Wiederverkäuferrabatt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wiederverkäuferrabatt für Deutschland.
Wiederverkäuferrabatt ist ein Begriff, der sich auf eine Preisnachlassregelung bezieht, die zwischen dem Verkäufer und dem Wiederverkäufer eines Wertpapiers oder Finanzinstruments vereinbart wird.
Diese Vereinbarung ermöglicht es dem Wiederverkäufer, das Wertpapier zu einem reduzierten Preis vom Verkäufer zu erwerben. Der Wiederverkäuferrabatt kann in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung finden, wie beispielsweise bei Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und sogar Kryptowährungen. Im Wesentlichen dient der Rabatt dazu, den Wiederverkäufer zu incentivieren, das Wertpapier zu erwerben und anschließend weiterzuverkaufen. Die Höhe des Wiederverkäuferrabatts kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, wie etwa der Liquidität des Marktes, dem Risikoprofil des Wertpapiers und dem Volumen des Handels. Es ist üblich, dass der Rabatt als Prozentsatz des Marktpreises des Wertpapiers ausgedrückt wird. Zum Beispiel könnte ein Wiederverkäufer einen Rabatt von 2% auf den Marktpreis erhalten, was bedeutet, dass er das Wertpapier zu einem Preis erwerben könnte, der 2% niedriger ist als der aktuelle Marktpreis. Der Wiederverkäuferrabatt bietet sowohl dem Verkäufer als auch dem Wiederverkäufer Vorteile. Für den Verkäufer kann der Rabatt Anreize schaffen, das Wertpapier an den Wiederverkäufer zu verkaufen, da dies den Markt für das Wertpapier erweitert und Liquidität schafft. Dies ermöglicht es dem Verkäufer, seine Position schneller und zu einem besseren Preis zu liquidieren. Für den Wiederverkäufer wiederum stellt der Rabatt eine Gelegenheit dar, Gewinne zu generieren, indem er das Wertpapier zu einem reduzierten Preis erwirbt und dann zu einem höheren Preis weiterverkauft. Der Wiederverkäuferrabatt kann auch dazu beitragen, Risiken zu mindern, indem eine gewisse Sicherheitsmarge für den Wiederverkäufer geschaffen wird. Insgesamt kann der Wiederverkäuferrabatt eine wichtige Rolle auf den Kapitalmärkten spielen, da er den Handel fördert, die Liquidität unterstützt und potenziell Gewinnmöglichkeiten für Wiederverkäufer bietet. Es ist daher ein relevanter Begriff für Investoren, die in den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen tätig sind. Wenn Sie mehr über den Wiederverkäuferrabatt und andere Kapitalmarktthemen erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienrecherchen und Finanznachrichten. Unser umfassendes Glossar bietet Ihnen eine fundierte Wissensbasis, um Ihre Investmententscheidungen zu unterstützen.Fremdkapital
Fremdkapital ist ein Begriff aus dem Finanzwesen und bezieht sich auf Fremdmittel, die ein Unternehmen zur Finanzierung seines Geschäftsbetriebs verwendet. Im Gegensatz zu Eigenkapital handelt es sich bei Fremdkapital um...
dreizehnter Buchungsmonat
Definition of "dreizehnter Buchungsmonat": Der Begriff "dreizehnter Buchungsmonat" bezieht sich auf einen zusätzlichen Buchungsmonat, der häufig in Unternehmen oder Organisationen eingesetzt wird, um zusätzliche Transaktionen oder Geschäftsvorgänge zu erfassen. Dieser zusätzliche...
RBC-Modelle
RBC-Modelle (Risk-Based Capital Models) sind quantitativ basierte Methoden zur Bewertung des Kapitalbedarfs von Finanzinstituten. Diese Modelle dienen dazu, Risiken zu identifizieren, zu messen und zu überwachen, um sicherzustellen, dass die...
häusliche Krankenpflege
Die "häusliche Krankenpflege" bezeichnet die medizinische Versorgung von Patienten in ihrer eigenen häuslichen Umgebung. Diese Art der Pflege wird oft eingesetzt, um Patienten den Aufenthalt in Krankenhäusern oder anderen medizinischen...
Dienstleistungskommission
Dienstleistungskommission ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der eng mit der Vermittlung von Finanzdienstleistungen verbunden ist. Dabei handelt es sich um eine Transaktionsgebühr oder Provision, die von einem Finanzinstitut...
Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der sich auf alle Schulden oder finanziellen Verpflichtungen bezieht, die ein Unternehmen oder eine Einzelperson gegenüber Dritten hat. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht...
Lebensdauer
Die "Lebensdauer" – auch bekannt als "Nutzungsdauer" – ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, währenddessen ein Vermögenswert voraussichtlich wirtschaftlich rentabel sein wird....
Ladeeinheit
Ladeeinheit – Definition in German Die Ladeeinheit ist eine standardisierte Einheit zur Messung der Menge oder des Volumens von Gütern, die in der Logistik- und Transportbranche verwendet wird. Sie dient als...
Fiskus
Definition von "Fiskus": Der Begriff "Fiskus" bezieht sich in der Finanzwelt auf die Institution des Staates oder der Regierung, die für die Erhebung und Verwaltung von Steuern sowie die Kontrolle der...
Schadenregulierungskosten
Schadenregulierungskosten, übersetzt als "claims handling costs" oder "loss adjustment expenses" auf Englisch, bezieht sich auf die finanziellen Aufwendungen im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Schadensfällen in der Versicherungsbranche. Diese Kosten...