Eulerpool Premium

Ruhegeld Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ruhegeld für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Ruhegeld

Ruhegeld: Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Ruhegeld" auf eine finanzielle Altersversorgung oder Rente in Deutschland.

Es ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Abkommen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, bei dem der Arbeitnehmer während seines Berufslebens Beiträge in ein Ruhegeld- oder Rentensystem einzahlt, um später im Ruhestand finanziell abgesichert zu sein. Das Ruhegeldsystem in Deutschland basiert auf dem Prinzip der umlagefinanzierten Altersvorsorge. Für jeden Beschäftigten werden während seines Arbeitslebens Beiträge in einen gemeinsamen Topf geleistet. Die Höhe der Beiträge basiert normalerweise auf einem Prozentsatz des Einkommens des Arbeitnehmers. Die eingezahlten Gelder werden dann verwendet, um die Rente der aktuellen Rentner zu finanzieren. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Deutsche Rentenversicherung (DRV). Sie ist eine staatliche Organisation, die für die Abwicklung des Ruhegeldsystems verantwortlich ist. Die DRV sammelt die Beiträge der Beschäftigten, verwaltet die Anlage der Gelder und zahlt die Renten an die Rentner aus. Es gibt verschiedene Arten von Ruhegeldern, darunter Altersrente, Erwerbsminderungsrente und Hinterbliebenenrente. Die Altersrente wird an Personen gezahlt, die das gesetzliche Rentenalter erreicht haben und die erforderlichen Beitragszeiten erfüllt haben. Die Erwerbsminderungsrente wird an diejenigen ausgezahlt, die aufgrund von Krankheit oder Invalidität nicht mehr arbeiten können. Die Hinterbliebenenrente wiederum unterstützt die Hinterbliebenen eines verstorbenen Rentners finanziell. Das Ruhegeldsystem in Deutschland ist ein essentieller Bestandteil der sozialen Sicherung und spielt eine entscheidende Rolle bei der finanziellen Absicherung von Arbeitnehmern im Ruhestand. Es bietet eine solide Grundlage für den Schutz vor Altersarmut und gewährleistet eine gewisse Kontinuität im Lebensstandard.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Mindestbedarfsgerechtigkeit

Mindestbedarfsgerechtigkeit beschreibt ein Konzept, das sich auf die gerechte Verteilung von Ressourcen und Wohlstand bezieht, um die grundlegenden Bedürfnisse und Ansprüche einer Gesellschaft zu erfüllen. Es ist ein Schlüsselelement für...

Finanztransaktionssteuer (FTT)

Finanztransaktionssteuer (FTT) ist eine Steuer auf bestimmte Finanztransaktionen, die in einigen Ländern eingeführt wurde, um die Marktvolatilität zu verringern und zusätzliche Einnahmen für den Staatshaushalt zu generieren. Diese Steuer wird...

Schadensliquidation im Drittinteresse

Schadensliquidation im Drittinteresse ist ein Begriff aus dem Bereich des Rechts und bezieht sich speziell auf den Schadensausgleich in einem Drittinteresse. In der Finanzwelt wird dieser Begriff insbesondere im Zusammenhang...

großes Land

"Großes Land" bezieht sich auf einen besonderen Finanzbegriff, der in Bezug auf den Kapitalmarkt verwendet wird. In diesem Zusammenhang beschreibt er eine spezifische Art von Anlageinstrument, das in vielen Kapitalmärkten...

Doppelnatur der Genossenschaften

Die "Doppelnatur der Genossenschaften" bezieht sich auf die einzigartige Struktur und Funktion von Genossenschaften, die sowohl wirtschaftliche als auch soziale Ziele verfolgen. Diese Begrifflichkeit ist von großer Bedeutung für Investoren...

Pauschale

Die Pauschale ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine bestimmte Berechnungsmethode für Kosten oder Gebühren zu beschreiben. Sie wird oft von Finanzinstituten und Anlageberatern angewendet, um...

Leibesvisitation

Definition von Leibesvisitation: Die Leibesvisitation ist ein rechtlicher Begriff, der hauptsächlich im Bereich der Strafverfolgung Verwendung findet. Es handelt sich dabei um eine Durchsuchung des menschlichen Körpers mit dem Ziel, verbotene...

Anlagegrundsätze

Anlagegrundsätze sind grundlegende Prinzipien oder Richtlinien, die von Investoren festgelegt werden, um ihre Anlagestrategien zu bestimmen. Diese Grundsätze dienen als Orientierung und sind ausschlaggebend für die Entscheidungen bei der Auswahl...

Berichtswesen

Das Berichtswesen ist ein essentieller Bestandteil des Finanzwesens und bezieht sich auf die systematische Erfassung, Zusammenstellung und Kommunikation von Informationen im Zusammenhang mit finanziellen Aktivitäten und Ergebnissen. Es umfasst die...

Wirtschaftsförderungsgesellschaften

Wirtschaftsförderungsgesellschaften sind Organisationen, die sich gezielt mit der Förderung der Wirtschaft in bestimmten Regionen oder Gemeinden befassen. Sie sind in Deutschland als Instrument der regionalen Entwicklungspolitik weit verbreitet und spielen...