Segmentbilanzen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Segmentbilanzen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Segmentbilanzen sind ein Instrument der Finanzberichterstattung, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftstätigkeiten auf verschiedene Segmente oder Geschäftsbereiche aufzuschlüsseln.
Diese Segmente können nach Produkten, Dienstleistungen, geografischen Regionen oder anderen relevanten Kriterien definiert werden. Die Segmentbilanzen ermöglichen es den Anlegern, einen detaillierten Einblick in die finanzielle Performance des Unternehmens auf Segmentebene zu gewinnen. Durch die Aufschlüsselung der finanziellen Daten auf Segmentebene können Investoren die Rentabilität und das Wachstumspotenzial jedes einzelnen Segments analysieren und vergleichen. Diese Informationen sind äußerst nützlich, da sie es den Anlegern ermöglichen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Segmentbilanzen umfassen in der Regel eine Reihe von finanziellen Kennzahlen für jedes Segment wie Umsatz, Betriebsgewinn, Gewinnmargen, Vermögenswerte, Schulden und Cashflow. Diese Kennzahlen werden oft in Tabellen oder Diagrammen präsentiert, um eine leicht verständliche Darstellung der finanziellen Performance des Unternehmens in verschiedenen Segmenten zu ermöglichen. Darüber hinaus bieten Segmentbilanzen auch einen Überblick über die Risiken, denen das Unternehmen in den einzelnen Segmente ausgesetzt ist. Dies ermöglicht es den Anlegern, potenzielle Risiken besser zu bewerten und die Auswirkungen auf die Gesamtleistung des Unternehmens abzuschätzen. Die Segmentbilanzen sind ein wichtiger Bestandteil der Finanzberichterstattung eines Unternehmens und werden oft im jährlichen Geschäftsbericht veröffentlicht. Sie bieten den Anlegern zusätzliche Transparenz und ermöglichen es ihnen, eine umfassendere Analyse der Finanzlage und der Performance eines Unternehmens durchzuführen. Insgesamt sind Segmentbilanzen ein wertvolles Instrument, das zur Verbesserung der Transparenz und Vergleichbarkeit der finanziellen Performance von Unternehmen beiträgt. Sie helfen den Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Risiko zu minimieren, indem sie ein besseres Verständnis für die einzelnen Segmente eines Unternehmens erhalten.Produktivgüter
Produktivgüter sind hochwertige, physische Vermögenswerte, die in der Produktion von Waren und Dienstleistungen eingesetzt werden. In der Welt der Investitionen in Kapitalmärkte spielen sie eine bedeutende Rolle, da sie es...
SD/CD-Methode
Die SD/CD-Methode (Standardisierter Kreditrisikominderungsansatz/Corporate Debt-Methode) ist eine von der Aufsichtsbehörde für das Bankenwesen (BaFin) vorgeschriebene Methode zur Berechnung von Kreditrisikopositionen für Kreditinstitute. Sie wird im Rahmen der Eigenkapitalanforderungen gemäß den...
systemische Organisationsberatung
Definition of "systemische Organisationsberatung" in German: Die systemische Organisationsberatung ist ein Ansatz in der Organisationsentwicklung, der darauf abzielt, komplexe Beziehungen und Interaktionen innerhalb einer Organisation zu verstehen und zu optimieren. Sie...
Lotteriesteuer
Lotteriesteuer ist eine spezifische Form der Besteuerung, die in einigen Ländern auf Lotteriepreise und Lotteriegewinne erhoben wird. Diese Steuer wird in der Regel von der Regierung festgelegt und ermöglicht es...
monetäre Theorie
Monetäre Theorie bezieht sich auf die Gesamtheit der Prinzipien und Konzepte, die sich mit der Steuerung und Regulierung der Geldmenge und des Geldsystems befassen. Insbesondere beschäftigt sich die monetäre Theorie...
Einbruchdiebstahl- und Raubversicherung
Die Einbruchdiebstahl- und Raubversicherung, auch bekannt als Einbruch- und Raubversicherung, ist eine gängige Form der Versicherung, die Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere in den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und...
Feuerversicherung
Feuerversicherung: Die Feuerversicherung ist eine Versicherungsform, die den Schutz von Sachwerten vor Feuerschäden bietet. Sie ist eine der grundlegendsten Versicherungsarten im Bereich des Risikomanagements und schützt sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen...
Kollektivmarke
Kollektivmarke: Definition und Bedeutung im Finanzmarkt Im Bereich der Kapitalmärkte hat der Begriff "Kollektivmarke" eine spezifische Bedeutung, die von großer Relevanz für Investoren ist. Eine Kollektivmarke ist eine geschützte Marke, die...
Latin American Integration Association (LAIA)
Die Lateinamerikanische Integrationsvereinigung (LAIA), auch als Asociación Latinoamericana de Integración (ALADI) bekannt, ist eine internationale Organisation, die sich auf die Förderung der wirtschaftlichen Integration und Zusammenarbeit zwischen den lateinamerikanischen Ländern...
Grund und Boden
Grund und Boden ist ein entscheidendes Konzept in der Welt der Kapitalmärkte und der Immobilieninvestition. Es bezieht sich auf das unveränderliche Fundament einer Immobilie, bestehend aus dem Grundstück und allem,...