Schmuggel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schmuggel für Deutschland.
Der Begriff "Schmuggel" bezieht sich auf die illegale Handlung des grenzüberschreitenden Transports von Waren oder Vermögenswerten ohne ordnungsgemäße Verzollung oder Zollabgaben.
Diese Handlung steht im Widerspruch zu den geltenden Gesetzen und wird in der Regel als kriminelle Tätigkeit angesehen. Schmuggel kann verschiedene Formen annehmen, einschließlich des Transports von Waren über Land, Luft oder See. Es gibt jedoch auch neuere Formen des Schmuggels, die auf moderne Technologien und die weltweite Vernetzung zurückzuführen sind, wie beispielsweise den elektronischen Schmuggel von digitalen Vermögenswerten wie Kryptowährungen. Besonders in den Bereichen Geldmarkt und Kapitalmärkte kann Schmuggel erhebliche Auswirkungen auf die Preisbildung, den Wettbewerb und die Stabilität haben. Beispielsweise können geschmuggelte Waren den Wettbewerb im lokalen Markt verzerren, indem sie durch umgangene Zollgebühren zu niedrigeren Preisen angeboten werden. Dies kann zu Verlusten für rechtmäßig im Markt tätige Unternehmen führen. Im Hinblick auf Finanzmärkte können geschmuggelte Vermögenswerte zur Geldwäsche oder zur Umgehung von Kapitalkontrollen eingesetzt werden. Insbesondere bei Kryptowährungen kann der Schmuggel von digitalen Vermögenswerten dazu führen, dass illegale Transaktionen getarnt und Kapitalflucht ermöglicht wird. Die Bekämpfung des Schmuggels erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Rechtssystemen, internationalen Behörden und Strafverfolgungsbehörden. Darüber hinaus sind Entscheidungsträger und Aufsichtsbehörden aufgefordert, effektive Kontrollmechanismen und Präventionsmaßnahmen zu entwickeln, um Schmuggelaktivitäten zu verhindern und zu entdecken. Insgesamt bleibt der Schmuggel eine Herausforderung für die Integrität der Kapitalmärkte und erfordert sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene eine konzertierte Anstrengung, um seine negativen Auswirkungen zu minimieren und die rechtlichen Rahmenbedingungen zu verbessern.Mindestgebot
Mindestgebot ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das niedrigste Gebot zu beschreiben, das ein potenzieller Käufer für ein Wertpapier abgeben kann. Es bezieht sich auf den...
Ökosteuer
Ökosteuer ist ein Begriff aus der Finanz- und Umweltpolitik, der sich auf eine spezifische Steuer bezieht, die darauf abzielt, Umweltbelastungen zu minimieren und die Nachhaltigkeit zu fördern. Diese Steuer wird...
Massenverbrauchsgüter
Definition: Massenverbrauchsgüter sind Waren oder Produkte, die in großen Mengen produziert und von einer breiten Masse von Verbrauchern nachgefragt werden. Diese Güter sind in der Regel preisgünstig, von hoher Qualität...
Collect on Delivery
Collect on Delivery (COD) - German Definition: Die Abkürzung "Collect on Delivery" (COD) bezieht sich auf ein Zahlungsverfahren im Handelsbereich, bei dem der Käufer den Kaufpreis für eine Ware erst bei...
COPICS
COPICS steht für "Code for Products and Services". Der COPICS-Code wurde entwickelt, um eine standardisierte und einheitliche Klassifizierung von Produkten und Dienstleistungen aufzubauen, insbesondere im Finanzsektor. Mit COPICS können Anleger...
Prohibitivpreis
Prohibitivpreis ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um auf den Preis eines bestimmten Vermögenswerts oder einer bestimmten Anlageklasse hinzuweisen, der als übermäßig hoch oder prohibitiv angesehen wird....
Arzneikostengebühr
Arzneikostengebühr - Definition: Die "Arzneikostengebühr" bezieht sich auf eine Gebühr, die im deutschen Gesundheitssystem erhoben wird und die Kosten für verschreibungspflichtige Arzneimittel deckt. In Deutschland ist es üblich, dass Patienten bei...
CIF Free-out
"CIF Free-out" beschreibt eine Klausel in einem Frachtvertrag, die die Verantwortung und die Pflichten des Verkäufers beim Transport von Waren regelt. Diese Bedingungen sind im internationalen Handel von großer Bedeutung,...
Rechtsweg
Rechtsweg ist ein juristischer Begriff, der sich auf den rechtlichen Weg bezieht, den Parteien beschreiten können, um ihre Ansprüche bzw. Streitigkeiten vor Gericht zu klären. Insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten...
Ausweispapiere
Ausweispapiere sind offizielle Dokumente, die von einer staatlichen Behörde ausgestellt werden und die Identität einer Person bestätigen. In Deutschland sind Ausweispapiere wie der Personalausweis, der Reisepass oder der Führerschein erforderlich,...

