Eulerpool Premium

Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) für Deutschland.

Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Wertpapierhandelsgesetz (WpHG)

Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) ist ein Gesetz in Deutschland, das die Regulierung, Überwachung und Transparenz des Wertpapierhandels auf dem deutschen Markt gewährleistet.

Das WpHG wurde eingeführt, um den Anlegerschutz zu stärken und faire Wettbewerbsbedingungen zu schaffen. Gemäß dem WpHG sind alle Marktteilnehmer, einschließlich Banken, Finanzdienstleistungsunternehmen, Emittenten und Anleger, dazu verpflichtet, bestimmte Meldepflichten und Regeln einzuhalten. Das Gesetz regelt unter anderem die Veröffentlichung von Insiderinformationen, den Handel mit Insiderwissen, die Offenlegung von Beteiligungen an Unternehmen und die Anzeigepflicht von Stimmrechtsanteilen. Das WpHG zielt darauf ab, den Wertpapierhandel fairer und transparenter zu machen, um das Vertrauen der Anleger in den Markt zu stärken. Es schafft klare Regeln und Prozesse, um Manipulation, Insiderhandel und Marktmissbrauch zu verhindern. Durch die Einhaltung dieser Vorschriften wird gewährleistet, dass alle Akteure im Wertpapierhandel einen fairen und gleichen Zugang zu Informationen und Handelsmöglichkeiten haben. Das WpHG hat auch Auswirkungen auf die Finanzberatung und den Vertrieb von Finanzprodukten. Finanzdienstleister müssen bestimmte Mindeststandards erfüllen und ihre Kunden über Risiken und Kosten informieren. Das Gesetz dient als Rahmenwerk für die Beziehung zwischen Anlegern und Finanzdienstleistern und gewährleistet, dass die Interessen der Anleger geschützt werden. Die Einhaltung des WpHG wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) überwacht. Die BaFin ist die zentrale Aufsichtsbehörde für den Finanzsektor in Deutschland und sorgt dafür, dass alle Marktteilnehmer die Bestimmungen des WpHG einhalten. Bei Verstößen gegen das Gesetz können empfindliche Geldstrafen verhängt werden. Insgesamt schafft das Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) ein starkes rechtliches Rahmenwerk für den Wertpapierhandel in Deutschland. Es gewährleistet Transparenz, Fairness und Schutz für Anleger und schafft somit stabile und vertrauenswürdige Kapitalmärkte.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Stipendium

Das Stipendium ist ein finanzieller Zuschuss, der zur Unterstützung von Studierenden oder Forschern gewährt wird. Es kann von Hochschulen, Stiftungen, Unternehmen oder Regierungsorganisationen vergeben werden. Im Unterschied zu einem Darlehen...

Überstundenvergütung

Definition: Überstundenvergütung (Overtime Compensation) Die Überstundenvergütung bezieht sich auf die finanzielle Entschädigung, die Arbeitnehmer für die zusätzlichen Arbeitsstunden erhalten, die über ihre reguläre Arbeitszeit hinausgehen. In der Kapitalmarktbranche, die sich mit...

Finanzinformationssystem

Finanzinformationssystem (FIS) ist ein entscheidendes Instrument für Investoren und Marktteilnehmer im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um eine softwarebasierte Plattform, die umfassende und aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Wertpapieren, Krediten,...

Homo reciprocans

"Homo reciprocans" ist ein Konzept aus der Verhaltensökonomik, das sich auf das menschliche Verhalten in Bezug auf soziale Tauschbeziehungen bezieht. Diese Theorie beschreibt den instinktiven Drang des Menschen zur Reziprozität,...

Controlling-Informationssystem

Controlling-Informationssystem (CIS) ist eine spezialisierte Softwarelösung für das Controlling in Unternehmen. Es handelt sich um ein integriertes IT-System, das es den Controllerinnen und Controllern ermöglicht, Finanzdaten zu erfassen, aufzubereiten, zu...

internationale Organisationen

Internationale Organisationen, auch bekannt als internationale Institutionen, sind zwischenstaatliche Einrichtungen, die gegründet wurden, um die Zusammenarbeit und Koordination von Ländern auf globaler Ebene zu fördern. Diese Organisationen spielen eine wichtige...

Bevölkerungsoptimum

Bevölkerungsoptimum wird in der Bevölkerungsökonomie als der Punkt definiert, an dem die Anzahl der Individuen in einer bestimmten Bevölkerung den optimalen Wert erreicht hat. In diesem Zusammenhang wird der Begriff...

Agile Softwareentwicklung

Agile Softwareentwicklung beschreibt eine iterative und inkrementelle Methode zur Softwareentwicklung, die sich durch hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit auszeichnet. Bei dieser Vorgehensweise werden Softwareprojekte in kleinere Teile, sogenannte "Sprints", unterteilt, um...

Verbundwerbung

Verbundwerbung ist eine Marketingstrategie, bei der zwei oder mehr Unternehmen gemeinsam Werbung betreiben, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Diese Art der Kooperation ermöglicht es den Unternehmen, ihre Ressourcen...

Genossenschaftslehre

Genossenschaftslehre ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzwirtschaft, der eine spezielle Fachrichtung innerhalb des Genossenschaftswesens beschreibt. Diese Lehre befasst sich mit den Grundsätzen, Strukturen und Funktionen von Genossenschaften, insbesondere...