Eulerpool Premium

Schweizerische Nationalbank Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schweizerische Nationalbank für Deutschland.

Schweizerische Nationalbank Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Schweizerische Nationalbank

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) ist die Zentralbank der Schweiz und verantwortlich für die Währungspolitik des Landes.

Ihre Hauptaufgaben umfassen die Gewährleistung von Preisstabilität, den Schutz des Schweizer Frankens vor übermäßigen Schwankungen und die Förderung eines angemessenen wirtschaftlichen Umfelds. Die SNB wurde im Jahr 1907 gegründet und ist als Notenbank und Schuldnerin des Bundes tätig. Sie ist unabhängig von regulativen Eingriffen der Regierung und konzentriert sich auf die Umsetzung ihrer monetären Strategie, um die wirtschaftliche Stabilität des Landes zu gewährleisten. Als Teil ihrer Währungspolitik verfolgt die SNB das Ziel der Preisstabilität, was bedeutet, dass sie Inflation und Deflation aktiv bekämpfen will. Sie beeinflusst den Geldmarkt, indem sie Zinssätze wie den Dreimonats-Libor steuert und Anleihen ausgibt oder zurückkauft. Darüber hinaus erreicht sie Preisstabilität durch Deviseninterventionen und Devisenmarktoperationen, um den Wert des Schweizer Frankens angemessen zu halten. Ein weiteres entscheidendes Merkmal der SNB ist ihre Funktion als Hüterin der Währungsreserven der Schweiz. Sie verwaltet diese Reserven, um die finanziellen Interessen des Landes zu schützen und mögliche wirtschaftliche Risiken zu minimieren. Dazu gehören in erster Linie Devisenreserven, die dazu dienen, den Devisenmarkt zu beeinflussen und die Wechselkurse zu stabilisieren. Darüber hinaus umfassen die Reserven auch Gold und andere Wertschriften. Die SNB spielt eine entscheidende Rolle bei der Kontrolle und Überwachung des Schweizer Finanzsystems. Sie setzt Geldpolitikinstrumente ein, um die Ziele der Währungsstabilität zu erreichen und die gesamte Wirtschaft zu unterstützen. Ihre Entscheidungen haben erhebliche Auswirkungen auf die Kapitalmärkte, insbesondere auf den Devisenmarkt, und können sowohl lokale als auch internationale Investoren beeinflussen. Insgesamt ist die Schweizerische Nationalbank eine zentrale Institution im Schweizer Finanzsystem. Ihre Rolle als Zentralbank und Hüterin der Währungsreserven trägt maßgeblich zur wirtschaftlichen Stabilität der Schweiz bei. Als Investor in den Kapitalmärkten, insbesondere im Devisenmarkt, ist es wichtig, die Aufgaben und Funktionen der SNB zu verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Hacker

Ein Hacker ist eine Person mit umfangreicher technischer Kompetenz, die sich intensiv mit Computersystemen beschäftigt. Im Allgemeinen werden Hacker in zwei Kategorien eingeteilt: white-hat hacker und black-hat hacker. White-Hat Hacker, auch...

Pioniergewinne

Pioniergewinne - Definition in German Pioniergewinne, auch als First Mover Advantages bezeichnet, sind die finanziellen Vorteile, die ein Unternehmen erzielt, wenn es als erster in einen neuen Markt eintritt oder eine...

Technologiebewertung

Technologiebewertung, auch als Technologiedue Diligence oder Technologieaudit bekannt, ist ein Prozess zur Bewertung und Analyse von Technologien aus finanzieller, geschäftlicher und strategischer Perspektive. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei Investitionsentscheidungen...

Nachlassvergleich

Nachlassvergleich - Definition im Bereich Kapitalmärkte Ein Nachlassvergleich bezieht sich auf ein außergerichtliches Verfahren zur Regelung einer Erbangelegenheit, bei dem die Erben oder Miterben sich einigen, um eine gerichtliche Auseinandersetzung zu...

Handlungsfreiheit

Handlungsfreiheit ist ein zentraler Begriff im Bereich der Finanzmärkte, der die Fähigkeit eines Marktteilnehmers beschreibt, unabhängig und ohne Beschränkungen Entscheidungen zu treffen und Handlungen vorzunehmen. Für Investoren in Kapitalmärkten, insbesondere...

Fraktion

Die Fraktion ist ein Begriff im Zusammenhang mit dem Aktienmarkt und bezieht sich auf eine bestimmte Gruppe von Aktionären, die dieselben Interessen und Ziele teilen. Diese Gruppe von Aktionären kann...

Bilanzgerade

Die Bilanzgerade ist ein wichtiges Konzept in der Finanzbuchhaltung und stellt eine grafische Darstellung der Buchführung eines Unternehmens dar. Sie bildet den Kern der Bilanzanalyse und ermöglicht es den Investoren,...

Organisationstypen der Produktion

Die Organisationstypen der Produktion beziehen sich auf verschiedene Strukturen, die Unternehmen in der Kapitalmarktbranche annehmen können, um ihre Produktionsprozesse zu optimieren und ihre Ziele effizient zu erreichen. In diesem Glossarartikel...

Policendarlehen

Das Policendarlehen ist eine spezielle Form der Kreditvergabe, bei der eine Lebensversicherungspolice als Sicherheit für das Darlehen dient. Diese Finanzierungsoption bietet Kreditnehmern die Möglichkeit, Liquidität aus ihrer Lebensversicherungspolice zu gewinnen,...

Liefergarantie

Die Liefergarantie ist eine Vereinbarung zwischen einem Verkäufer und einem Käufer, bei der der Verkäufer zusichert, die vereinbarte Ware oder Dienstleistung innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens zu liefern. Diese Art von...