Eulerpool Premium

Rürup-Kommission Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rürup-Kommission für Deutschland.

Rürup-Kommission Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Rürup-Kommission

Die Rürup-Kommission ist eine im Jahr 2002 von Bundespräsident Johannes Rau eingesetzte Expertengruppe, deren Hauptaufgabe die Überprüfung und Reform des deutschen Rentensystems war.

Benannt wurde sie nach ihrem Vorsitzenden, dem Prof. Dr. Bert Rürup, der ein renommierter Ökonom und Rentenexperte ist. Die Kommission setzte sich aus Vertretern verschiedener Akteure zusammen, darunter Wissenschaftler, Gewerkschaftsvertreter, Arbeitgeber und politische Entscheidungsträger. Ihr Ziel war es, Vorschläge zur langfristigen Sicherung der gesetzlichen Rente in Deutschland zu erarbeiten. Dabei wurden sowohl demografische Entwicklungen als auch finanzielle Aspekte berücksichtigt. Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit der Rürup-Kommission war die Analyse des bestehenden Rentensystems und die Identifizierung von Schwachstellen und Reformbedarf. Auf Grundlage dieser Analyse wurden konkrete Empfehlungen erarbeitet, um die Rentenversicherung langfristig tragfähig zu gestalten. Eine der bedeutendsten Empfehlungen der Rürup-Kommission war die Einführung der sogenannten "Rürup-Rente" oder auch "Basisrente". Hierbei handelt es sich um eine private Altersvorsorgeform, die staatlich gefördert wird und vor allem für Selbstständige und Gutverdiener attraktiv ist. Die Basisrente ermöglicht es den Versicherten, im Alter eine zusätzliche Rente zu erhalten und so die Versorgungslücke zu schließen, die sich aus den sinkenden Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung ergibt. Darüber hinaus schlug die Rürup-Kommission vor, das Renteneintrittsalter schrittweise an die steigende Lebenserwartung anzupassen. Dadurch soll gewährleistet werden, dass die Rentenversicherung auch zukünftig finanziell stabil bleibt. Die Arbeit der Rürup-Kommission hat zu einer Reihe von Reformen im deutschen Rentensystem geführt. Ihre Empfehlungen haben maßgeblich zur Neugestaltung der Alterssicherung in Deutschland beigetragen und sind bis heute relevant. Die Veröffentlichung der Definition der Rürup-Kommission auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, wird sicherstellen, dass Investoren im Kapitalmarkt Zugang zu einer umfassenden und zuverlässigen Informationsquelle haben. Durch die SEO-Optimierung wird die Sichtbarkeit der Definition in Suchmaschinenergebnissen erhöht und somit die Reichweite maximiert. Investoren, die nach Informationen zur Rürup-Kommission suchen, werden somit die Definition leicht finden und ihre Kenntnisse über das deutsche Rentensystem erweitern können.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Gewinnfunktion

Die Gewinnfunktion ist ein wichtiges Konzept der Finanzwirtschaft, das insbesondere für Investoren auf den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Sie beschreibt den Zusammenhang zwischen den eingesetzten Ressourcen und dem erzielten...

Selling Center

Verkaufszentrum Das Verkaufszentrum bezieht sich auf eine spezifische Einheit oder einen Standort, an dem Wertpapiere und andere Anlageprodukte aktiv verkauft werden. Es handelt sich dabei um eine Struktur oder Abteilung innerhalb...

Realeinkommen

Realeinkommen (englisch: Real income) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Volkswirtschaftslehre und beschreibt das Einkommen einer Person oder eines Haushalts, das unter Berücksichtigung der Inflation angepasst wurde. Es ist...

Ankündigungsrecht

Ankündigungsrecht bezieht sich auf das Recht eines Aktionärs, über eine bevorstehende Hauptversammlung oder wichtige Entscheidungen im Zusammenhang mit einem Unternehmen benachrichtigt zu werden. Es ist ein wichtiges Instrument, das den...

Ausländer

Titel: Definition des Begriffs "Ausländer" in den Kapitalmärkten Ausländer - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Bezeichnung "Ausländer" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine natürliche oder juristische Person, die außerhalb...

PSD

Title: PSD - Definition, Funktionen und Bedeutung im Finanzbereich PSD, die Abkürzung für "Payment Services Directive" oder auf Deutsch "Zahlungsdiensterichtlinie", ist ein EU-Gesetz, das die Regulierung von Zahlungsdiensten innerhalb des Europäischen...

Produktmanagementorganisation

Die Produktmanagementorganisation ist eine spezifische Struktur in Unternehmen, die sich auf die Implementierung und Verbesserung von Produktmanagementpraktiken konzentriert. Diese Organisationseinheit ist verantwortlich für die strategische Ausrichtung, Entwicklung und Verwaltung von...

Einlagengeschäft

Einlagengeschäft ist ein Begriff aus dem Bankwesen, der sich auf die Annahme von Geldeinlagen von Kunden durch Kreditinstitute bezieht. Im Allgemeinen umfasst es die gesamte Bandbreite der Einlagearten, die von...

Müller-Armack

"Die Müller-Armack-Theorie, benannt nach den deutschen Ökonomen Alfred Müller-Armack, ist eine wirtschaftliche Denkrichtung, die eng mit dem Ordoliberalismus verbunden ist. Diese Theorie betont die bedeutende Rolle des Staates bei der...

Managerial Approach

Die "managerielle Herangehensweise" ist ein Unternehmensführungsansatz, der darauf abzielt, die Leistung und Rentabilität eines Unternehmens durch effektives Management und klare strategische Entscheidungen zu steigern. Diese Methode stellt sicher, dass das...