Screening Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Screening für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Screening ist ein entscheidendes Instrument für Investoren auf den Kapitalmärkten.
Es bezieht sich auf den Prozess der systematischen Filterung und Analyse einer großen Menge von Informationen, um relevante und potenziell gewinnbringende Anlagechancen zu identifizieren. Das Screening ermöglicht es den Investoren, potenzielle Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarktprodukte und Kryptowährungen zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Bei der Durchführung eines Screenings verwenden Anleger verschiedene Kriterien, um die besten Investitionsmöglichkeiten zu ermitteln. Diese Kriterien können qualitative und quantitative Faktoren umfassen. Qualitative Faktoren beziehen sich auf die Bewertung des Unternehmens, wie zum Beispiel das Managementteam, die Wettbewerbsposition, das Geschäftsmodell und die langfristigen Aussichten. Quantitative Faktoren beziehen sich auf finanzielle Kennzahlen wie Umsatzwachstum, Gewinnmargen, Verschuldungsniveau und Bewertungsmaßstäbe wie Kurs-Gewinn-Verhältnisse. Das Screening kann durch verschiedene Methoden durchgeführt werden, einschließlich automatisierter oder manueller Ansätze. Viele institutionelle Investoren nutzen fortschrittliche Screening-Tools und Softwareprogramme, die große Mengen von Daten analysieren, um Muster und Trends zu erkennen. Diese automatisierten Screening-Tools können die Effizienz steigern und die Möglichkeit von menschlichen Fehlern verringern. Die Ergebnisse des Screenings sind normalerweise in Form von Listen oder Rangfolgen von potenziellen Anlagen verfügbar. Diese Listen enthalten alle relevanten Informationen und ermöglichen es den Investoren, die verschiedenen Optionen zu vergleichen und diejenigen auszuwählen, die am besten zu ihren Anlagezielen und -strategien passen. Eine sorgfältige Analyse und Bewertung der Screening-Ergebnisse ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die ausgewählten Anlagen das gewünschte Risiko-Rendite-Profil bieten. Das Screening bietet Investoren eine kosteneffiziente Möglichkeit, den Markt zu durchforsten und potenzielle Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Es hilft auch bei der Reduzierung von Informationsüberflutung und Konzentration auf relevante Daten und Fakten. Durch ein effektives Screening können Investoren ihre Anlagestrategien verbessern und langfristig bessere Renditen erzielen. Insgesamt ist das Screening ein grundlegender Schritt im Investmentprozess, der Investoren dabei unterstützt, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Portfolio zu optimieren. Ein effektives und gut durchgeführtes Screening ist unerlässlich, um die besten Anlagechancen in den Kapitalmärkten zu identifizieren und finanziellen Erfolg zu erzielen.Tacit Knowledge
Tacit Knowledge (implizites Wissen) ist ein Begriff aus der Wissensmanagement-Theorie, der sich auf das individuelle, schwer formalisierbare Wissen bezieht, das in den Köpfen von Experten oder erfahrenen Praktikern existiert. Im...
gebundene Währung
Gebundene Währung ist eine Bezeichnung für ein Währungssystem, bei dem der Wechselkurs einer Währung an eine andere Währung oder an einen Warenwert gebunden ist. Durch diese Bindung wird der Wechselkurs...
Nachhaltigkeitsstrategie Deutschland
Die Nachhaltigkeitsstrategie Deutschland ist ein umfassendes politisches Handlungsprogramm, das darauf abzielt, eine nachhaltige Entwicklung auf nationaler Ebene zu fördern. Sie wurde im Jahr 2002 von der Bundesregierung eingeführt und stellt...
Ausfuhrabgaben
Ausfuhrabgaben bezieht sich auf die Abgaben, die beim Export von Waren aus einem Land erhoben werden. Es handelt sich dabei um eine Kombination aus verschiedenen Gebühren und Steuern, die von...
Informationszugangsrecht
Informationszugangsrecht ist ein juristisches Konzept, das das Recht einer Person oder einer Organisation definiert, auf Informationen zuzugreifen, die von einer anderen Partei verwaltet oder gespeichert werden. In Bezug auf die...
Insourcing
Insourcing, oder auch Insourcingverfahren, bezieht sich auf eine strategische Entscheidung von Unternehmen, bestimmte Aktivitäten oder Funktionsbereiche intern durchzuführen, anstatt sie an externe Dienstleister oder Zulieferer auszulagern. Diese Entscheidung wird oft...
Deutsches Network Information Center
Das "Deutsche Network Information Center" (DENIC) ist eine deutsche Organisation, die für den Betrieb der Top-Level-Domain .de sowie die Verwaltung des deutschen Domainnamensystems verantwortlich ist. Als Non-Profit-Organisation spielt DENIC eine...
Nachbarn
Nachbarn ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf Unternehmen zu verweisen, die in derselben Branche tätig sind. Im Wesentlichen sind Nachbarn Unternehmen, die ähnliche Geschäftstätigkeiten oder...
freie Wirtschaftslehre
Die "freie Wirtschaftslehre" ist ein grundlegendes Konzept der Volkswirtschaftslehre, das auf der Idee basiert, dass die Wirtschaft am besten funktioniert, wenn sie von Interventionen des Staates und von Marktbeschränkungen befreit...
Facility Agent
Der Facility Agent, auch als Verwaltungsstelle bezeichnet, ist eine wichtige institutionelle Rolle in Finanztransaktionen, insbesondere im Bereich der Kreditvergabe und Anleihen. Als eine unabhängige Partei wird der Facility Agent beauftragt,...