Schlussbrief Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schlussbrief für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Der "Schlussbrief" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften.
Im Kontext von Wertpapieren wird der Schlussbrief auch als "Endbrief", "Schlussnotiz" oder "Schlussbericht" bezeichnet. Der Schlussbrief ist ein umfassender Bericht, der nach Abschluss einer Wertpapiertransaktion von einem Finanzinstitut oder einem Vermittler erstellt wird. Er dient als schriftlicher Nachweis für den erfolgreichen Handel und enthält alle relevanten Informationen über das Geschäft. Dieser Bericht ist äußerst wichtig, da er als rechtliche Grundlage für spätere Transaktionen und zur Überprüfung von Handelsaktivitäten dient. Der Schlussbrief wird normalerweise an den Kunden oder die beteiligten Parteien versandt und kann auch als Unterstützung für die Abrechnung verwendet werden. Im Allgemeinen umfasst der Schlussbrief Details wie das Datum und die Uhrzeit der Transaktion, den Kauf- oder Verkaufspreis der Wertpapiere, die Anzahl der gehandelten Einheiten, Provisionen, Gebühren und Steuern, die anfallen können. Er enthält auch den Namen des betreffenden Vermittlers oder Finanzinstituts sowie andere relevante Informationen, die für die jeweilige Transaktion von Bedeutung sind. Ein Schlussbrief kann auch weitere Informationen enthalten, die für den Kunden von Interesse sein könnten, wie zum Beispiel einen Zusammenfassungsbereich mit Gewinnen oder Verlusten oder eine Bewertung der Transaktion im Vergleich zu den Zielen und Vorgaben des Kunden. In Anbetracht der wachsenden Bedeutung einer korrekten und transparenten Berichterstattung auf den Kapitalmärkten ist ein präziser und verständlicher Schlussbrief ein wesentlicher Bestandteil eines effizienten und zuverlässigen Handelsprozesses. Sowohl Investoren als auch Finanzinstitute profitieren von der sorgfältigen Erstellung und Bereitstellung von Schlussbriefen, um eine klare Nachverfolgung von Transaktionen zu gewährleisten und Buchhaltungsfehler zu vermeiden.Association of European Transmission System Operaters
Die Vereinigung der Europäischen Übertragungsnetzbetreiber (englisch: Association of European Transmission System Operators, kurz: ENTSO-E) ist eine unabhängige Organisation, die aus den Betreibern von Übertragungsnetzwerken in Europa besteht. Ihre Hauptaufgabe besteht...
Abrufrisiko
Abrufrisiko bezeichnet das Risiko im Zusammenhang mit der vorzeitigen Beendigung oder Kündigung einer Anlage, insbesondere von Wertpapieren, durch den Emittenten oder Gläubiger vor dem vereinbarten Fälligkeitsdatum. Es ist ein Begriff,...
Süd-Süd-Kooperation
"Süd-Süd-Kooperation" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt immer mehr an Bedeutung gewinnt. Diese Art der Zusammenarbeit bezeichnet den Austausch von Kapitalmarktinformationen, Investitionen und technologischem Know-how zwischen aufstrebenden Ländern des...
Tauschgeschäft
Tauschgeschäft: Eine erweiterte Perspektive auf den Handel Ein Tauschgeschäft, auch bekannt als "Swap", ist eine Art von derivativem Finanzinstrument, das den Austausch von Vermögenswerten oder Zahlungsströmen zwischen zwei Parteien ermöglicht. Diese...
objektive Unmöglichkeit
Objektive Unmöglichkeit ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Verträgen und vertraglichen Verpflichtungen steht. Er bezieht sich auf eine Situation, in der die Erfüllung einer Verpflichtung von vornherein unmöglich...
Prüfkosten
Prüfkosten - Eine umfassende Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Als Investoren in den Kapitalmärkten befasst man sich häufig mit verschiedenen Finanzprodukten wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und Geldmarktinstrumenten. Um erfolgreich in...
Stimmenmaximierung
Die Stimmenmaximierung ist eine Methode, mit der Investoren in den Kapitalmärkten ihre Einflussnahme auf Unternehmen maximieren können. Auch bekannt als "aggressive Aktionärsaktivismus", bezieht sich die Stimmenmaximierung darauf, dass Aktionäre ihre...
Hartz-Kommission
Die Hartz-Kommission, offiziell bekannt als "Kommission für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt", war eine Expertengruppe, die in Deutschland im Jahr 2002 gegründet wurde, um Reformen am Arbeitsmarkt vorzuschlagen. Der Name der...
Kongruenzprinzip
Das Kongruenzprinzip ist ein bedeutendes Konzept in der Rechnungslegung und bezieht sich auf die Notwendigkeit, dass die Informationen in den verschiedenen Teilen eines Finanzberichts miteinander übereinstimmen müssen. Es basiert auf...
Indizierung
Die Indizierung ist ein Investitionsansatz, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist. Sie bezieht sich auf eine Methodik, bei der das Portfolio eines Anlegers anhand bestimmter Indizes gebildet oder nachgebildet...