Rückversicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rückversicherung für Deutschland.
Eine Rückversicherung ist eine Art von Versicherung, bei der ein Unternehmen, das Versicherungen verkauft, eine Versicherungspolice an ein anderes Unternehmen verkauft.
Dieses Unternehmen tritt dann als Rückversicherer auf und übernimmt einen Teil oder die gesamte Haftung des Versicherers für bestimmte Risiken. Die Rückversicherung wird verwendet, um das Risiko zu reduzieren, das ein Versicherungsunternehmen eingeht, indem es die finanzielle Belastung auf mehr als ein Unternehmen verteilt. Die Rückversicherung kann in verschiedene Arten unterteilt werden, wie z.B. nicht-proportionalen und proportionalen Rückversicherungen. Eine nicht-proportionale Rückversicherung stützt sich auf einen bestimmten Betrag oder einen bestimmten Zeitraum und schützt das Unternehmen, indem es das Risiko auf eine andere Firma überträgt. Eine proportionale Rückversicherung hingegen überträgt einen bestimmten Prozentsatz des Risikos auf ein anderes Unternehmen. Der Hauptvorteil einer Rückversicherung liegt darin, dass sie ein Versicherungsunternehmen davor schützt, bei großen Schadensfällen insolvent zu werden. Insbesondere bei extremen Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Hurrikans oder Erdbeben kann eine Rückversicherung helfen, das Risiko zu minimieren, das ein Unternehmen eingeht, indem es die finanzielle Belastung auf mehrere Unternehmen verteilt. Zusätzlich dazu kann eine Rückversicherung den Versicherungsunternehmen auch helfen, ihre Kapitalanforderungen zu erfüllen. Wenn ein Unternehmen eine Rückversicherung abschließt, wird es normalerweise in der Lage sein, höhere Beträge zu versichern, da es das Risiko auf ein anderes Unternehmen überträgt. Insgesamt ist eine Rückversicherung ein wichtiger Bestandteil des Risikomanagements im Versicherungsbereich. Es hilft Versicherungsunternehmen, ihr Risiko zu minimieren und ihr Geschäft aufrechtzuerhalten, selbst bei großen Schadensfällen.Föhl-Kontroverse
Die "Föhl-Kontroverse" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine bedeutende Kontroverse innerhalb der Anlagebranche bezieht. Die Debatte dreht sich um die Auswirkungen von...
Produktionshilfsbetrieb
Produktionshilfsbetrieb is a significant term in the realm of capital markets, specifically in the context of manufacturing and industrial processes. This German expression, when translated to English, means "production support...
Versandanmeldung
Versandanmeldung ist ein Begriff, der im Kontext des internationalen Handels und der Logistik verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess der Registrierung und Meldung von Waren, die aus einem...
oder Überbringer
Definition "Oder Überbringer": Der Begriff "Oder Überbringer" bezieht sich auf eine Person oder Institution, die als Mittelsmann oder Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern von Finanzinstrumenten agiert. Diese Rolle kann in verschiedenen...
Abzinsung
Die Abzinsung wird in der Finanzwelt als eine Methode verwendet, um den aktuellen Wert zukünftiger Zahlungsströme zu bestimmen. Sie ist insbesondere in der Bewertung von Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren...
fristlose Kündigung
Definition: Fristlose Kündigung Die fristlose Kündigung ist eine sofortige, außerordentliche Beendigung eines Arbeits- oder Vertragsverhältnisses aufgrund eines erheblichen Fehlverhaltens oder schwerwiegender Vertragsverletzungen. Im deutschen Arbeitsrecht ist die fristlose Kündigung als außergewöhnliches...
programmorientierte Haushaltsplanung
Die "programmorientierte Haushaltsplanung" ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der öffentlichen Haushalte und der Verwaltung von Finanzmitteln. Diese Planungsmethode wird häufig von Regierungen, Behörden und anderen...
Flash Loan
Flash Loans sind eine relativ neue Möglichkeit für Krypto-Investoren, Finanzgeschäfte auf der Ethereum-Blockchain durchzuführen. Flash Loans sind in der Regel unbesicherte Kredite, die von DeFi-Protokollen bereitgestellt werden und innerhalb von...
Drei-Säulen-Modell
Definition of "Drei-Säulen-Modell": Das Drei-Säulen-Modell ist ein fundamentales Prinzip der deutschen Bankenregulierung und -aufsicht, das dazu dient, ein stabiles und effizientes Bankensystem zu gewährleisten. Es wurde erstmals in den 1970er Jahren...
Medium Quality
Medium Quality (Mittlere Qualität) Die Beschreibung "Medium Quality" bezieht sich auf ein Finanzinstrument, wie beispielsweise eine Aktie, Anleihe oder Kryptowährung, das nicht als Spitzenqualität oder Hochleistungsanlage eingestuft wird, jedoch auch nicht...

