Eulerpool Premium

Sicherungszession Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sicherungszession für Deutschland.

Sicherungszession Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Sicherungszession

Definition: Sicherungszession (security assignment) Die Sicherungszession ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer, bei der der Kreditnehmer bestimmte Vermögenswerte an den Kreditgeber als Sicherheit für einen Kredit übergibt.

Diese Vermögenswerte können sowohl materieller als auch immaterieller Art sein, wie beispielsweise Warenlager, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, Patente oder Rechte aus Verträgen. Der Zweck einer Sicherungszession besteht darin, dem Kreditgeber im Falle einer Kreditausfallgefahr eine zusätzliche Sicherheit zu bieten. Durch die Bereitstellung von Vermögenswerten als Sicherheit kann der Kreditgeber im Falle einer Zahlungsunfähigkeit des Kreditnehmers diese Vermögenswerte verwerten, um den ausstehenden Kredit zu bedienen. Die Sicherungszession erfolgt in der Regel durch die Abtretung von Forderungen des Kreditnehmers an den Kreditgeber. Dies bedeutet, dass der Kreditnehmer dem Kreditgeber das Recht überträgt, die Forderungen einzuziehen, falls der Kreditnehmer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen kann. Dadurch erhält der Kreditgeber die Möglichkeit, die Forderungen direkt einzuziehen, ohne auf ein gerichtliches Urteil oder eine Vollstreckung warten zu müssen. Diese Vereinbarung zur Abtretung von Forderungen muss in einem schriftlichen Vertrag festgehalten werden, der von beiden Parteien unterzeichnet wird. In diesem Vertrag werden die genauen Bedingungen und Auswirkungen der Sicherungszession festgelegt, einschließlich der Rechte und Pflichten beider Parteien. Die Sicherungszession wird oft als zusätzliches Sicherungsmittel verwendet, um das Ausfallrisiko bei Kreditvergaben zu reduzieren. Sie bietet dem Kreditgeber einen größeren Schutz vor Verlusten und trägt dazu bei, die Kreditkonditionen für den Kreditnehmer zu verbessern. Als wichtiger rechtlicher Aspekt in den Finanzmärkten trägt die Sicherungszession zur Stabilität und Transparenz des Kapitalmarkts bei und schafft ein Klima des Vertrauens zwischen den Marktteilnehmern. Bei der Recherche zu Ihren Finanzoptionen und Sicherheiten für Kredite kann das Eulerpool.com-Glossar Ihnen helfen, eine tiefergehende Kenntnis der verschiedenen Begriffe und Konzepte in den Kapitalmärkten zu erlangen. Unser umfangreiches Lexikon hat das Ziel, Ihnen als Investor oder Kreditnehmer die notwendige Information und Klarheit zu bieten, um fundierte Entscheidungen in Bezug auf Ihre Finanzgeschäfte zu treffen. Nutzen Sie unsere umfassenden Ressourcen auf Eulerpool.com für einen erfolgreichen und gut informierten Zugang zu den Kapitalmärkten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Zollbehandlung

Zollbehandlung ist ein Begriff, der sich auf das Verfahren bezieht, das von den Zollbehörden durchgeführt wird, um den Import und Export von Waren zu regeln. Es handelt sich um ein...

Current Replacement Cost

Aktuelle Wiederbeschaffungskosten sind ein ökonomischer Begriff, der in verschiedenen Finanz- und Rechnungswesenkontexten Verwendung findet. Es bezieht sich auf den Betrag, der benötigt wird, um ein Vermögenswert aktuell neu zu beschaffen...

Bezahlinhalt

Bezahlinhalt ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Zahlungsstrom bezieht, den ein Inhaber von bestimmten Wertpapieren wie Anleihen oder festverzinslichen Wertpapieren erhält. Dieser Zahlungsstrom besteht aus regelmäßigen...

Rebalancing

Rebalancing ist ein entscheidender Schritt bei der Portfolio-Optimierung. Unter dem Begriff versteht man die Anpassung des Portfolios anhand des aktuellen Marktwerts der einzelnen Positionen. Für viele Investoren ist es eine...

Regale

Regale: Definition, Bedeutung und Funktionen im Kontext der Kapitalmärkte Im Bereich der Kapitalmärkte spielt das Regal, auch bekannt als "Trading-Plattform", eine bedeutende Rolle für Investoren und Händler. Es handelt sich...

FDIC

Die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) ist eine unabhängige Agentur der US-Regierung, die im Jahr 1933 gegründet wurde. Die Hauptverantwortung der FDIC besteht darin, das Vertrauen der Einleger in das...

Konzernabschlussprüfer

Der Konzernabschlussprüfer ist ein spezialisierter Experte im Bereich der Rechnungslegung und Auditing, der die Aufgabe hat, die finanziellen Berichte eines Konzerns zu prüfen und zu bewerten. Seine Hauptverantwortung liegt darin,...

Prognosemodell

Das Prognosemodell ist ein wichtiges Analyseinstrument für Investoren in den Kapitalmärkten. Es ermöglicht die Vorhersage zukünftiger finanzieller Entwicklungen und Trends auf der Grundlage von historischen Daten und statistischen Methoden. Durch...

Monetarismus

Monetarismus ist eine makroökonomische Theorie, die von Milton Friedman entwickelt wurde. Es ist ein Ansatz, der darauf abzielt, die Inflation durch die Kontrolle der Geldmenge zu reduzieren. Friedman war der...

Institutionenlehre des Handels

Die Institutionenlehre des Handels ist ein Konzept und eine Analyseperspektive, das sich mit den institutionellen Rahmenbedingungen und Akteuren im Handel beschäftigt. Das Hauptziel dieser Theorie ist es, die Struktur und...