Eulerpool Premium

Sichtakkreditiv Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sichtakkreditiv für Deutschland.

Sichtakkreditiv Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Sichtakkreditiv

Definition: Das Sichtakkreditiv ist eine Finanzdienstleistung im Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Importeur und einer Bank, die den Zahlungsverkehr im Zusammenhang mit einer Transaktion erleichtert.

Es handelt sich um eine Form der Zahlungsgarantie, bei der die Bank des Importeurs verpflichtet ist, einen bestimmten Betrag an den Exporteur zu zahlen, sobald dieser die erforderlichen Dokumente vorlegt, die die korrekte Lieferung der Waren bestätigen. Bei Verwendung eines Sichtakkreditivs ist die Zahlung an bestimmte Voraussetzungen geknüpft, die in einer vorherigen Vereinbarung zwischen Importeur und Exporteur festgelegt werden. Der Exporteur muss die vereinbarten Waren oder Dienstleistungen in Übereinstimmung mit den vereinbarten Bedingungen liefern und die entsprechenden Dokumente wie Rechnungen, Zolldokumente, Versandpapiere und Versicherungsdokumente vorlegen. Sobald diese Dokumente von der Bank des Importeurs überprüft und für korrekt befunden werden, ist diese verpflichtet, den Zahlungsbetrag an den Exporteur freizugeben. Das Sichtakkreditiv bietet sowohl dem Importeur als auch dem Exporteur Vorteile. Für den Importeur gewährleistet es die Lieferung der bestellten Waren oder Dienstleistungen in der vereinbarten Qualität und Menge, bevor eine Zahlung erfolgt. Dadurch wird das Risiko des Importeurs minimiert, dass er für minderwertige oder unvollständige Lieferungen zahlen muss. Für den Exporteur stellt das Sichtakkreditiv sicher, dass er erst dann Zahlung erhält, wenn er die vereinbarten Bedingungen erfüllt hat. Dies bietet dem Exporteur finanzielle Sicherheit und minimiert das Risiko von Zahlungsausfällen. Das Sichtakkreditiv ist ein etabliertes Instrument im internationalen Handel und wird von vielen Unternehmen aufgrund der Sicherheit und der damit verbundenen Rechtssicherheit bevorzugt. Es stellt sicher, dass sowohl der Importeur als auch der Exporteur ihre Verpflichtungen erfüllen und das Risiko von Zahlungsstreitigkeiten minimieren. Auf Eulerpool.com finden Sie weiterführende Informationen zum Sichtakkreditiv und anderen relevanten Begriffen in Bezug auf Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als führende Website für Finanznachrichten und Aktienforschung bietet Eulerpool.com eine umfassende und verlässliche Wissensquelle für Investoren und Finanzexperten weltweit.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)

Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) ist eine Behörde, die für die Bereitstellung von IT-Dienstleistungen für die Bundesregierung in Deutschland verantwortlich ist. Es handelt sich um ein zentrales Rechenzentrum, das hochmoderne Technologien...

Liquiditätspräferenztheorie von Keynes

Die Liquiditätspräferenztheorie von Keynes ist eine einflussreiche wirtschaftstheoretische Erklärung, die von dem renommierten britischen Ökonomen John Maynard Keynes entwickelt wurde. Diese Theorie stellt einen wichtigen Beitrag zur Analyse des Verhaltens...

Betriebssoziologie

Betriebssoziologie ist ein Begriff, der in der soziologischen Forschung im Zusammenhang mit den sozialen Strukturen und Dynamiken innerhalb von Unternehmen verwendet wird. Diese spezielle Teildisziplin der Soziologie befasst sich mit...

Abkommen von Guadalajara

Das "Abkommen von Guadalajara" ist ein historisches Finanzabkommen, das erstmals im Jahr 1975 unterzeichnet und später mehrfach aktualisiert wurde. Es wurde von den Mitgliedern der Interamerikanischen Entwicklungsbank (IDB) während ihrer...

Finanzbericht

Finanzbericht ist ein wichtiges Instrument zur Kommunikation von Informationen über die finanzielle Performance und die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens. Es handelt sich um einen strukturierten Bericht, der Aufschluss über die finanziellen...

Rentenformel

Die Rentenformel ist eine mathematische Formel, die zur Berechnung von Rentenzahlungen in verschiedenen Rentensystemen verwendet wird. Sie dient als Grundlage für die Bestimmung des Rentenbetrags, den ein Rentenempfänger erhalten wird. In...

Abstimmungsregeln

Abstimmungsregeln sind eine Reihe von Verfahren und Vorschriften, die bei Investitionsentscheidungen und Corporate Actions in Unternehmen, insbesondere bei Kapitalmärkten, angewendet werden. Diese Regeln dienen dazu, den Prozess der Stimmabgabe und...

Electronic Publishing

Elektronisches Publizieren bezeichnet den Prozess des Veröffentlichens von Inhalten über elektronische Medien, insbesondere das Internet. Diese Art des Publizierens hat sich in den letzten Jahrzehnten mit der Entwicklung des Internets...

Splitting-Tabelle

Die Splitting-Tabelle ist ein zentraler Begriff in der deutschen Steuergesetzgebung und bezieht sich auf die Aufteilung des zu versteuernden Einkommens von Ehepaaren oder eingetragenen Lebenspartnerschaften. Das deutsche Einkommensteuergesetz ermöglicht es...

selbstverwaltete sozialistische Marktwirtschaft

Selbstverwaltete sozialistische Marktwirtschaft, im Englischen auch bekannt als self-managed socialist market economy, ist eine wirtschaftliche Ideologie, die bestimmte Aspekte der sozialistischen und marktwirtschaftlichen Systeme miteinander verbindet. Dieses Konzept wurde erstmals...