Eulerpool Premium

Samurai Bond Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Samurai Bond für Deutschland.

Samurai Bond Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Samurai Bond

Samurai Bond Definition (auf Deutsch) Samurai Bond ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf Anleihen bezieht, die von ausländischen Unternehmen oder Emittenten außerhalb Japans ausgegeben und in japanischen Yen denominiert sind.

Dieses Finanzinstrument ermöglicht es ausländischen Unternehmen, Zugang zum japanischen Kapitalmarkt zu erhalten und Investitionen in Yen zu finanzieren. Der Begriff "Samurai Bond" leitet sich von der traditionellen Kultur Japans ab und spiegelt die Verbindung zwischen japanischen Investoren und den ausländischen Emittenten wider. Samurai Bonds sind in der Regel langfristige Schuldinstrumente mit einer Laufzeit von mindestens fünf Jahren. Sie können von multinationalen Unternehmen, staatlichen Institutionen oder supranationalen Organisationen ausgegeben werden. Durch die Ausgabe von Samurai Bonds können diese Emittenten von der Liquidität und der Vielfalt der japanischen Finanzmärkte profitieren. Ein Samurai Bond bietet sowohl den Emittenten als auch den japanischen Investoren Vorteile. Für die ausländischen Unternehmen ermöglicht diese Anleiheform den Abbau von Währungsrisiken, da die Anleihe in Yen ausgegeben wird, während ihre Gewinne und Cashflows oft in anderen Währungen generiert werden. Darüber hinaus können sie von den niedrigen Zinssätzen in Japan profitieren, insbesondere wenn sie über eine gute Bonität verfügen. Für japanische Investoren bieten Samurai Bonds die Möglichkeit, ihr Anlageportfolio zu diversifizieren und zusätzliche Renditen zu erzielen. Da japanische Anleger oft auf der Suche nach Rendite sind und oft niedrige Zinssätze für inländische Anleihen vorherrschen, können Samurai Bonds attraktive Zinssätze bieten. Die Regulierung von Samurai Bonds wird durch die japanische Finanzaufsichtsbehörde, das Financial Services Agency (FSA), überwacht. Emittenten von Samurai Bonds müssen bestimmte regulatorische Anforderungen erfüllen, einschließlich der Offenlegung von Informationen in Übereinstimmung mit den japanischen Vorschriften. Insgesamt bieten Samurai Bonds eine attraktive Finanzierungsmöglichkeit für ausländische Unternehmen und ermöglichen es japanischen Investoren, ihre Anlageportfolios zu diversifizieren. Mit ihrer Wurzel in der japanischen Kultur bleiben Samurai Bonds ein wichtiger Bestandteil des globalen Kapitalmarkts und des Anlageuniversums.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Umweltverträglichkeit

Umweltverträglichkeit bezeichnet die Fähigkeit eines Produkts, Verfahrens oder einer Aktivität, in Einklang mit den umweltspezifischen Anforderungen und Schutzzielen zu stehen. Es ist ein zentraler Begriff im Kontext der Nachhaltigkeit und...

Sachbezugsverordnung (SachBezV)

Die Sachbezugsverordnung (SachBezV) ist ein rechtlicher Rahmen, der in Deutschland die Besteuerung von Sachbezügen regelt. Ein Sachbezug liegt vor, wenn ein Arbeitnehmer neben seinem Gehalt auch zusätzliche Leistungen in Form...

Anspruchshäufung

Anspruchshäufung ist ein rechtlicher Begriff, der in den Kapitalmärkten eine wichtige Rolle spielt. Dieser Begriff bezieht sich auf die Situation, in der mehrere Ansprüche gegen einen Schuldner erhoben werden. Im...

Einzellöhne

Die Einzellöhne sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der gleichermaßen in den Bereichen der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen Anwendung findet. Bei den Einzellöhnen handelt es sich um spezifische...

Aufzeichnungspflicht

Aufzeichnungspflicht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Verpflichtung bezieht, genaue und vollständige Aufzeichnungen über bestimmte Finanztransaktionen und -ereignisse zu führen. Dieser Begriff wird insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte...

Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post

Die "Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post" ist eine unabhängige Institution, die in Deutschland für die Regulierung und Überwachung des Telekommunikations- und Postsektors verantwortlich ist. Diese Behörde spielt eine wesentliche Rolle...

Tarifautonomie

Tarifautonomie ist ein Begriff aus dem Arbeitsrecht, der die Autonomie von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden bei der Gestaltung von Tarifverträgen beschreibt. In Deutschland haben Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände das Recht, Tarifverträge abzuschließen,...

Verlustzuweisungsgesellschaft

Verlustzuweisungsgesellschaft ist ein spezifischer Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf eine Art von Kapitalanlagegesellschaft, die in erster Linie zur Verlustverrechnung und Steueroptimierung für Investoren dient. Diese Gesellschaften...

Solvabilität

Die Solvabilität ist ein wesentlicher Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich des Risikomanagements und der Finanzanalyse von Unternehmen. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Verbindlichkeiten zu...

Risikoaversion

Risikoaversion ist ein wichtiger Begriff der Finanzwirtschaft, der den Grad der Ablehnung von Risiken durch Investoren beschreibt. Diese Risikoaversion kann das Verhalten von Anlegern erheblich beeinflussen und ihre Entscheidungsfindung in...