Schelling Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schelling für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Schelling" bezieht sich auf eine Methode des Verhaltensökonomie-Modells, das auf dem Schelling-Modell der Koordination und der dynamischen Spieltheorie basiert.
Dieses Modell wurde von dem US-amerikanischen Ökonomen Thomas Schelling entwickelt und dient der Analyse des Verhaltens von Individuen in sozialen Situationen, insbesondere in Bezug auf die Koordination von Handlungen. In der Finanzbranche wird das Schelling-Modell häufig verwendet, um Situationen zu analysieren, in denen es keine eindeutige dominante Strategie gibt und die Akteure von der Beobachtung des Verhaltens anderer Teilnehmer abhängig sind, um ihre eigenen Handlungen zu bestimmen. Es wird angenommen, dass die Menschen dazu neigen, sich an Verhaltensweisen zu orientieren, die sie bei anderen Individuen beobachten, was zu einer gewissen Vorhersagbarkeit und Koordination in den Märkten führen kann. Ein Beispiel für das Schelling-Modell in den Kapitalmärkten ist die Aktienmarktvolatilität. Investoren können dazu neigen, ihre Handelsentscheidungen auf der Grundlage der Aktivität anderer Marktteilnehmer zu treffen. Wenn viele Investoren beginnen, Aktien zu verkaufen, kann dies zu einer dominoartigen Kettenreaktion führen, wodurch die Aktienmarktvolatilität zunimmt. Das Schelling-Modell kann dazu beitragen, diese Art von Marktverhalten zu analysieren und mögliche Rückschlüsse auf zukünftige Marktbewegungen zu ziehen. Es ist wichtig zu beachten, dass das Schelling-Modell auf der Annahme der rationalen Handlungsfähigkeit der Individuen beruht, die ihr Verhalten auf der Grundlage von Beobachtungen und potenziellen Vorteilen steuern. Es ist jedoch auch bekannt, dass individuelle Verhaltensweisen von Emotionen und irrationalen Entscheidungsprozessen beeinflusst werden können, was die Vorhersagbarkeit von Märkten oft erschwert. Insgesamt ist das Schelling-Modell ein wichtiges Werkzeug zur Analyse und Vorhersage von Verhaltensweisen in den Kapitalmärkten. Es bietet Einblicke in die mögliche Koordination von Handlungen und hilft dabei, die Dynamik und Volatilität der Märkte besser zu verstehen. Durch die Anwendung des Schelling-Modells können Investoren ihre Entscheidungsprozesse verbessern und die potenziellen Auswirkungen des Verhaltens anderer Marktteilnehmer besser einschätzen. Eulerpool.com ist eine führende Plattform für Aktienanalysen und Finanznachrichten, auf der dieses umfassende Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten präsentiert wird. Dieses Lexikon enthält detaillierte Definitionen, Erklärungen und Zusammenhänge von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Es bietet professionelle Informationen für sowohl erfahrene Investoren als auch Neuankömmlinge in der Finanzbranche und dient als wertvolles Nachschlagewerk für alle, die ihr Wissen über den globalen Finanzmarkt erweitern möchten.Pflichtprüfung
Die Pflichtprüfung ist ein integraler Bestandteil der Buchhaltungs- und Finanzberichterstattung, der von börsennotierten Unternehmen in Deutschland durchgeführt werden muss. Dieser Begriff bezieht sich auf die externe Prüfung, die von einem...
Lohnstreifen
Lohnstreifen ist ein Begriff aus dem Bereich der Gehaltsabrechnung und bezieht sich auf einen maßgeblichen Beleg, der Arbeitnehmern monatlich zur Verfügung gestellt wird. Der Lohnstreifen enthält detaillierte Informationen über die...
Pressehaftung
Pressehaftung beschreibt die gesetzliche und rechtliche Verantwortlichkeit der Presse für ihre veröffentlichten Inhalte. In Deutschland stellt Pressehaftung eine bedeutende Komponente des Medienrechts dar und bezieht sich insbesondere auf Printmedien wie...
Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung e.V.
Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung e.V. (Schufa) ist eine renommierte deutsche Wirtschaftsauskunftei, die eine Fülle von Informationen über die Kreditwürdigkeit von Privatpersonen und Unternehmen bereitstellt. Als eingetragener Verein arbeitet sie unabhängig...
Reverse Auction
Reverse Auction (Rückwärtsauktion) ist eine Auktionsmethode, bei der Verkäufer ihre Produkte oder Dienstleistungen anbieten und potenzielle Käufer preislich konkurrieren, um den Verkauf abzuschließen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Auktionen, bei denen...
Mondialreihen
Titel: Mondialreihen: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Mondialreihen ist ein Begriff im Finanzwesen, der sich auf eine spezielle Form von Anleihe bezieht, die von multilateralen Entwicklungs- und Finanzinstitutionen ausgegeben wird....
fortgesetzte Gütergemeinschaft
"Fortgesetzte Gütergemeinschaft" is a complex legal term used in German capital markets to describe a specific type of joint ownership in an investment context. Specifically, it refers to a continued...
Transfermoratorium
Ein Transfermoratorium bezeichnet in den Kapitalmärkten einen vorübergehenden Zeitraum, in dem bestimmte Arten von Vermögenswerten oder Wertpapieren nicht übertragen werden dürfen. Dies kann sowohl auf freiwilliger als auch auf behördlicher...
Computerbörse
Bei einer Computerbörse handelt es sich um eine elektronische Handelsplattform, die den Handel mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Derivaten und anderen Wertpapieren ermöglicht. Im Gegensatz zur herkömmlichen Börse, bei der...
Betriebsstättenprinzip
Das Betriebsstättenprinzip ist ein wichtiger Aspekt in der internationalen Besteuerung von Unternehmen und bezieht sich auf das Konzept der steuerlichen Einrichtungen. Es ist ein Prinzip, das den Standort einer Betriebsstätte...