wilder Streik Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff wilder Streik für Deutschland.
Definition: "Wilder Streik" (engl.
Wildcat Strike) ist ein Streik, der von einer Gruppe von Arbeitnehmern ohne formale Zustimmung oder Unterstützung ihrer Gewerkschaft initiert wird. Im Gegensatz zu einem offiziellen Streik, der der Tarifverhandlung oder dem Abschluss eines Tarifvertrags vorausgeht, erfolgt ein wilder Streik spontan und unangekündigt. Ein wilder Streik stellt eine direkte Herausforderung gegen das bestehende System der Arbeitsbeziehungen dar, da er oft als Mittel des Drucks oder der Protestaktion im Arbeitskampf eingesetzt wird, ohne die Standardverfahren der Tarifverhandlungen einzuhalten. Arbeitnehmer, die an einem wilden Streik teilnehmen, können verschiedene Ziele verfolgen, wie beispielsweise die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, die Erhöhung der Löhne oder die Kritik an bestimmten Unternehmenspraktiken. Die Durchführung eines wilden Streiks birgt sowohl Herausforderungen als auch Risiken für die beteiligten Arbeitnehmer. Da der Streik ohne Unterstützung der Gewerkschaft erfolgt, können die Streikenden den Schutz und die Rechtsmittel der Gewerkschaft versäumen, insbesondere wenn es zu Arbeitsplatzverlusten oder rechtlichen Auseinandersetzungen kommt. Arbeitnehmer, die wild streiken, können ihren Arbeitsplatz gefährden oder sogar disziplinarischen Maßnahmen ausgesetzt sein. Von Seiten des Arbeitgebers wird ein wilder Streik oft als illegitim oder sogar illegal angesehen, da er nicht den etablierten Verfahren der Tarifverhandlungen folgt. In einigen Fällen kann ein Arbeitgeber gerichtliche Schritte unternehmen, um den wilden Streik zu beenden oder Schadenersatz für entgangene Gewinne zu verlangen. Insgesamt ist der wilde Streik ein kontroverser Akt des Protests innerhalb des Arbeitsrechts. Die Auswirkungen können weitreichend sein und sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber vor Herausforderungen stellen. Es ist wichtig, die länderspezifischen Rechtsvorschriften und Bestimmungen zu Arbeitskämpfen zu beachten, um mögliche Folgen eines wilden Streiks einzuschätzen. Eulerpool.com bietet eine umfassende Glossar-Sammlung für Anleger an den Kapitalmärkten und deckt eine Vielzahl von Themen ab, darunter auch Begriffe wie "wilder Streik". Mit der Nutzung unserer Plattform haben Sie Zugriff auf hochwertige Informationen für Ihre Investitionsentscheidungen in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar enthält präzise Definitionen und ist SEO-optimiert, um Ihre Suche nach spezifischen Begriffen zu optimieren und Ihr Verständnis des Kapitalmarktes zu erweitern.Preismeldestellen
Preismeldestellen sind Organisationen oder Einrichtungen, die für die Erfassung, Konsolidierung und Veröffentlichung von Preisinformationen in den Finanzmärkten verantwortlich sind. Diese Stellen sind wichtig, um Transparenz und Effizienz in den Kapitalmärkten...
durchschnittliche Sparquote
Durchschnittliche Sparquote ist ein wichtiger Finanzindikator, der die Höhe der Ersparnisse einer Wirtschaft im Verhältnis zum verfügbaren Einkommen berechnet. Sie ist ein entscheidender Messwert für den Wohlstand einer Nation und...
Datenfernübertragung
"Datenfernübertragung" ist ein technischer Begriff, der sich auf die Übertragung von Daten über größere Entfernungen mittels elektronischer Kommunikationsnetzwerke bezieht. Es handelt sich um einen entscheidenden Aspekt für Investoren in Kapitalmärkten,...
amtlicher Handel
Amtlicher Handel ist ein Begriff, der im deutschen Kapitalmarkt Verwendung findet und sich auf den offiziellen Börsenhandel bezieht. Es ist eine regulierte Form des Handels, bei dem Wertpapiere öffentlich und...
SR-Konzept
Das SR-Konzept, auch bekannt als Sharpe-Ratio-Konzept, ist eine wichtige Kennzahl in der Finanzanalyse und bezieht sich auf die Messung der Rendite eines Anlageinstruments im Verhältnis zu seinem Risiko. Es wurde...
Decay-Effekt
Der Decay-Effekt bezieht sich auf den schrittweisen Wertverlust von Finanzinstrumenten im Zeitverlauf. Dieser Effekt kann in verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und Geldmärkten auftreten. Im Fall von Aktien bezeichnet der...
Beschlagnahme
Beschlagnahme: Die Beschlagnahme ist ein rechtlicher Prozess, bei dem Vermögenswerte vorübergehend von staatlichen Behörden beschlagnahmt werden, um bestimmten Zwecken zu dienen. Dieser Vorgang kann in verschiedenen Kontexten auftreten, darunter die Durchsetzung...
Maschinencode
Der Begriff "Maschinencode" bezieht sich auf die niedrigste Ebene der Programmiersprachen, die direkt von einem Computerprozessor verstanden werden kann. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine Sequenz von binären...
elektronischer Massenzahlungsverkehr der Deutschen Bundesbank (EMZ)
Elektronischer Massenzahlungsverkehr der Deutschen Bundesbank (EMZ) bezieht sich auf das elektronische Zahlungssystem der deutschen Zentralbank, das es ermöglicht, Massenzahlungen effizient und sicher abzuwickeln. EMZ fungiert als zentrale Clearingstelle für die...
Stücklistenprozessor
Der Stücklistenprozessor ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das in der Kapitalmarktforschung eingesetzt wird, um Investoren bei der Analyse von Investmentfonds und anderen Finanzinstrumenten zu unterstützen. Als integraler Bestandteil moderner Finanztechnologie ermöglicht...