Schlichtung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schlichtung für Deutschland.
Die Schlichtung bezieht sich auf das Verfahren der friedlichen Beilegung von Streitigkeiten oder Konflikten zwischen Parteien.
In der Welt der Kapitalmärkte ist der Begriff Schlichtung besonders relevant, da er oft im Zusammenhang mit Investor-Staat-Schiedsverfahren verwendet wird. Ein Investor-Staat-Schiedsverfahren ist ein spezielles Verfahren, bei dem ein ausländischer Investor einen Staat verklagen kann, wenn er der Meinung ist, dass seine Investitionen durch staatliche Maßnahmen beeinträchtigt wurden. Dies kann beispielsweise durch Enteignungen, diskriminierende Gesetze oder Verstöße gegen völkerrechtliche Verpflichtungen geschehen. Die Schlichtung in Investor-Staat-Schiedsverfahren bietet den beteiligten Parteien die Möglichkeit, ihre Streitigkeiten vor einem unabhängigen Dritten beizulegen. In der Regel besteht das Schiedsgericht aus erfahrenen Juristen oder Anwälten mit Fachkenntnissen im Bereich der internationalen Investitionen und des Völkerrechts. Das Verfahren basiert auf einem Rahmenvertrag, der normalerweise zwischen dem betreffenden Staat und dem Investor abgeschlossen wird. Dieser Vertrag legt die Regeln für das Schiedsverfahren fest, einschließlich des anzuwendenden Rechts, der Gerichtssprache und des Ortes, an dem das Verfahren stattfinden wird. Während des Schlichtungsverfahrens haben beide Parteien die Möglichkeit, ihre Argumente vorzubringen und Beweise vorzulegen. Das Schiedsgericht wird dann eine Entscheidung treffen, die für beide Parteien bindend ist. Das bedeutet, dass die Entscheidung des Schiedsgerichts vollstreckbar ist und von den beteiligten Parteien respektiert werden muss. Schlichtung ist ein wesentlicher Bestandteil des internationalen Investitionsschutzes, da sie Sicherheit und Schutz für ausländische Investoren bietet. Es schafft ein transparentes und gerechtes Verfahren zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Investoren und Staaten. Durch die Schlichtung können Investoren Vertrauen in den Schutz ihrer Investitionen gewinnen, was wiederum die internationale Kapitalfluss und den Zugang zu Kapitalmärkten fördert. Um mehr über Schlichtung und andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Investitionen und Kapitalmärkten zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com. Als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com ein umfassendes Glossar für Investoren weltweit. Hier finden Sie herausragende Ressourcen, die auf richtigen technischen Begriffen basieren und Ihnen dabei helfen, Ihr Verständnis der Finanzmärkte zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.EIB
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist eine multilaterale Bank, die von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union gegründet wurde. Sie wurde mit dem Ziel gegründet, Investitionsprojekte in der EU zu finanzieren und...
Interdependenzanalyse
Interdependenzanalyse ist eine quantitative Methode, die in der Finanzwelt angewendet wird, um die Beziehungen zwischen verschiedenen Variablen oder Assets zu analysieren. Diese Technik basiert auf dem Konzept der Abhängigkeit und...
Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG)
"LPG" steht als Abkürzung für "Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft", eine landwirtschaftliche Genossenschaftsform, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) weit verbreitet war. Eine LPG ist ein Zusammenschluss von landwirtschaftlichen Betrieben, bei...
Preissystem
Das Preissystem bezieht sich auf eine Methode, mit der Wertpapiere an den Finanzmärkten bewertet und gehandelt werden. Es ist ein grundlegender Bestandteil des Kapitalmarktes, der den Investoren ermöglicht, den Preis...
Buyside-Marktplatz
Buyside-Marktplatz ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um einen speziellen Marktplatz zu beschreiben, auf dem institutionelle Investoren wie Fonds, Versicherungsgesellschaften und Pensionsfonds Wertpapiere kaufen und verkaufen können. Dieser...
Welfare Function
Wohlfahrt Funktion Die Wohlfahrt Funktion ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre und spielt eine entscheidende Rolle in der Bewertung von sozialen und politischen Entscheidungen. Die Wohlfahrt Funktion beschreibt die individuelle und...
Kraftloserklärung von Wertpapieren
Die Kraftloserklärung von Wertpapieren bezieht sich auf einen rechtlichen Prozess, bei dem Wertpapiere, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder andere Finanzinstrumente, für ungültig erklärt werden. Dieser Prozess ist oft erforderlich, wenn...
Kontaktbeschränkungen
Kontaktbeschränkungen sind eine Reihe von Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Ausbreitung von Infektionskrankheiten, wie beispielsweise COVID-19, einzudämmen. Sie beziehen sich auf vorübergehend eingeführte Regelungen, die darauf abzielen, die zwischenmenschlichen...
substanzielle Abnutzung
Definition: Substanzielle Abnutzung Die "substanzielle Abnutzung" bezieht sich auf den kontinuierlichen Wertverlust einer Vermögensanlage oder eines Vermögenswertes im Laufe der Zeit aufgrund von physischer, wirtschaftlicher oder technologischer Degradation. Es ist...
Immobilienwertüberwachung
"Immobilienwertüberwachung" ist ein Begriff aus dem Immobilieninvestmentbereich, der sich auf die Überwachung und Bewertung des Immobilienwerts bezieht. Dieser Prozess ist für Investoren von entscheidender Bedeutung, um den Wert ihrer Immobilienanlagen...