Ruhezeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ruhezeit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ruhezeit, auch bekannt als Ruhemonat oder Sperrfrist, ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, in dem bestimmte Handelsaktivitäten eingeschränkt oder verboten sind.
Während dieser Ruhezeit werden Transaktionen mit bestimmten finanziellen Instrumenten, wie zum Beispiel Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, gehalten oder ausgesetzt. Die Ruhezeit ist eine hochregulierte Maßnahme, die von den Aufsichtsbehörden eingeführt wird, um Marktvolatilität zu begrenzen, Insiderhandel zu bekämpfen und Anleger vor potenziellen Risiken zu schützen. Sie wird oft in Zeiten großer wirtschaftlicher Unsicherheit oder bei Veröffentlichung wichtiger Unternehmensinformationen angewendet. Während der Ruhezeit sind bestimmte Handelsaktivitäten untersagt, um mögliche Marktmanipulationen zu verhindern und einen fairen und transparenten Handel zu gewährleisten. Dies kann den Verkauf von bestimmten Wertpapieren, Leerverkäufe, Optionstransaktionen oder den Handel an bestimmten Börsen einschließen. Investoren können in dieser Zeit keine neuen Positionen eröffnen oder bestehende Positionen schließen. Dies bedeutet, dass Anleger gezwungen sind, während der Ruhezeit ihre bestehenden Positionen beizubehalten, bis die Einschränkungen aufgehoben sind. Es ist wichtig zu beachten, dass während dieser Zeit weiterhin Kursbewegungen stattfinden können, die den Wert der gehaltenen Positionen beeinflussen können. Die Ruhezeit kann je nach Art des Handelsinstruments und den Marktbedingungen variieren. In einigen Fällen kann sie nur für wenige Stunden gelten, während in anderen Fällen sie Tage oder Wochen dauern kann. Es liegt in der Verantwortung der Aufsichtsbehörden, die Dauer der Ruhezeit festzulegen und den Markt über eventuelle Änderungen zu informieren. Als Investor ist es wichtig, sich der Ruhezeiten bewusst zu sein und diese in die Handelsstrategie einzubeziehen. Es ist ratsam, vor Transaktionen oder Investitionen die Regulierungshinweise zu überprüfen, um Verstöße zu vermeiden und das Risiko unerwünschter Konsequenzen zu verringern. Insgesamt ist die Ruhezeit ein wichtiger regulatorischer Mechanismus, der in den Kapitalmärkten implementiert wird, um Stabilität, Transparenz und Integrität des Handels zu gewährleisten. Durch die Kenntnis und Einhaltung dieser Maßnahme können Investoren ihre Handelsaktivitäten optimieren und ihre Anlageentscheidungen besser steuern.Instanz
Eine Instanz bezieht sich in der Finanzwelt auf eine Organisation, die rechtlicher oder regulatorischer Natur ist und die Aufgabe hat, bestimmte Regeln und Richtlinien durchzusetzen. Im Allgemeinen agieren Instanzen als...
Cross-Default-Klausel
Kurzbeschreibung: Die "Cross-Default-Klausel" ist eine Bestimmung in Kredit- oder Anleiheverträgen, die besagt, dass ein Zahlungsausfall des Schuldners bei anderen Gläubigern automatisch als Ereignis eines Zahlungsausfalls bei dem aktuellen Kreditgeber gilt....
Gebietsschutzklausel
Die Gebietsschutzklausel ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen Vertragspartnern im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- und Kryptomarkt. Diese Klausel, auch als Gebietsschutzvereinbarung bekannt, hat das Ziel, den...
Metzler-Paradoxon
Das Metzler-Paradoxon ist ein ökonomisches Phänomen, das die Beziehung zwischen Handelsbilanzdefiziten und Wechselkursen untersucht. Es wurde von Rudolf Metzler, einem renommierten deutschen Ökonomen, erstmals in den 1940er Jahren identifiziert und...
Digital-Supply-Chain-Management
Digitales Lieferkettenmanagement ist ein fortschrittlicher Ansatz zur Optimierung und Koordination von Lieferkettenprozessen mithilfe digitaler Technologien. Es nutzt Datenanalyse, maschinelles Lernen und Cloud-Computing, um die Effizienz und Sichtbarkeit von Lieferkettenaktivitäten in...
goldene Bankregel
Die "goldene Bankregel" ist ein wichtiges Konzept in der Finanzbranche, das die grundlegenden Prinzipien für eine sichere und verantwortungsvolle Bankenregulierung definiert. Sie legt fest, wie Banken ihre Kapitalreserven in Bezug...
Abzugsbetrag
Abzugsbetrag ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit steuerlichen Abzügen und Verlustverrechnungen. Dieser Ausdruck bezeichnet den Betrag, der von einem steuerpflichtigen Einkommen abgezogen werden...
Umweltministerien
Umweltministerien: Definition, Funktionen und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Umweltministerien sind offizielle Regierungsbehörden, die sich auf nationaler Ebene mit der Umweltpolitik befassen. In Deutschland sind sie eine wichtige Institution, die...
Sterbegeld
Sterbegeld ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen, der sich auf eine finanzielle Leistung bezieht, die im Todesfall einer versicherten Person ausgezahlt wird. Es handelt sich um eine Art Todesfallversicherung, die...
wilder Streik
Definition: "Wilder Streik" (engl. Wildcat Strike) ist ein Streik, der von einer Gruppe von Arbeitnehmern ohne formale Zustimmung oder Unterstützung ihrer Gewerkschaft initiert wird. Im Gegensatz zu einem offiziellen Streik,...