Eulerpool Premium

Shiller Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Shiller für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Shiller

Der Begriff "Shiller" ist eng mit dem Feld der Finanzmarktanalyse verbunden und geht auf den berühmten Ökonomen Robert J.

Shiller zurück. Er ist bekannt für seine Forschung im Bereich der Vermögenspreise und hat insbesondere wichtige Beiträge zur Studie von Aktienmärkten geleistet. Ein "Shiller" bezieht sich speziell auf den von Shiller entwickelten Shiller-Kurs-Gewinn-Verhältnis (Shiller Price-Earnings Ratio, Shiller P/E Ratio), der auch als CAPE (Cyclically Adjusted Price-Earnings) bekannt ist. Dieses Verhältnis ist ein wichtiger Indikator für die Bewertung von Aktien und ermöglicht es Investoren und Analysten, eine langfristige Perspektive auf den Markt einzunehmen, die über die kurzfristige Volatilität hinausgeht. Der Shiller verwendet dazu den zehnjährigen Durchschnitt der realen Unternehmensgewinne, um die Preise von Aktien zu berechnen. Durch diese Berechnungsmethode wird versucht, die Auswirkungen von Konjunkturschwankungen und anderen kurzfristigen Faktoren zu glätten. Der Shiller wird oft als Prognoseinstrument angesehen, da er Aufschluss darüber geben kann, ob der Markt überbewertet oder unterbewertet ist. Die Nutzung des Shillers ermöglicht es Investoren, kritische Entscheidungen zu treffen und sich vor potenziellen Risiken zu schützen. Ein Shiller-Wert von über 30 wird in der Regel als hohe Bewertung angesehen, während Werte unter 15 auf eine mögliche Unterbewertung hinweisen können. Es ist wichtig zu beachten, dass der Shiller keine genaue Vorhersage für kurzfristige Kursbewegungen des Aktienmarktes liefern kann, sondern vielmehr als Hilfsmittel für langfristige Bewertungen fungiert. Die Verwendung des Shillers kann jedoch nicht nur bei Aktien, sondern auch bei anderen Anlageklassen wie Anleihen und Immobilien von Nutzen sein. Da der Shiller historisch hohe Bewertungen in Märkten identifizieren konnte, die später einen Abschwung erlebten, wird er von vielen Investoren als wichtiger Indikator für die Marktstimmung betrachtet. Insgesamt hat der Shiller-Indikator einen festen Platz in der Finanzbranche und wird von vielen Finanzexperten als wertvolles Werkzeug angesehen. Die Nutzung dieses Indikators erfordert jedoch ein tiefes Verständnis der zugrunde liegenden Konzepte und Zusammenhänge im Finanzmarkt. Bei der Anwendung des Shillers sollten Anleger auch weitere Faktoren wie die Wirtschaftslage, politische Entwicklungen und andere makroökonomische Indikatoren berücksichtigen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Wenn Sie mehr über den Shiller und andere wichtige Begriffe aus den Kapitalmärkten, wie Aktien, Anleihen, Geldmärkte, Kredite und Kryptowährungen, erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com. Als führende Webseite für Aktienanalysen und Finanznachrichten bieten wir umfangreiche Ressourcen für professionelle Investoren und Marktteilnehmer. Tauchen Sie ein in unsere Glossare und lexikalischen Sammlungen, um Ihr Finanzwissen zu erweitern und erfolgreichere Anlagestrategien zu entwickeln.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

internationale Organisationen

Internationale Organisationen, auch bekannt als internationale Institutionen, sind zwischenstaatliche Einrichtungen, die gegründet wurden, um die Zusammenarbeit und Koordination von Ländern auf globaler Ebene zu fördern. Diese Organisationen spielen eine wichtige...

Shortfallrisiko

Das Shortfallrisiko ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um den potenziellen Verlust zu beschreiben, der entstehen kann, wenn ein Finanzinstrument, wie eine Aktie, Anleihe, ein Kredit...

Rat für industrielle Entwicklung

Der Rat für industrielle Entwicklung, auch bekannt als RfI, ist eine international anerkannte Organisation, die sich der Förderung und Unterstützung von nachhaltiger Industrialisierung widmet. Der RfI wurde mit dem Ziel...

konkav

Definition of Konkav: Konkav ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in Bezug auf die Wertentwicklung von Anlageinstrumenten verwendet wird. Der Begriff leitet sich von der lateinischen Wurzel "con" ab, was...

Bundespräsidialamt

Das Bundespräsidialamt ist eine zentrale Institution der deutschen Bundesregierung, die dem Bundespräsidenten bei der Erfüllung seiner Aufgaben zur Seite steht. Es fungiert als Bindeglied zwischen dem Staatsoberhaupt und den verschiedenen...

Wachstumsgrenze

Wachstumsgrenze beschreibt das erreichbare Maximum des Wachstums eines Unternehmens oder einer Volkswirtschaft, jenseits dessen eine weitere Expansion nicht mehr möglich ist. Diese Grenze wird durch verschiedene Faktoren bestimmt, darunter ökonomische,...

Bestandskraft

Bestandskraft is a fundamental concept in the financial world, specifically in the realm of capital markets. In German, "Bestandskraft" refers to the binding force or legal effect that a decision,...

Kontakter

Kontakter - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Im Finanzwesen bezieht sich der Begriff "Kontakter" auf eine Person oder eine Abteilung in einem Unternehmen, die für den Aufbau und die Pflege von...

Einkommensteuer-Splittingtabelle

Die "Einkommensteuer-Splittingtabelle" ist eine wichtige Ressource für Investoren und Kapitalmarktteilnehmer, insbesondere für diejenigen, die in Deutschland tätig sind. Diese Tabelle wird zur Berechnung der Einkommensteuer verwendet und bildet die Grundlage...

Europäisches Währungssystem

Europäisches Währungssystem (EWS) ist ein historisches Währungsabkommen, das von den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft (EG) gemeinsam geschaffen wurde, um die Stabilität der europäischen Währungen zu fördern und den freien Kapitalfluss...