Fisher Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fisher für Deutschland.
Der Begriff "Fisher" bezieht sich auf die Fisher-Bezahlungsmethode, auch bekannt als Fisher-Effekt oder Fisher-Hypothese.
Dieses Konzept wurde von dem berühmten amerikanischen Ökonomen Irving Fisher entwickelt und spielt eine wichtige Rolle in der Finanzwelt, insbesondere bei der Analyse von Renditen und Zinsbewegungen. Die Fisher-Bezahlungsmethode basiert auf der Annahme, dass die nominale Rendite eines Finanzinstruments in direktem Zusammenhang zur erwarteten Inflationsrate steht. Nach dieser Hypothese ergibt sich die effektive Rendite eines Anlageinstruments, indem die nominale Rendite um die Inflationsrate bereinigt wird. Dies ermöglicht es den Investoren, die tatsächliche Kaufkraft ihres investierten Kapitals zu messen und zu vergleichen. Die Fisher-Hypothese findet vor allem Anwendung in der Investition und Bewertung von Anleihen, aber auch bei der Analyse von Krediten und Anlagen in Aktien und Kryptowährungen. Sie trägt zur Einschätzung der Attraktivität einer Investition bei, indem sie die erwartete Rendite eines Finanzinstruments unter Berücksichtigung der Inflationsrate ermittelt. Um die Fisher-Hypothese anzuwenden, wird die Formel zur Berechnung der Fisher-Bezahlung verwendet: Fisher-Bezahlung = (1 + nominale Rendite) / (1 + Inflationsrate) - 1 Ein positiver Wert der Fisher-Bezahlung zeigt an, dass die tatsächliche Rendite des Investitionsinstruments nach Abzug der erwarteten Inflation positiv ist. Dies wird als "reale Rendite" bezeichnet und signalisiert, dass die Investition voraussichtlich einen Gewinn erwirtschaftet. Hingegen deutet eine negative Fisher-Bezahlung darauf hin, dass die Investition voraussichtlich einen Verlust verursachen wird, wenn die erwartete Inflationsrate berücksichtigt wird. Die Fisher-Hypothese bietet Anlegern eine nützliche Methode, um potenzielle Investitionen zu bewerten und zu vergleichen. Sie ermöglicht es den Investoren, die realen Renditen verschiedener Anlageinstrumente objektiv zu analysieren und zu vergleichen, indem sie die Auswirkungen der Inflation berücksichtigt. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, die Fisher-Hypothese zu verstehen und auf sie Bezug zu nehmen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Eulerpool.com bietet eine umfassende Glossar-/Lexikon-Ressource für Anleger, die eine Vertiefung in finanzielle Begriffe und Konzepte suchen. Hier finden Sie detaillierte Informationen zu Fachbegriffen wie "Fisher" und bleiben immer auf dem neuesten Stand der Finanzterminologie.Testierfreiheit
Definition von "Testierfreiheit": Die Testierfreiheit ist ein grundlegendes Recht einer Person, durch welches sie befugt ist, ihren Nachlass testamentarisch zu regeln. Sie beschreibt das uneingeschränkte Recht eines Individuums, über seine Vermögenswerte...
Pearson-Bericht
Der Pearson-Bericht ist ein bedeutender Prüfbericht, der von der renommierten Pearson plc erstellt wird. Pearson plc ist eine weltweit führende Bildungs- und Verlagsgruppe mit Hauptsitz in London, Großbritannien. Der Pearson-Bericht...
multinationale Unternehmung
Die "multinationale Unternehmung" ist ein Begriff, der zur Beschreibung eines Unternehmens verwendet wird, das in mehreren Ländern tätig ist. Es handelt sich um eine Art von Unternehmen, das seine Geschäftstätigkeit...
Ökoschäden
Ökoschäden - Definition im Bereich Kapitalmärkte Der Begriff "Ökoschäden" bezieht sich auf die negativen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Umwelt und die natürlichen Ressourcen. Er beschreibt die Schäden, die durch menschliches...
Wertpapierverwahrung
Wertpapierverwahrung bezeichnet den Prozess der sicheren Aufbewahrung und Verwaltung von Wertpapieren im Finanzmarkt. Diese Dienstleistung wird in der Regel von spezialisierten Institutionen, wie beispielsweise Banken oder Depotstellen, angeboten. Im Rahmen der...
kleine und mittlere Unternehmen
"Kleine und mittlere Unternehmen" is a German term that refers to small and medium-sized enterprises (SMEs) in English. These enterprises play a crucial role in the German economy, contributing to...
UN-Generalsekretariat
Das UN-Generalsekretariat, auch bekannt als United Nations Secretariat, ist eine Schlüsselinstitution innerhalb der Vereinten Nationen (UN), die eine Vielzahl von entscheidenden Funktionen erfüllt. Es ist das administrative Organ der UN...
Ablader
Der Begriff "Ablader" bezieht sich auf eine Person oder eine Organisation, die Wertpapiere aus ihrem Portfolio oder ihrer Position abgibt, indem sie diese entweder verkauft oder anderweitig transferiert. Diese Handlung...
Lohnrückstand
Der Begriff "Lohnrückstand" bezieht sich auf eine Situation, in der ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern Löhne oder Gehälter nicht fristgerecht oder in voller Höhe auszahlt. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie...
Minderheitsrechte
"Minderheitsrechte" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktien und Investitionen. In der Finanzwelt bezieht sich der Ausdruck auf die Rechte, die...

