Eulerpool Premium

Sicherungszession Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sicherungszession für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Sicherungszession

Definition: Sicherungszession (security assignment) Die Sicherungszession ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer, bei der der Kreditnehmer bestimmte Vermögenswerte an den Kreditgeber als Sicherheit für einen Kredit übergibt.

Diese Vermögenswerte können sowohl materieller als auch immaterieller Art sein, wie beispielsweise Warenlager, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, Patente oder Rechte aus Verträgen. Der Zweck einer Sicherungszession besteht darin, dem Kreditgeber im Falle einer Kreditausfallgefahr eine zusätzliche Sicherheit zu bieten. Durch die Bereitstellung von Vermögenswerten als Sicherheit kann der Kreditgeber im Falle einer Zahlungsunfähigkeit des Kreditnehmers diese Vermögenswerte verwerten, um den ausstehenden Kredit zu bedienen. Die Sicherungszession erfolgt in der Regel durch die Abtretung von Forderungen des Kreditnehmers an den Kreditgeber. Dies bedeutet, dass der Kreditnehmer dem Kreditgeber das Recht überträgt, die Forderungen einzuziehen, falls der Kreditnehmer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen kann. Dadurch erhält der Kreditgeber die Möglichkeit, die Forderungen direkt einzuziehen, ohne auf ein gerichtliches Urteil oder eine Vollstreckung warten zu müssen. Diese Vereinbarung zur Abtretung von Forderungen muss in einem schriftlichen Vertrag festgehalten werden, der von beiden Parteien unterzeichnet wird. In diesem Vertrag werden die genauen Bedingungen und Auswirkungen der Sicherungszession festgelegt, einschließlich der Rechte und Pflichten beider Parteien. Die Sicherungszession wird oft als zusätzliches Sicherungsmittel verwendet, um das Ausfallrisiko bei Kreditvergaben zu reduzieren. Sie bietet dem Kreditgeber einen größeren Schutz vor Verlusten und trägt dazu bei, die Kreditkonditionen für den Kreditnehmer zu verbessern. Als wichtiger rechtlicher Aspekt in den Finanzmärkten trägt die Sicherungszession zur Stabilität und Transparenz des Kapitalmarkts bei und schafft ein Klima des Vertrauens zwischen den Marktteilnehmern. Bei der Recherche zu Ihren Finanzoptionen und Sicherheiten für Kredite kann das Eulerpool.com-Glossar Ihnen helfen, eine tiefergehende Kenntnis der verschiedenen Begriffe und Konzepte in den Kapitalmärkten zu erlangen. Unser umfangreiches Lexikon hat das Ziel, Ihnen als Investor oder Kreditnehmer die notwendige Information und Klarheit zu bieten, um fundierte Entscheidungen in Bezug auf Ihre Finanzgeschäfte zu treffen. Nutzen Sie unsere umfassenden Ressourcen auf Eulerpool.com für einen erfolgreichen und gut informierten Zugang zu den Kapitalmärkten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Top-Down-Entwurf

Der Top-Down-Entwurf ist eine strategische Herangehensweise bei der Entwicklung von Anlagestrategien, die in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes angewendet wird. Bei diesem Ansatz werden die höchstrangigen Entscheidungen getroffen, bevor detailliertere Analysen...

Konkurswarenverkauf

"Konkurswarenverkauf" ist ein Begriff aus dem Bereich des Insolvenzrechts und bezieht sich auf den Verkauf von Aktiva eines insolventen Unternehmens. Im Rahmen eines Konkurswarenverkaufs werden die Vermögenswerte des insolventen Unternehmens,...

Zusammenschluss von Unternehmungen

Zusammenschluss von Unternehmungen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet und von großer Bedeutung ist. Dieser Begriff bezieht sich auf den Akt des Zusammenlegens oder der Fusion von...

Coworking

Coworking beschreibt ein jüngeres Konzept im Bereich der Arbeitsumgebungen, bei dem mehrere Fachleute, unabhängig von ihrer Branche oder ihrer Beschäftigung, in einem gemeinsamen physischen Raum arbeiten. Diese Räume können von...

Außenseiter

In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Außenseiter" auf eine Einzelperson, eine Institution oder ein Unternehmen, das durch seine beispiellosen Handelsstrategien, unkonventionellen Ansätze oder einzigartigen Sichtweisen als Andersdenkender...

Unternehmungsgliederung

Unternehmungsgliederung ist ein entscheidendes Konzept in der Welt der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Struktur und Organisation einer Unternehmung oder Gesellschaft und spielt eine wesentliche Rolle bei der Bewertung...

Überstundenzuschlag

Überstundenzuschlag ist ein Begriff, der in Arbeitsverträgen und Arbeitsgesetzen Verwendung findet und sich auf die Entlohnung von Arbeitnehmern für geleistete Überstunden bezieht. Der Überstundenzuschlag ist eine finanzielle Zusatzvergütung, die Arbeitnehmer...

Schwerpunktstreik

Der Begriff "Schwerpunktstreik" bezieht sich auf eine Form des Arbeitsstreiks, bei dem sich die Gewerkschaftsmitglieder auf bestimmte Schlüsselpositionen oder -sektoren konzentrieren, um ihre Auswirkungen auf den Arbeitgeber zu maximieren. Dieser...

Leistung

Leistung: Definition und Bedeutung im Finanzbereich Im Bereich der Finanzmärkte hat der Begriff "Leistung" eine wichtige Bedeutung, insbesondere in Bezug auf die Bewertung und Überwachung von Investitionen. Leistung bezieht sich auf...

Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)

Das Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) ist ein deutsches Gesetz, das die sicherheitsrelevanten Überprüfungen von Personen regelt, die mit sensiblen Positionen in verschiedenen Bereichen arbeiten. Es wurde entwickelt, um die nationale Sicherheit zu...