeit gespart. Darüber hinaus bieten Roll-on/Roll-off-Schiffe oft eine Vielzahl zusätzlicher Dienstleistungen wie Überwachungssysteme für die Sicherheit der transportierten Güter oder spezialisierte Ankerpunkte zur Befestigung von Ladungen während der Passage. Der Roll-on/Roll-off-Verkehr wird jedoch nicht nur im Seetransport eingesetzt, sondern hat sich auch als effiziente Methode im Landtransport etabliert. Hierbei können dieselben Konzepte und Vorteile genutzt werden, um beispielsweise Fahrzeuge oder Maschinen auf Lastkraftwagen oder Eisenbahnwaggons zu verladen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Roll-on/Roll-off-Verkehr eine effiziente, kostengünstige und flexible Transportmethode ist, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Waren schnell und sicher auf dem Seeweg oder im Landverkehr zu transportieren. Mit den speziell dafür ausgelegten Fahrzeugen und Schiffen ist der Roll-on/Roll-off-Verkehr eine wichtige Komponente der modernen Logistik und ein wesentlicher Faktor für den internationalen Handel und die Effizienz der globalen Lieferkette.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR)

Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR), auch bekannt als Nationale Rechnungslegung, ist ein wichtiges Instrument zur Erfassung und Analyse der gesamten wirtschaftlichen Aktivitäten eines Landes. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die...

Vertragstheorien der Unternehmung

Vertragstheorien der Unternehmung, wörtlich übersetzt als "Contract-Theories of the Firm", sind eine Reihe von Erklärungsansätzen, die den Einfluss von Verträgen auf das Verhalten von Unternehmen in den Kapitalmärkten untersuchen. Diese...

Produktlinie

Produktlinie, ein zentrales Konzept im Bereich des Produktmanagements, bezieht sich auf die Gruppierung von Produkten, die gemeinsame Merkmale besitzen, einer gemeinsamen Marktstrategie folgen und unter einer einheitlichen Marke oder einem...

Value Engineering

Wertanalyse (Value Engineering) bezeichnet eine systematische und disziplinierte Methode zur Verbesserung des Mehrwerts eines Produkts, Projekts oder Prozesses. Sie zielt darauf ab, Kosten zu senken, die Qualität zu steigern und...

Lieferantenauswahl

Lieferantenauswahl bezieht sich auf den Prozess der Auswahl von Lieferanten oder Anbietern für eine bestimmte Produktkategorie oder Dienstleistung in einem Unternehmen. Dieser Auswahlprozess spielt eine entscheidende Rolle im Einkaufsmanagement und...

Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung

Die Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung ist eine soziale Leistung, die Personen zusteht, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nur noch teilweise in der Lage sind, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen. In Deutschland wird diese...

Bearbeitungsprovision

Bearbeitungsprovision - Definition im Kapitalmarktlexikon Die Bearbeitungsprovision ist eine Gebühr, die von Kreditgebern oder Banken erhoben wird, um die Kosten für die Bearbeitung eines Kreditantrags oder einer Finanztransaktion zu decken. Sie...

Gewinngemeinschaft

"Gewinngemeinschaft" ist ein deutscher Ausdruck, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine Art Partnerschaft oder Kooperation zwischen verschiedenen Akteuren, bei der der Gewinn gemeinsam...

Arbeitsgemeinschaft für das wirtschaftliche Prüfungswesen

Arbeitsgemeinschaft für das wirtschaftliche Prüfungswesen, often abbreviated as APW, is a renowned body in the field of economic auditing in Germany. This professional association is responsible for promoting quality standards,...

Provider

Definition: Anbieter Ein Anbieter, auch als Dienstleister oder Serviceanbieter bezeichnet, ist eine Person, ein Unternehmen oder eine Organisation, die Produkte, Dienstleistungen oder Leistungen bereitstellt. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich...