Eulerpool Premium

Settlement Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Settlement für Deutschland.

Settlement Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Settlement

Die Abwicklung (Settlement) ist ein wichtiger Schritt im Handel von Wertpapieren, bei dem der Käufer und der Verkäufer zum Abschluss ihrer Transaktion kommen.

Im Wesentlichen bezieht sich die Abwicklung auf den Austausch der Wertpapiere gegen die Zahlung des vereinbarten Kaufpreises. Es handelt sich um einen systematischen Prozess, der sicherstellt, dass sowohl der Verkäufer als auch der Käufer ihre Verpflichtungen erfüllen und das Risiko einer Nichterfüllung minimieren. Während der Abwicklung werden verschiedene Aktivitäten durchgeführt, um einen reibungslosen und effizienten Handel zu gewährleisten. Zunächst wird ein sogenannter "Trade Capture" durchgeführt, bei dem die Details des Handels erfasst und überprüft werden. Dies umfasst Informationen wie Wertpapiername, Menge, Preis und Handelsort. Anschließend erfolgt die Vergleichsphase, bei der die Handelsdaten zwischen dem Käufer und Verkäufer abgeglichen werden, um sicherzustellen, dass sie übereinstimmen. Dieser Schritt ist wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden und sicherzustellen, dass der Handel korrekt ausgeführt wird. Nach dem Abgleich erfolgt der eigentliche Zahlungsaustausch zwischen den Parteien. Üblicherweise geschieht dies über das Clearinghouse, das als Vermittler fungiert und den Austausch von Zahlungen und Wertpapieren erleichtert. Das Clearinghaus sorgt dafür, dass die Zahlungen pünktlich und nach den vereinbarten Bedingungen erfolgen. Die Abwicklung beinhaltet auch die Übertragung der Wertpapiere auf den Käufer. Dies geschieht durch die Eintragung der Wertpapiere im Depot des Käufers. Der Verkäufer überträgt das Eigentum an den Wertpapieren an den Käufer, der nun offizieller Besitzer ist. Insgesamt ist die Abwicklung ein kritischer Prozess, der dem Handel von Wertpapieren Struktur und Sicherheit verleiht. Ein effizientes Abwicklungssystem trägt zur Aufrechterhaltung der Integrität des Kapitalmarkts bei, indem es das Vertrauen der Anleger stärkt und Transaktionen reibungslos abwickelt. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienforschung ist Eulerpool.com bestrebt, umfassende und präzise Informationen über wichtige Begriffe wie die Abwicklung bereitzustellen. Nutzer finden bei uns hilfreiche Einblicke und Ressourcen, um ihr Verständnis über die Funktionen und Prozesse in den Kapitalmärkten zu vertiefen. Verpassen Sie nicht unsere umfangreiche Glossar-Sammlung, die speziell für Investoren in Aktien, Anleihen, Krypto, Geldmärkte und Kredite entwickelt wurde.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Multifaserabkommen (MFA)

Multifaserabkommen (MFA) ist ein internationaler Vertrag, der sich auf den Handel mit Textilien und Bekleidung bezieht. Es wurde erstmals 1974 eingeführt und hat seitdem mehrere Revisionen und Erweiterungen erfahren. Das...

Rechtspfleger

Rechtspfleger ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der häufig in Zusammenhang mit Gerichtsverfahren und der Justizverwaltung verwendet wird. Dieser Fachausdruck bezieht sich auf eine spezialisierte Rechtsfachkraft, die bestimmte Aufgaben...

administrativer Protektionismus

Definition: Administrativer Protektionismus ist ein wirtschaftspolitisches Konzept, das auf staatliche Interventionen und Regelungen abzielt, um den einheimischen Markt vor ausländischer Konkurrenz zu schützen. Diese Maßnahmen werden in der Regel von...

Tiefstand

Definition von "Tiefstand": Ein Tiefstand ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Er bezeichnet den niedrigsten Punkt, den der Kurs eines...

Sicherungseinbehalt

Sicherungseinbehalt bezieht sich auf einen rechtlichen Mechanismus, der bei bestimmten Finanztransaktionen angewendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Darlehen und Investitionen in Kapitalmärkten. Es handelt sich um eine gängige Vorgehensweise, bei...

Ehegattenerklärung

"Ehegattenerklärung" ist ein aus dem deutschen Recht stammender Begriff, der sich auf eine Erklärung bezieht, die von einem Ehepartner abgegeben wird, um bestimmte rechtliche Verpflichtungen oder Rechte im Zusammenhang mit...

Handelsaufschlag

Handelsaufschlag, im englischen Sprachraum auch als "markup" bekannt, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Differenz zwischen dem Kauf- und dem Verkaufspreis einer Anlage oder eines...

Immobilienleasing

Immobilienleasing ist eine Finanzierungsmethode, die es Unternehmen ermöglicht, in den Besitz von Immobilien zu gelangen, ohne diese direkt zu kaufen. Es handelt sich dabei um eine Form des Leasings, bei...

Wirkungsverzögerung

Definition von "Wirkungsverzögerung": Die "Wirkungsverzögerung" bezieht sich auf die Verzögerung oder Verzögerung der Wirkung einer Aktion oder Maßnahme im Bereich der Kapitalmärkte. In diesem Kontext ist die Wirkungsverzögerung ein Konzept, das...

White-Heteroskedastizitätstest

Der White-Heteroskedastizitätstest ist ein statistisches Verfahren zur Überprüfung der Heteroskedastizität in einem ökonometrischen Modell. Heteroskedastizität bezieht sich auf die ungleichmäßige Verteilung der Fehlerterme eines Modells über die erklärenden Variablen. Diese...