Rückversicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rückversicherung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eine Rückversicherung ist eine Art von Versicherung, bei der ein Unternehmen, das Versicherungen verkauft, eine Versicherungspolice an ein anderes Unternehmen verkauft.
Dieses Unternehmen tritt dann als Rückversicherer auf und übernimmt einen Teil oder die gesamte Haftung des Versicherers für bestimmte Risiken. Die Rückversicherung wird verwendet, um das Risiko zu reduzieren, das ein Versicherungsunternehmen eingeht, indem es die finanzielle Belastung auf mehr als ein Unternehmen verteilt. Die Rückversicherung kann in verschiedene Arten unterteilt werden, wie z.B. nicht-proportionalen und proportionalen Rückversicherungen. Eine nicht-proportionale Rückversicherung stützt sich auf einen bestimmten Betrag oder einen bestimmten Zeitraum und schützt das Unternehmen, indem es das Risiko auf eine andere Firma überträgt. Eine proportionale Rückversicherung hingegen überträgt einen bestimmten Prozentsatz des Risikos auf ein anderes Unternehmen. Der Hauptvorteil einer Rückversicherung liegt darin, dass sie ein Versicherungsunternehmen davor schützt, bei großen Schadensfällen insolvent zu werden. Insbesondere bei extremen Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Hurrikans oder Erdbeben kann eine Rückversicherung helfen, das Risiko zu minimieren, das ein Unternehmen eingeht, indem es die finanzielle Belastung auf mehrere Unternehmen verteilt. Zusätzlich dazu kann eine Rückversicherung den Versicherungsunternehmen auch helfen, ihre Kapitalanforderungen zu erfüllen. Wenn ein Unternehmen eine Rückversicherung abschließt, wird es normalerweise in der Lage sein, höhere Beträge zu versichern, da es das Risiko auf ein anderes Unternehmen überträgt. Insgesamt ist eine Rückversicherung ein wichtiger Bestandteil des Risikomanagements im Versicherungsbereich. Es hilft Versicherungsunternehmen, ihr Risiko zu minimieren und ihr Geschäft aufrechtzuerhalten, selbst bei großen Schadensfällen.Dematerialisierung
Die Dematerialisierung ist ein Verfahren, bei dem Wertpapiere physisch in elektronischer Form umgewandelt und somit in einem effizienten, sicheren und transparenten elektronischen System gehalten werden. Dieser Prozess ermöglicht es den...
Schöffe
Title: Schöffe - Bedeutung im deutschen Rechtssystem Ein Schöffe, auch "Laienrichter" genannt, ist im deutschen Rechtssystem eine Person, die neben Berufsrichtern an Gerichtsverhandlungen teilnimmt. Die Aufgabe eines Schöffen besteht darin, gemeinsam...
Gläubiger-Identifikationsnummer
Die Gläubiger-Identifikationsnummer (GIN) ist eine eindeutige Kennung, die in Deutschland zur Identifizierung von Gläubigern im Rahmen des Bundeszentralamts für Steuern (BZSt) verwendet wird. Diese Kennnummer wird insbesondere für steuerliche Zwecke...
CO2-Fußabdruck
CO2-Fußabdruck: Definition und Bedeutung im Zusammenhang mit Kapitalmärkten Der CO2-Fußabdruck ist ein Begriff, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, insbesondere im Kontext der Kapitalmärkte. Er bezieht...
Eigenumsatz
Eigenumsatz ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Umsatz eines Unternehmens mit seinen eigenen Aktien bezieht. Eine Aktiengesellschaft hat die Möglichkeit, eigene...
Romer-Modell
Das Romer-Modell ist ein Wirtschaftsmodell, das von Paul Romer entwickelt wurde und einen signifikanten Fortschritt in der Theorie des ökonomischen Wachstums darstellt. Es stellt eine Alternative zu früheren Modellen dar,...
Bundesanstalt für Arbeit
Die Bundesanstalt für Arbeit ist eine wichtige Einrichtung in Deutschland, die für die Verwaltung und Überwachung der Arbeitsmarktpolitik zuständig ist. Sie wurde im Jahr 1952 gegründet und ist seitdem eine...
Werkmietwohnung
"Werkmietwohnung" ist ein Begriff aus dem Immobilienmarkt, der sich auf eine spezifische Form von Mietwohnungen bezieht. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Werk" und "Mietwohnung" zusammen und beschreibt ein...
Digital Audio Broadcasting (DAB)
Digitales Audio-Broadcasting (DAB) ist eine fortschrittliche Technologie zur Übertragung von Radiosignalen über digitale Kanäle. Im Gegensatz zur traditionellen analogen Übertragung bietet DAB eine hervorragende Klangqualität und ermöglicht eine effizientere Nutzung...
Union Internationale des Transports Public
Die Union Internationale des Transports Public (UITP) ist eine weltweit anerkannte internationale Organisation, die sich dem öffentlichen Verkehr verschrieben hat. Sie wurde 1885 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Brüssel,...