Eulerpool Premium

Satzungsdurchbrechung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Satzungsdurchbrechung für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Satzungsdurchbrechung

Definition: Satzungsdurchbrechung bezeichnet den rechtlichen Akt, bei dem ein Unternehmen seine eigene Satzung oder Unternehmensverpflichtungen verletzt oder umgeht.

Dieses Konzept betrifft vor allem Aktiengesellschaften und kann sich negativ auf die Rechte der Aktionäre und das Vertrauen der Investoren auswirken. Eine Satzungsdurchbrechung tritt auf, wenn ein Unternehmen Handlungen oder Entscheidungen trifft, die den festgelegten Regeln und Verpflichtungen der Satzung widersprechen. Dies kann verschiedene Formen annehmen, einschließlich Verletzung von Aktionärsrechten, Verstoß gegen Bestimmungen zur Gewinnausschüttung oder zu Organisationsstrukturen. Oftmals geschieht eine Satzungsdurchbrechung, wenn das Unternehmen versucht, kurzfristige Vorteile zu erzielen oder unerwünschte Übernahmen abzuwehren. Dies kann zu Konflikten zwischen dem Management und den Aktionären führen, da letztere damit ihre berechtigten Rechte verletzt sehen. Eine Satzungsdurchbrechung kann schwerwiegende finanzielle und rechtliche Konsequenzen haben. Investoren können ihre Vertrauensbasis in das Unternehmen verlieren, was zu einem Rückgang des Aktienkurses und zum Abfluss von Kapital führen kann. Darüber hinaus können rechtliche Schritte eingeleitet werden, wenn die Aktionäre der Meinung sind, dass ihre Rechte verletzt wurden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Satzung einer Aktiengesellschaft die Grundlage für deren Handeln darstellt und Unternehmen einen festgelegten Rahmen gibt, um sicherzustellen, dass alle Aktionäre gleich behandelt werden. Durch die Einhaltung der Satzung gewährleistet das Unternehmen eine transparente und faire Geschäftsführung. Insgesamt ist die Satzungsdurchbrechung ein bedeutendes Thema für Investoren in Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Aktiengesellschaften. Das Verstehen dieses Konzepts kann Investoren dabei helfen, Risiken zu erkennen und informierte Entscheidungen zu treffen, um ihr eingegangenes Kapital zu schützen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Lagerverluste

"Lagerverluste" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der speziell im Zusammenhang mit Handelsaktivitäten in Lagerbeständen verwendet wird. Es bezieht sich auf den finanziellen Verlust, der durch den Rückgang...

Informations- und Kommunikationssysteme (I.u.K.)

Die Informations- und Kommunikationssysteme (I.u.K.) sind eine essentielle Komponente der modernen Finanzmärkte und dienen der effizienten Übertragung von Informationen sowie der Kommunikation zwischen den Marktteilnehmern. Sie umfassen eine Reihe von...

Aktiv-Antizipation

Aktiv-Antizipation ist ein Begriff, der in den Bereichen Finanzen und Investitionen verwendet wird, um eine spezifische Strategie zu beschreiben, die von Anlegern angewendet wird, um von Marktbewegungen zu profitieren. Im...

Lebewesen

"Lebewesen" bezieht sich auf ein grundlegendes Konzept der Biologie, das sich auf alle Organismen bezieht, die in der Lage sind, lebensfördernde Prozesse auszuführen. Diese umfassen Prozesse wie Wachstum, Fortpflanzung, Stoffwechsel...

Ungleichheitswende

Definition: Die Ungleichheitswende bezieht sich auf den fundamentalen Paradigmenwechsel in der Wirtschaftspolitik, der darauf abzielt, sozioökonomische Ungleichheiten zu mindern und Chancengleichheit zu fördern. Dieser Begriff gewinnt zunehmend an Bedeutung in...

Nettoauslandsposition

Nettoauslandsposition ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und insbesondere in der Kapitalmarktforschung verwendet wird, um den Gesamtbetrag der finanziellen Forderungen und Verpflichtungen eines Landes gegenüber dem Ausland zu beschreiben....

Gewinn-Richtsätze

"Gewinn-Richtsätze" beschreibt eine Methode zur Bestimmung der erwarteten Rentabilität einer Investition oder eines Unternehmens. Diese Richtsätze dienen als Orientierungshilfe für Investoren und Analysten, um potenzielle Gewinne zu bewerten und ihre...

Öffnungszeitenzwang

"Öffnungszeitenzwang" ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit den Handelszeiten an den Finanzmärkten verwendet wird. Dieser Ausdruck beschreibt die verpflichtende Beschränkung der Handelsaktivitäten auf bestimmte festgelegte Zeiträume während eines Handelstages. Im...

Irexit

Definition von "Irexit": Der Begriff "Irexit" leitet sich von der Kombination der Wörter "Ireland" und "Exit" ab und bezieht sich auf die Diskussionen und potenziellen Pläne, die Europäische Union (EU) durch...

Geschäftssystem

Geschäftssystem: Eine umfassende Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Das Geschäftssystem, auch bekannt als Business System, ist ein entscheidendes Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die spezifische...