Schwundgeld Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schwundgeld für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Schwundgeld ist ein Begriff aus der Geldtheorie, der in Bezug auf Währungen und Finanzmärkte verwendet wird.
Es handelt sich um eine spezifische Form von Geld, bei der der Wert im Laufe der Zeit abnimmt. Dies kann verschiedene Gründe haben, darunter Inflation, deflationäre Tendenzen oder die Abschwächung der Währung. Im Kontext der Kapitalmärkte bezeichnet Schwundgeld eine Währung, die im Vergleich zu anderen Währungen oder bestimmten Vermögenswerten an Wert verliert. Dies kann dazu führen, dass Anleger ihre Investitionen in diese Währung zurückziehen und in andere Währungen oder Vermögenswerte umschichten. In einer solchen Situation können finanzpolitische Maßnahmen ergriffen werden, um den Wertverlust einzudämmen oder umzukehren. Ein Beispiel dafür ist die Zentralbankpolitik, um den Wert einer Währung zu stabilisieren. Wenn eine Währung an Wert verliert, kann die Zentralbank eine geldpolitische Straffung durchführen, um die Inflation zu senken oder die Geldversorgung zu begrenzen. Dies kann den Vertrauensverlust in die Währung mildern und den Wertverfall verlangsamen. Die Auswirkungen von Schwundgeld auf die Kapitalmärkte können beträchtlich sein. Anleger müssen den Wertverlust ihrer Investitionen genau abwägen und entsprechend handeln. Unternehmen, die in Ländern mit Schwundgeld operieren, können mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sein, da ihre Gewinne an Wert verlieren können. Um sich vor den Risiken des Schwundgeldes zu schützen, können Anleger verschiedene Strategien verfolgen. Dazu gehören die Diversifizierung des Portfolios in verschiedene Währungen, das Engagement in Sachwerten wie Immobilien oder Edelmetallen sowie das Beobachten der Zentralbankpolitik und wirtschaftlicher Indikatoren, um rechtzeitig Handlungsmaßnahmen ergreifen zu können. Insgesamt ist Schwundgeld ein wichtiger Begriff in den Finanzmärkten, der die Wechselwirkungen zwischen Währungen, Vermögenswerten und wirtschaftlichen Faktoren widerspiegelt. Durch ein grundlegendes Verständnis des Begriffs können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und ihre Portfolios effektiv verwalten, um mögliche Verluste zu minimieren und mögliche Chancen zu nutzen.Außenwirtschaftsbestimmungen
"Außenwirtschaftsbestimmungen" is a German term that refers to the regulations governing foreign trade. These regulations encompass a set of rules and restrictions enacted by the government to ensure the smooth...
Solidaritätsbeitrag
Definition: Der Solidaritätsbeitrag ist eine Abgabe, die in Deutschland erhoben wird, um die zusätzlichen Belastungen nach der deutschen Wiedervereinigung zu finanzieren. Diese Abgabe wurde im Jahr 1991 als vorübergehende Maßnahme eingeführt,...
Einreise-Freimengen-Verordnung (EF-VO)
Einreise-Freimengen-Verordnung (EF-VO) bezieht sich auf eine deutsche Rechtsverordnung, die die Einfuhr von Waren regelt und dabei bestimmte Freimengen festlegt. Diese Verordnung wurde eingeführt, um bestimmte Handels- und Verbraucherregelungen im Zusammenhang...
Verwaltungsgemeinkosten
Verwaltungsgemeinkosten sind ein wesentlicher Bestandteil der Kostenstruktur eines Unternehmens und beziehen sich auf die administrativen und allgemeinen Aufwendungen, die nicht direkt mit der Produktion von Waren oder Dienstleistungen in Verbindung...
Stadtkämmerer
"Stadtkämmerer" bezeichnet eine Position innerhalb einer Stadtverwaltung, die für die Verwaltung der Finanzen verantwortlich ist. Der Begriff leitet sich von den mittelalterlichen Zeiten ab, in denen der Stadtkämmerer die Aufgabe...
Kostenkategorien
Kostenkategorien sind ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Analyse in den Kapitalmärkten. Sie repräsentieren eine Aufschlüsselung der verschiedenen Kostenarten, die in Verbindung mit Investitionen und Handelsgeschäften anfallen. Diese Kategorien dienen als...
Kurvendiagramm
Ein Kurvendiagramm ist eine grafische Darstellung von Daten, die in einer Tabelle oder einem Diagramm abgebildet werden. In der Finanzwelt wird ein Kurvendiagramm häufig verwendet, um den Verlauf von Marktdaten...
Kontaktbeschränkungen
Kontaktbeschränkungen sind eine Reihe von Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Ausbreitung von Infektionskrankheiten, wie beispielsweise COVID-19, einzudämmen. Sie beziehen sich auf vorübergehend eingeführte Regelungen, die darauf abzielen, die zwischenmenschlichen...
Steuersystemtheorie
Die Steuersystemtheorie bezieht sich auf den analytischen Ansatz zur Untersuchung und Bewertung von steuerlichen Regulierungen und Systemen in verschiedenen Ländern. Diese Theorie ermöglicht es Investoren in Kapitalmärkten, die Auswirkungen und...
Preisbildungsmodelle
Preisbildungsmodelle sind theoretische Konzepte, die den Prozess der Bestimmung von Preisen auf Finanzmärkten beschreiben. Sie bieten eine Rahmenstruktur, um die Wechselwirkungen von Angebot und Nachfrage, sowie andere Einflussfaktoren, wie Marktmechanismen...