Eulerpool Premium

Sachwertermittlung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sachwertermittlung für Deutschland.

Sachwertermittlung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Sachwertermittlung

Die Sachwertermittlung ist ein Verfahren zur Bewertung von Immobilien und anderen Vermögenswerten, bei dem der Wert anhand des physischen Zustands und des finanziellen Werts der Vermögenswerte ermittelt wird.

Dieses Verfahren wird häufig von Investoren, Immobilienmaklern, Banken und anderen Finanzinstituten verwendet, um den Preis einer Immobilie oder eines Vermögenswerts zu bestimmen. Die Sachwertermittlung basiert auf einer sorgfältigen Inspektion der Immobilie, bei der sowohl der bauliche Zustand als auch die grundlegenden Merkmale des Vermögenswerts analysiert werden. Hierbei werden Faktoren wie die Qualität der Baumaterialien, die Bauweise, die Nutzungsmöglichkeiten und eventuelle Abnutzungserscheinungen berücksichtigt. Darüber hinaus fließen auch die Grundstücks- und Standortfaktoren, wie die Lage, Größe und Verfügbarkeit von Versorgungsinfrastrukturen, in die Bewertung ein. Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Sachwertermittlung ist die Berücksichtigung des finanziellen Werts des Vermögenswerts. Dies beinhaltet die Analyse von vergleichbaren Verkäufen in der Umgebung und die Bewertung von eventuellen Miet- und Pachteinnahmen. Zusätzlich können auch finanzielle Aspekte wie Zinsen, Inflation und erwartete Renditen berücksichtigt werden, um den finanziellen Wert des Vermögenswerts zu bestimmen. Die Ergebnisse der Sachwertermittlung werden in der Regel in einem ausführlichen Bericht zusammengefasst, der dem Investor oder Käufer zur Verfügung gestellt wird. Dieser Bericht enthält eine detaillierte Beschreibung der Immobilie oder des Vermögenswerts sowie eine Einschätzung des Sachwerts basierend auf den analysierten Faktoren. Die Sachwertermittlung ist von entscheidender Bedeutung für Investoren und Käufer in den Kapitalmärkten, da sie ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage bietet. Durch die genaue Bewertung des Sachwerts eines Vermögenswerts können sie potenzielle Risiken und Chancen besser einschätzen und ihre Investitionen optimieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Investoren ein umfangreiches Glossar mit Definitionen und Erklärungen wichtiger Begriffe wie Sachwertermittlung. Dieses Glossar bietet eine ausgezeichnete Ressource für Anleger, um ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu vertiefen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Zwangsverwaltung

Zwangsverwaltung ist ein rechtliches Verfahren, das in Deutschland angewendet wird, um Vermögenswerte einer insolventen Person oder eines insolventen Unternehmens zu schützen und zu verwalten. Es ist ein Instrument des Insolvenzrechts,...

Technologiemenge

Die Technologiemenge ist ein Begriff, der in der Finanzwelt und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Sie bezieht sich auf die Gesamtheit der technologischen Innovationen und Fortschritte innerhalb eines...

Wertpapierhandelsgesetz (WpHG)

Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) ist ein Gesetz in Deutschland, das die Regulierung, Überwachung und Transparenz des Wertpapierhandels auf dem deutschen Markt gewährleistet. Das WpHG wurde eingeführt, um den Anlegerschutz zu stärken und...

Verwertungsrecht der Bank

Verwertungsrecht der Bank beschreibt das Recht einer Bank oder eines Kreditgebers, Sicherheiten zu verwerten, um ausstehende Schulden eines Kreditnehmers zu begleichen. In der Regel wird dieses Recht in Kreditvereinbarungen oder...

antizyklische Werbung

Antizyklische Werbung ist eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, in wirtschaftlichen Abschwüngen oder Rezessionen verstärkt Werbeaktivitäten zu betreiben. Der Begriff "antizyklisch" bezieht sich auf die entgegengesetzte Richtung der wirtschaftlichen Entwicklung im...

Aufwandsentschädigung

Aufwandsentschädigung ist ein Begriff im Finanzwesen, der sich auf eine Vergütung bezieht, die an eine Partei gezahlt wird, um die Kosten und den Aufwand für bestimmte Dienstleistungen oder Aktivitäten auszugleichen....

Wiederaufnahme des Verfahrens

Wiederaufnahme des Verfahrens ("resumption of proceedings" in English) is a legal term that plays a significant role in the German capital markets. It refers to a legal process wherein a...

Freeze-out

German Definition of "Freeze-out" (in German: "Einziehungsverfahren") Das Einziehungsverfahren, im Englischen als "Freeze-out" bekannt, ist eine geschäftliche Transaktion, bei der ein bestimmter Aktionär oder Anteilseigner aus einem Unternehmen oder einer Gesellschaft...

Steuersubjekt

Steuersubjekt ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Steuerrecht und bezeichnet eine natürliche oder juristische Person, die steuerlich relevant ist und somit steuerliche Pflichten und Rechte hat. Im Allgemeinen bezieht...

Anzeigenteil

Der Begriff "Anzeigenteil" bezieht sich auf einen bestimmten Abschnitt in einer Publikation oder einem Periodikum, in dem Anzeigen platziert werden. In der Welt der Kapitalmärkte kann der Anzeigenteil in verschiedenen...