SNA Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff SNA für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
SNA steht für System of National Accounts, zu Deutsch: System der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen.
Es handelt sich dabei um ein international standardisiertes Rahmenwerk, das von der Vereinten Nationen (UN), dem Internationalen Währungsfonds (IWF), der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), der Weltbank und der Europäischen Union entwickelt wurde. Das SNA dient dazu, volkswirtschaftliche Daten zu erfassen und zu analysieren, um ein umfassendes Bild der wirtschaftlichen Aktivitäten in einem Land oder einer Region darzustellen. Das primäre Ziel des SNA besteht darin, Informationen über das ökonomische Geschehen einer Volkswirtschaft zu sammeln, zu organisieren und zu interpretieren. Hierbei wird zwischen verschiedenen Bereichen wie der Produktion, dem Einkommen, dem Verbrauch, der Kapitalbildung und der internationalen Transaktionen unterschieden. Das SNA enthält detaillierte Standards, Definitionen und Klassifizierungen für die Erfassung und Darstellung dieser Daten. Die Anwendung des SNA ermöglicht es Regierungen, Unternehmen, Analysten und Investoren, einheitliche Statistiken zu nutzen, um wirtschaftliche Entwicklungen zu analysieren, politische Entscheidungen zu treffen und Investitionsentscheidungen vorzubereiten. Durch die einheitliche Definition von Begriffen und die standardisierte Erfassung von Daten wird die Vergleichbarkeit von Informationen zwischen verschiedenen Ländern und Regionen gewährleistet. Für Investoren in den Kapitalmärkten hat das SNA eine hohe Bedeutung, da es ihnen ermöglicht, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage zuverlässiger und vergleichbarer Daten zu treffen. Insbesondere bei der Bewertung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit eines Landes oder einer Branche ist das SNA ein unentbehrliches Werkzeug. Es bietet eine robuste Grundlage für die Analyse und Prognose von Wirtschaftsindikatoren wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Inflation, dem Außenhandel und der Arbeitslosigkeit. Das SNA entwickelt sich kontinuierlich weiter, um den Anforderungen einer sich wandelnden globalen Wirtschaft gerecht zu werden. Neue Entwicklungen wie die Digitalisierung und die zunehmende Bedeutung des Dienstleistungssektors erfordern regelmäßige Anpassungen und Ergänzungen des SNA. Dadurch wird gewährleistet, dass die volkswirtschaftlichen Statistiken auf dem neuesten Stand bleiben und weiterhin als verlässliche Grundlage für Investitionsentscheidungen dienen können. Die Veröffentlichung des SNA auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet Investoren eine wertvolle Ressource, um sich umfassend über das System der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen zu informieren. Mit einem breiten Angebot an Fachartikeln, Analysen und aktuellen Nachrichten können Investoren auf Eulerpool.com ihr Wissen erweitern und sich über aktuelle Entwicklungen auf den Kapitalmärkten auf dem Laufenden halten. Durch die SEO-Optimierung der Inhalte wird sichergestellt, dass die Informationen von Suchmaschinen leicht gefunden werden und das Glossar somit eine weitreichende Reichweite hat.Verbraucherpolitik
Verbraucherpolitik ist ein wesentlicher Aspekt der Wirtschafts- und Finanzpolitik, der sich mit dem Schutz der Verbraucherinteressen und der Gewährleistung fairer Handelspraktiken befasst. Sie umfasst eine Reihe von Maßnahmen, die von...
Make or Buy
"Make or Buy" ist eine Entscheidungsstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um zwischen der internen Produktion eines Produkts oder einer Dienstleistung (Make) und dem Kauf von Produkten oder Dienstleistungen von...
Stabilisierungspolitik in einer großen offenen Volkswirtschaft
Stabilisierungspolitik in einer großen offenen Volkswirtschaft bezieht sich auf die Strategien und Maßnahmen, die von Regierungen und Zentralbanken ergriffen werden, um die Wirtschaft eines Landes in Zeiten von Instabilität oder...
Preiskonvention
Preiskonvention ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktsphäre verwendet wird, um die Vereinbarungen und Konventionen zu beschreiben, die bei der Festlegung von Preisen für Wertpapiere getroffen werden. Insbesondere bezieht sich...
Geschäftswert
Geschäftswert bezeichnet den monetären Wert eines Unternehmens über den Buchwert seiner Vermögenswerte hinaus. Es ist ein Schlüsselelement bei der Bewertung eines Unternehmens und wird oft auch als Goodwill bezeichnet. Der...
Beschäftigungsgrad
Beschäftigungsgrad - Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Der Beschäftigungsgrad ist ein wichtiger Indikator, der den Anteil der erwerbstätigen Bevölkerung an der Gesamtbevölkerung eines Landes oder einer Region misst....
Lustbarkeitsteuer
Lustbarkeitsteuer ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, verwendet wird. Diese Steuer ist eine spezifische Form der Besteuerung, die auf bestimmte Wertpapiertransaktionen erhoben wird. Der...
Zwecksparen
Zwecksparen ist eine spezifische Anlagestrategie, bei der Anleger Geld für einen bestimmten Zweck oder ein bestimmtes Ziel beiseitelegen. Es handelt sich um eine langfristige Sparmethode, bei der Mittel systematisch angesammelt...
Rahmenbedingungen für Immobilienbesitzer
Rahmenbedingungen für Immobilienbesitzer: Die Rahmenbedingungen für Immobilienbesitzer beschreiben die vielfältigen rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekte, die die Eigentumsverhältnisse sowie die Nutzung und Verwaltung von Immobilien beeinflussen. Als Investor in diesem Sektor...
Gewässerschutzbeauftragter
Der Gewässerschutzbeauftragter ist eine entscheidende Position im Bereich des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit. In Deutschland wurde diese Rolle eingeführt, um den Schutz unserer wertvollen Gewässer zu gewährleisten. Der Gewässerschutzbeauftragte ist...