Share Deal Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Share Deal für Deutschland.
Der Begriff "Share Deal" bezieht sich auf eine Transaktion, bei der der Verkauf von Anteilen an einem Unternehmen stattfindet.
Es handelt sich um eine gängige Methode für Investoren, ihr Engagement in einem Unternehmen zu ändern, ohne das Vermögen oder die Geschäftstätigkeit zu beeinträchtigen. Share Deals werden in der Regel zwischen dem Verkäufer, der die Anteile abgibt, und dem Käufer, der die Anteile erwirbt, direkt abgeschlossen. In einem Share Deal erwirbt der Käufer die gesamten ausstehenden Aktien oder einen erheblichen Anteil an einem Unternehmen. Diese Transaktion erfolgt entweder über den Kauf von Aktien direkt von den gegenwärtigen Aktionären oder durch den Kauf von Aktien aus einer Offerte oder einer geplanten Emission. Share Deals bieten verschiedene Vorteile für sowohl den Käufer als auch den Verkäufer. Für den Verkäufer ermöglicht ein Share Deal den Verkauf des Unternehmens, ohne die rechtliche Struktur oder das operative Geschäft zu ändern. Dies kann nützlich sein, um Steuern zu minimieren oder um eine reibungslose Geschäftsübergabe sicherzustellen. Der Verkäufer kann auch von einem Share Deal profitieren, da der Verkauf eines vollständigen Unternehmens anstelle von Vermögenswerten den Verkaufspreis erhöhen kann. Für den Käufer ermöglicht ein Share Deal den Erwerb eines bereits bestehenden Unternehmens mit allen Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und operativen Verträgen. Dies kann den Käufer vor Risiken schützen, die mit dem Erwerb von Vermögenswerten oder dem Abschluss neuer Verträge verbunden sind. Darüber hinaus kann ein Share Deal dem Käufer zusätzliche Vorteile bieten, wie beispielsweise den Erhalt von steuerlichen Verlustvorträgen oder bestehenden Geschäftsbeziehungen. Es ist wichtig anzumerken, dass Share Deals auch bestimmte Risiken mit sich bringen. Da der Käufer das Unternehmen in seiner Gesamtheit übernimmt, erbt er auch alle bestehenden Risiken und Verbindlichkeiten. Vor dem Abschluss eines Share Deals sollten daher gründliche Due-Diligence-Prüfungen durchgeführt werden, um potenzielle Risiken zu identifizieren und zu bewerten. Insgesamt ist der Share Deal eine wichtige Transaktionsform im kapitalmarktbezogenen Investitionsbereich. Er bietet sowohl Käufern als auch Verkäufern verschiedene Vorteile, ermöglicht eine nahtlose Geschäftsübertragung und birgt gleichzeitig bestimmte Risiken. Investoren sollten die Besonderheiten eines Share Deals verstehen und professionelle Beratung von Finanzexperten in Anspruch nehmen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.Kommunikationsdienst
Kommunikationsdienst bezieht sich auf ein breitgefächertes Spektrum an Dienstleistungen, die Kommunikation in den Bereichen Finanzen und Investitionen unterstützen. Dieser Begriff umfasst Plattformen, Software und Technologien, die es Anlegern ermöglichen, effektiv...
Zentrallagerkonzept
Titel: Zentrallagerkonzept - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Einführung: Das Zentrallagerkonzept ist eine strategische Logistikstrategie im Finanzwesen, die darauf abzielt, die Effizienz und Rentabilität von Kapitalanlagen zu maximieren. Es wird häufig im...
Sozialdaten
Sozialdaten sind eine wichtige Kategorie von Daten, die in der Welt der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielen. Der Begriff "Sozialdaten" bezieht sich auf Informationen über soziale und demografische Merkmale von...
Verschweigen eines Mangels
Verschweigen eines Mangels ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Handlung bezieht, einen Mangel oder eine wesentliche Information bewusst und absichtlich zu verbergen, insbesondere in Bezug auf Anlagen in...
Haftungsbescheid
Haftungsbescheid ist ein spezifisches rechtliches Dokument, das von Finanzbehörden ausgegeben wird, um eine Rückforderung oder Inanspruchnahme von Haftung gegenüber Steuerpflichtigen festzustellen. Diese Benachrichtigung wird normalerweise an Personen oder Unternehmen gesendet,...
Föderalismusreform II
Die Föderalismusreform II bezieht sich auf eine bedeutende politische Reform in Deutschland, die im Jahr 2006 verabschiedet wurde. Diese Reform hatte das Hauptziel, die Aufgabenverteilung zwischen dem Bund und den...
BPO
BPO steht für "Business Process Outsourcing" und bezieht sich auf die Auslagerung von Geschäftsprozessen an externe Dienstleister. Diese Praxis hat sich in den letzten Jahren zu einer weit verbreiteten Strategie...
Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung mbH (GMD)
Die Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung mbH (GMD) ist eine deutsche Forschungseinrichtung und IT-Beratungsgesellschaft mit einem breiten Spektrum an Expertise in den Bereichen angewandte Mathematik, Informatik und Informationsverarbeitung. Gegründet im...
Umlaufmarkt
Der Umlaufmarkt bezeichnet den Teil des Wertpapiermarktes, auf dem öffentlich gehandelte Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und andere Finanzinstrumente aktiv und regelmäßig gehandelt werden. Es ist ein zentraler Aspekt des Kapitalmarktes...
Stand-by-Roll-over-Kredit
Titel: Stand-by-Roll-over-Kredit: Definition, Funktion und Anwendung in den Kapitalmärkten Ein Stand-by-Roll-over-Kredit, auch bekannt als Stand-by-Rollverlängerungskredit, ist eine spezielle Art von Finanzierungsinstrument, das in den Kapitalmärkten eingesetzt wird. Dieser Kreditmechanismus dient dazu,...