Eulerpool Premium

Shift-Share-Analyse Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Shift-Share-Analyse für Deutschland.

Shift-Share-Analyse Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Shift-Share-Analyse

Die Shift-Share-Analyse, auch bekannt als Verschiebungs-Analyse, ist eine statistische Methode, die in der Wirtschafts- und Finanzanalyse verwendet wird, um das relative Wachstum einer bestimmten Region, Branche oder eines bestimmten Unternehmens im Vergleich zum übergeordneten Markt zu messen.

Sie ermöglicht es, herauszufinden, ob das Wachstum auf externe Faktoren, die für den gesamten Markt gelten, oder auf spezifische interne Faktoren zurückzuführen ist. Diese Analyse ist besonders nützlich, um das Erfolgspotenzial von Investitionen in bestimmten Sektoren oder Regionen zu bewerten. Die Shift-Share-Analyse basiert auf drei Hauptkomponenten: dem nationalen Durchschnittswachstum, dem regionalen Anteil am nationalen Markt und dem sogenannten "Shift-Effekt". Der nationale Durchschnitt repräsentiert das allgemeine Wachstum des Marktes, während der regionale Anteil den Beitrag einer bestimmten Region zum Gesamtmarkt widerspiegelt. Der Shift-Effekt zeigt das Ausmaß der Abweichung eines bestimmten Unternehmens, einer Branche oder einer Region vom nationalen Durchschnittswachstum. Die Analyse umfasst die Durchführung mehrerer Berechnungen, um die Wachstumsrate einer bestimmten Region zu isolieren und besser zu verstehen. Dieser Prozess wird oft durchgeführt, um regionale Wettbewerbsvorteile oder Nachteile zu ermitteln und Investitionsentscheidungen zu beeinflussen. Durch die Anwendung der Shift-Share-Analyse können Investoren potenzielle Investmentchancen erkennen, indem sie das relative Wachstum einer Region im Vergleich zum nationalen Durchschnitt bewerten. Es ist wichtig anzumerken, dass die Shift-Share-Analyse als ergänzende Methode verwendet werden sollte und nicht als alleiniges Auswertungsinstrument. Sie bietet wertvolle Einblicke in den relativen Erfolg oder Misserfolg bestimmter Regionen, Branchen oder Unternehmen, sollte jedoch in Verbindung mit anderen Analysen und Bewertungsmethoden verwendet werden, um ein umfassendes Bild zu erhalten. Insgesamt ermöglicht die Anwendung der Shift-Share-Analyse auf die Kapitalmärkte den Investoren, ihre Anlageentscheidungen auf fundierte und datengesteuerte Analysen zu stützen. Indem sie das relative Wachstum einer Region bestimmt, können Investoren das Potenzial für zukünftige Renditen bewerten und ihre Portfolios entsprechend optimieren. Die Shift-Share-Analyse ist ein wesentliches Instrument für die Identifizierung von Trendmustern und die Entwicklung einer umfassenden Anlagestrategie, und sollte von Investoren, Analysten und Finanzfachleuten gleichermaßen genutzt werden. Eulerpool.com ist stolz darauf, Ihnen diese detaillierte Definition der Shift-Share-Analyse als Teil unseres globalen Glossars der Kapitalmärkte anzubieten. Als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten bieten wir umfangreiche Ressourcen und Expertenwissen, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Anlagestrategien zu optimieren. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und entdecken Sie weitere hilfreiche Informationen und Analysen, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Gruppenbedürfnis

Gruppenbedürfnis ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das kollektive Begehren oder die kollektiven Bedürfnisse einer bestimmten Investorengruppe zu beschreiben. Diese Gruppe kann aus institutionellen Investoren, wie...

schwerer Fall

Definition: Schwerer Fall Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "schwerer Fall" auf eine unvorhergesehene und erhebliche Wertminderung oder einen drastischen Kursverlust eines Wertpapiers innerhalb eines kurzen Zeitraums. Ein schwerer...

Schönheit

Schönheit (Beauty) Die Schönheit ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Hinblick auf die Analyse und Bewertung von Investmentanlagen eine Rolle spielt. Sie bezieht sich auf die Attraktivität einer...

Steuermesszahl

Die Steuermesszahl ist eine wichtige Kennzahl, die bei der Berechnung der Grundsteuer in Deutschland verwendet wird. Sie ist ein Indikator für den Wert eines Grundstücks und dient als Grundlage für...

nomologische Hypothese

Die nomologische Hypothese ist ein Begriff aus der Wissenschaftstheorie, der das Verhältnis zwischen Gesetzen und Kausalität untersucht. Sie basiert auf der Annahme, dass es Gesetze gibt, die bestimmte Ereignisse oder...

Erstbegehungsgefahr

Erstbegehungsgefahr ist ein juristischer Begriff, der sich auf das Risiko eines möglichen Verstoßes gegen ein Gesetz oder eine Vorschrift bezieht, noch bevor eine tatsächliche Handlung begangen wurde. In Kapitalmärkten bezieht...

Konvertible Anleihen

Konvertible Anleihen sind eine Art von Anleihen, die dem Inhaber das Recht geben, diese in Aktien des emittierenden Unternehmens zu tauschen. Diese Art von Anleihe wird oft von Unternehmen ausgegeben,...

Passiva

Passiva (auch Fremdkapital genannt) sind finanzielle Verpflichtungen und Verbindlichkeiten, die ein Unternehmen gegenüber externen Parteien hat. Diese Verpflichtungen entstehen aus Kreditvereinbarungen und anderen Finanzinstrumenten, die zur Finanzierung des Unternehmens verwendet...

Euroraum

Das Euroraum bezeichnet eine wirtschaftliche und Währungsunion, die aus den 19 Mitgliedsländern besteht, die den Euro als gemeinsame Währung eingeführt haben. Dieses einzigartige Konzept wurde entwickelt, um die wirtschaftliche Integration...

holländisches Verfahren

Das "holländisches Verfahren" ist eine Methode, die bei der Versteigerung von Wertpapieren angewendet wird, insbesondere bei Initial Public Offerings (IPOs). Es basiert auf dem Prinzip der Preisfindung durch kontinuierliche Ausschreibung...