Sammelaktie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sammelaktie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "Sammelaktie" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel.
Das Konzept der Sammelaktie bezieht sich auf eine spezielle Art von Finanzinstrument, das es den Anlegern ermöglicht, eine große Anzahl von Aktien verschiedener Unternehmen zu bündeln und in einem einzigen Paket zu halten. Die Sammelaktie ist eine äußerst attraktive Investitionsoption für sowohl institutionelle als auch private Anleger, da sie eine breite Diversifizierung ermöglicht. Durch den Erwerb einer Sammelaktie kann ein Investor sofortige Exposition gegenüber einer Vielzahl von Unternehmen erhalten, anstatt separate Aktienpakete kaufen und verwalten zu müssen. Eine der wichtigsten Funktionen einer Sammelaktie besteht darin, dass sie es den Anlegern ermöglicht, ihr Risiko zu streuen. Indem sie Aktien verschiedener Unternehmen in einem breiten Portfolio bündeln, können Anleger ihre Investitionen über verschiedene Sektoren verteilen und so das Gesamtrisiko mindern. Dies ist besonders wichtig in volatilem Marktumfeld, da eine Diversifizierung die Auswirkungen von Einzelverlusten auf das gesamte Portfolio mildern kann. Darüber hinaus bieten Sammelaktien den Anlegern oft zusätzliche Vorteile wie vereinfachte Verwaltung und Kostenersparnis. Anstatt mehrere Depots für einzelne Aktien eröffnen zu müssen, kann ein Anleger mit Sammelaktien sein gesamtes Portfolio in einem einzigen Konto verwalten. Dies vereinfacht die Buchführung und reduziert die Transaktionskosten, die mit dem Kauf und Verkauf vieler einzelner Aktien verbunden sind. Obwohl Sammelaktien eine große Vielfalt von Unternehmen enthalten, wird ihre Wertentwicklung oft anhand eines ausgewählten Benchmark-Index verfolgt, der den breiteren Markt repräsentiert. Dadurch können Anleger die Performance ihrer Sammelaktien im Vergleich zu einem Referenzwert bewerten und analysieren. Insgesamt bieten Sammelaktien Investoren eine effiziente Möglichkeit, in eine breite Palette von Aktien zu investieren und ihr Portfoliorisiko zu reduzieren. Durch die Kombination von Diversifizierung, vereinfachter Verwaltung und Kosteneinsparungen sind Sammelaktien zu einem wichtigen Instrument geworden, das von Anlegern in den Kapitalmärkten geschätzt wird. Entdecken Sie weitere Fachbegriffe und Informationen zum Thema Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen in unserer umfangreichen Glossar-Sektion auf Eulerpool.com. Hier finden Sie eine breite Sammlung von Fachtermini, in denen wir komplexe finanzielle Konzepte in klaren und verständlichen Erläuterungen auseinandernehmen. Unser Glossar richtet sich an Investoren, Analysten und Finanzfachleute und bietet eine optimale Ergänzung zu den neuesten Nachrichten, Forschungsergebnissen und Informationen, die Sie auf unserer Plattform finden.soziale Kosten
"soziale Kosten" sind ein wichtiger Begriff innerhalb der volkswirtschaftlichen Analyse und beziehen sich auf die negativen externen Effekte, die bei bestimmten wirtschaftlichen Handlungen oder Entscheidungen auftreten können und die Gesellschaft...
Gemeinerlöse
Gemeinerlöse ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um die Gesamteinnahmen eines Unternehmens zu beschreiben. Es handelt sich um die Summe aller Einnahmen, die aus dem Verkauf...
gesamtwirtschaftliche Nachfragekurve
Die gesamtwirtschaftliche Nachfragekurve ist ein grundlegendes Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das den Zusammenhang zwischen dem Preisniveau und der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage zeigt. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Analyse von...
Spendenrücktrag
Spendenrücktrag - Definition und Bedeutung Der Spendenrücktrag ist ein wichtiges steuerliches Instrument für Privatpersonen und Unternehmen in Deutschland, das es ihnen ermöglicht, ihre Steuerlast durch Spenden zu reduzieren. Dabei bezieht sich...
Produktionszwischenhandel
Produktionszwischenhandel bezeichnet den Kommissionshandel mit Rohstoffen oder Halbfertigprodukten, der im Rahmen des Produktionsprozesses zwischen verschiedenen Unternehmen stattfindet. Dieser Handel bildet eine wichtige Schnittstelle in der Lieferkette und ermöglicht es den...
OECD-Konsensus
Der Begriff "OECD-Konsensus" bezieht sich auf eine Vereinbarung, die von den Ländern der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) getroffen wurde. Diese Vereinbarung zielt darauf ab, gemeinsame wirtschaftliche Politikempfehlungen...
Environmental Scanning
Umweltscan ist ein wesentlicher Bestandteil der strategischen Planung von Unternehmen. Es ist der Prozess der systematischen Erfassung, Überwachung und Analyse von Informationen über externe Ereignisse und Trends, die potenziell die...
Factory Outlet
Fabrikverkauf Ein Fabrikverkauf ist ein Vertriebskanal, der es den Herstellern ermöglicht, ihre Produkte direkt an die Endverbraucher zu verkaufen. Er ist häufig in der Bekleidungsindustrie anzutreffen, aber auch in anderen Branchen...
Planungsabteilung
Definition der "Planungsabteilung": Die Planungsabteilung ist eine essenzielle organisatorische Einheit in Unternehmen und Institutionen, die in den Kapitalmärkten operieren. Sie ist verantwortlich für die strategische Entwicklung, Überwachung und Umsetzung langfristiger Unternehmensziele....
Körperschaftsteuerguthaben
Körperschaftsteuerguthaben ist ein bedeutendes Konzept in der Welt der Kapitalmärkte und beschreibt eine steuerliche Situation, in der einer Körperschaft eine Rückerstattung oder ein Guthaben für überbezahlte Körperschaftsteuern gewährt wird. Dieses...