Sachlohn Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sachlohn für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Sachlohn" ist ein Begriff aus dem Bereich der Entlohnung und bezieht sich auf eine spezielle Form der Vergütung, bei der der Arbeitnehmer Sachleistungen anstelle von finanziellen Zahlungen erhält.
Diese Sachleistungen können verschiedene Formen annehmen, darunter Waren oder Dienstleistungen, die direkt vom Arbeitgeber oder einem Dritten bereitgestellt werden. Der Begriff "Sachlohn" ist eng mit der Idee verbunden, dass Arbeitgeber ihren Mitarbeitern zusätzliche Anreize bieten können, indem sie ihnen materielle Güter als Teil ihrer Gesamtvergütung gewähren. Der Einsatz von Sachlohn hat sich in den letzten Jahren zu einer attraktiven Option für Arbeitgeber entwickelt, da dies dazu beitragen kann, die Mitarbeiterbindung zu stärken und Talente anzuziehen. Viele Arbeitnehmer schätzen die Möglichkeit, zusätzliche Vergünstigungen zu erhalten, die über das Gehalt hinausgehen, und sehen es als attraktives Motivationsinstrument an. Einige der häufigsten Formen von Sachleistungen umfassen Firmenautos, kostenlose oder ermäßigte Produkte oder Dienstleistungen des Arbeitgebers, Mitgliedschaften in Fitnessstudios oder Clubs, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiteraktienprogramme. Diese Sachleistungen können je nach Unternehmen und Branche variieren und werden oft als Teil eines Gesamtpakets an Vergünstigungen angeboten. Es ist wichtig anzumerken, dass Sachlohn bestimmten rechtlichen Regelungen unterliegt. In einigen Ländern gelten spezifische Vorschriften für die Berechnung und Besteuerung von Sachleistungen, sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer. Arbeitgeber sollten sich daher bei Fragen zur Umsetzung von Sachleistungen an Fachleute wie Steuerberater oder Arbeitsrechtsexperten wenden, um die Einhaltung aller rechtlichen Vorgaben sicherzustellen. Insgesamt bietet Sachlohn Arbeitgebern die Möglichkeit, ihre Arbeitskräfte auf vielfältige Weise anzuerkennen und zu belohnen. Es kann sowohl die Mitarbeiterbindung stärken als auch eine positive Arbeitsatmosphäre fördern. Durch die Bereitstellung attraktiver Sachleistungen können Arbeitgeber sich von der Konkurrenz abheben und qualifizierte Mitarbeiter gewinnen und halten.Eigenbauarbeiten
"Eigenbauarbeiten" is a crucial term in the realm of capital markets and pertains to a range of activities involving the construction or modification of financial instruments within an investment portfolio....
Einheitlichkeit der Lebensbedingungen
Einheitlichkeit der Lebensbedingungen ist ein Konzept, das die Gleichheit der Lebensverhältnisse in einer Gesellschaft zum Ziel hat. Es bezieht sich auf die Schaffung eines harmonischen und gleichmäßigen Umfelds, in dem...
beglaubigte Abschrift
Definition: Eine beglaubigte Abschrift ist eine offizielle Kopie eines Dokuments, die von einer autorisierten Stelle erstellt und mit einem Beglaubigungsvermerk versehen wurde. Dieses Verfahren gewährleistet die Authentizität und Zuverlässigkeit der...
Übernahmesatz
Der Begriff "Übernahmesatz" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine wichtige Kennzahl, die bei der Beurteilung von Übernahmen und Fusionen zwischen Unternehmen verwendet wird. Diese Kennzahl gibt an, wie...
Rentensystem
Das Rentensystem ist eine komplexe Struktur, die es den Menschen ermöglicht, im Alter oder bei Arbeitsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein. Die Rentenversicherung ist ein wichtiger Bestandteil des Rentensystems. Die Rentenversicherung...
Verhalten
Das Verhalten bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die Feststellung der Kursentwicklung eines Vermögenswerts oder einer Anlageklasse im Vergleich zu anderen Marktteilnehmern oder Benchmarks. Es ist ein Schlüsselaspekt bei der...
Allgemeines Ertragswertverfahren
Das Allgemeine Ertragswertverfahren ist eine Methode zur Bewertung von Unternehmen und Anlageinstrumenten basierend auf zukünftigen Ertragsaussichten. Es ist eine weit verbreitete Methode in der Unternehmensbewertung und wird häufig von Investoren,...
Bauartklassen
Bauartklassen sind eine Klassifizierungsmethode, die in der Baubranche verwendet wird, um verschiedene Bauweisen und -techniken zu beschreiben. Sie dienen sowohl als Richtlinie für Architekten und Bauunternehmen als auch als Hilfsmittel...
Ansparrücklage
Ansparrücklage bezeichnet einen betrieblichen Steuervorteil in Deutschland, der es Unternehmen ermöglicht, bestimmte Gewinne steuermindernd zurückzulegen. Diese Rücklage ist auf bestimmte Investitionszwecke beschränkt und dient dazu, das Wachstum und die Entwicklung...
Treuhandverhältnis
Das "Treuhandverhältnis" ist ein juristisches Konzept im Bereich des Kapitalmarktes, das einen speziellen Vertragszusammenhang zwischen einem Treugeber und einem Treuhänder darstellt. In diesem Verhältnis überträgt der Treugeber Eigentum oder Vermögenswerte...