Eulerpool Premium

Scalping Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Scalping für Deutschland.

Scalping Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Scalping

Scalping beschreibt eine Trading-Strategie, die darauf abzielt, kurzfristige Gewinne durch das Eingehen und Schließen von Positionen innerhalb von Sekunden oder Minuten zu erzielen.

Ein Scalper nutzt in der Regel kurzfristige Marktbewegungen, um einen schnellen Profit zu erzielen und zieht sich aus der Position zurück, sobald der Kurs einen kleinen Gewinn erzielt hat. Typischerweise handelt ein Scalper ein großes Volumen an Aktien oder anderen Wertpapieren und nutzt geringfügige Kursschwankungen, um einen schnellen Gewinn zu erzielen. Da die Bewegungen oft kleiner sind als die durchschnittlichen täglichen Schwankungen, müssen Scalper eine große Anzahl von Positionen eingehen, um einen bedeutenden Gewinn zu erzielen. Scalping erfordert ein hohes Maß an Konzentration und Disziplin, da der Scalper innerhalb von Sekunden entscheiden muss, ob er eine Position eröffnen oder schließen soll. Erfolgreiche Scalper haben oft eine klar definierte Strategie und halten sich an ihre Regeln, um Verluste zu minimieren und Gewinne zu maximieren. Es gibt mehrere Tools, die ein Scalper nutzen kann, um den Markt zu analysieren und Trades zu identifizieren. Dazu gehören Echtzeit-Zitate und Charts, Statistiken über Volumen und Volatilität sowie Handelssysteme, die auf technischen Indikatoren basieren. Obwohl Scalping eine schnelle Möglichkeit sein kann, Gewinne zu erzielen, kann es auch zu hohen Verlusten führen, insbesondere wenn der Scalper nicht in der Lage ist, seine Emotionen unter Kontrolle zu halten und seine Verluste zu begrenzen. Daher ist es wichtig, dass Scalper eine klare Exit-Strategie haben und ihre Trades genau überwachen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Regressionsanalyse

Die Regressionsanalyse ist eine statistische Methode, die verwendet wird, um die Beziehung zwischen einer abhängigen Variablen und einer oder mehreren unabhängigen Variablen zu untersuchen. Diese Analysemethode wird häufig in den...

strategische Geschäftsfeldeinheit (SGE)

Strategische Geschäftsfeldeinheit (SGE) ist ein Begriff, der in der Unternehmensstrategie häufig verwendet wird, um eine Kategorie oder Gruppe von Geschäftsbereichen zu beschreiben, die spezifische Ziele und Funktionen innerhalb einer Organisation...

Wettbewerbsvorteil

Wettbewerbsvorteil – Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Der Begriff "Wettbewerbsvorteil" bezieht sich auf eine spezifische Charakteristik oder Ressource, die einem Unternehmen ermöglicht, sich gegenüber seinen Wettbewerbern in einem bestimmten...

Planungs- und Kontrollsystem

Planungs- und Kontrollsystem (PKS) bezeichnet ein entscheidendes Instrument der Unternehmensführung, das dazu dient, effektive Planung und Kontrolle von Unternehmensaktivitäten sicherzustellen. In der Kapitalmarktindustrie spielt ein gut etabliertes PKS eine wesentliche...

Cyborg

Cyborg - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Ein Cyborg, kurz für "Cyberorganismus", ist ein Begriff, der in der Welt der Technologie und des Kapitalmarktes verwendet wird, um eine Person zu beschreiben,...

Handwerker

Handwerker steht im Allgemeinen für eine Person, die in einem Handwerk tätig ist. Im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten wird der Begriff jedoch speziell für eine bestimmte Art von Marktteilnehmer verwendet. Ein...

Gesamtbetriebsrat

Definition: Der Begriff "Gesamtbetriebsrat" bezieht sich auf das höchste Gremium der Arbeitnehmervertretung in Unternehmen, die als Gesamtbetriebe anzusehen sind. Als rechtliche Instanz dient der Gesamtbetriebsrat zur Wahrung der Interessen aller...

Benutzerfreundlichkeit

Definition von "Benutzerfreundlichkeit": Der Begriff "Benutzerfreundlichkeit" bezieht sich auf die Messung und Bewertung der Nutzererfahrung (User Experience, UX) bei der Interaktion mit einer digitalen Anwendung, wie beispielsweise einer Website oder einer...

Prognosefehler

Prognosefehler - Bedeutung und Nutzung in den Kapitalmärkten Prognosefehler ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten, der auf die Abweichung zwischen vorhergesagten und tatsächlichen Ergebnissen hinweist. Er bezieht sich auf die...

Tandemarbeitszeit

Tandemarbeitszeit –_definition in professional German Die Tandemarbeitszeit ist ein arbeitsorganisatorisches Konzept, das in einigen Unternehmen angewandt wird, um die Produktivität zu steigern und gleichzeitig die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter zu erhöhen. Bei...