Eulerpool Premium

Simplex Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Simplex für Deutschland.

Simplex Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Simplex

Der Begriff "Simplex" bezieht sich in den Finanzmärkten auf eine spezielle Art von Optionsvertrag, der den Käufern das Recht einräumt, eine Transaktion zu einem bestimmten Preis in der Zukunft durchzuführen.

Der Simplex-Optionsvertrag ist eine Methode, die es Investoren ermöglicht, ein Engagement in bestimmten Vermögenswerten einzugehen, ohne den vollen Betrag des Vermögenswertes sofort bezahlen zu müssen. Im Simplex-Kontrakt hat der Käufer das Recht, den Basiswert zu einem festgelegten Preis, auch Ausübungspreis genannt, während einer festgelegten Periode zu erwerben oder zu verkaufen. Im Gegenzug hat der Verkäufer des Simplex-Optionsvertrages die Verpflichtung, den Basiswert zu diesem festgelegten Preis zu verkaufen oder zu kaufen. Der Simplex-Kontrakt wird meist verwendet, um das Risiko von Preisänderungen des Basiswertes abzusichern oder um auf Preisbewegungen zu spekulieren. Ein Investor, der zum Beispiel glaubt, dass der Preis eines bestimmten Basiswertes in der Zukunft steigen wird, könnte einen Simplex-Kontrakt kaufen, um dieses zukünftige Potenzial zu nutzen. Simplex-Kontrakte können unterschiedliche Merkmale aufweisen, zum Beispiel den Ausübungszeitpunkt, die Ausübungsmethode und die Art des Basiswertes. Die bekanntesten Arten von Simplex-Kontrakten sind die Call-Optionen und die Put-Optionen. Eine Call-Option gibt dem Käufer das Recht, den Basiswert zu einem bestimmten Preis zu kaufen, während eine Put-Option dem Käufer das Recht gibt, den Basiswert zu verkaufen. Simplex-Kontrakte werden an organisierten Finanzmärkten gehandelt, wie zum Beispiel an der Börse oder über spezialisierte Derivatemärkte. Das Clearing von Simplex-Kontrakten erfolgt in der Regel über zentrale Clearingstellen, um das Gegenparteirisiko zu minimieren. Insgesamt bieten Simplex-Kontrakte den Investoren eine flexible Möglichkeit, ihre Anlagestrategien zu optimieren und ihr Risiko zu managen. Bei der Nutzung von Simplex-Kontrakten ist es wichtig, die Risiken und Chancen sorgfältig abzuwägen und die individuellen Anlageziele und -bedingungen zu berücksichtigen. Entdecken Sie weitere Fachbegriffe und umfangreiches Wissen über die Finanzmärkte in unserem umfassenden Glossar auf Eulerpool.com. Als führende Webseite für Aktienanalysen und Finanznachrichten bieten wir Ihnen eine breite Palette von Ressourcen, um Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu erweitern. Bleiben Sie auf dem Laufenden und nutzen Sie Eulerpool.com als Ihre ultimative Quelle für informative Inhalte rund um Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Wirtschaftsunion

Eine Wirtschaftsunion ist ein Verbund zwischen mehreren Ländern oder Regionen, die sich zu einer freiwilligen Vereinigung zusammenschließen, um ihre Wirtschaftspolitik und -strategie abzustimmen und zu koordinieren. Eine Wirtschaftsunion schafft eine...

Prävention

Prävention ist ein grundlegender Begriff im Bereich des Investierens in Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf das Risikomanagement. Es bezieht sich auf die Maßnahmen, die ergriffen werden, um potenzielle Verluste zu...

Bundesamt für Wehrverwaltung (BAWV)

Das Bundesamt für Wehrverwaltung (BAWV) ist eine deutsche Behörde, die für die Verwaltung der Wehrpflicht und des Zivildienstes sowie die Durchführung anderer mit dem Militär und der Verteidigung verbundener Aufgaben...

Extended-Coverage-Versicherung

Die Extended-Coverage-Versicherung ist eine spezielle Form der Versicherungsdeckung, die Investoren in den Kapitalmärkten Schutz bietet. Diese Versicherung ist vor allem für Anleger relevant, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...

außergerichtliches Rechtsbehelfsverfahren

Außergerichtliches Rechtsbehelfsverfahren bezieht sich auf ein juristisches Verfahren außerhalb des Gerichts, bei dem eine Partei versucht, einen Streit beizulegen oder eine Unstimmigkeit zu klären, ohne vor Gericht zu gehen. Dieses...

Erbfähigkeit

Erbfähigkeit ist ein rechtlicher Begriff, der die Fähigkeit einer Person bezeichnet, als Erbe zu agieren und nach dem Tod einer anderen Person Vermögenswerte zu erben. Im deutschen Erbrecht wird die...

Ziel-Mittel-Funktion

Die Ziel-Mittel-Funktion bezeichnet ein grundlegendes Konzept in der Finanzwirtschaft, das die Beziehung zwischen dem finanziellen Ziel eines Anlegers oder Unternehmens und den verfügbaren Mitteln zum Erreichen dieses Ziels beschreibt. Sie...

Bodennutzungssystem

Das Bodennutzungssystem bezieht sich auf die Methoden und Strategien, die in der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Landschaftsgestaltung angewendet werden, um den Boden optimal zu nutzen und seine langfristige Nachhaltigkeit zu gewährleisten....

Versorgungsprinzip

Das Versorgungsprinzip ist ein theoretisches Modell, das die Prinzipien der Kapitalmärkte und deren Zusammenhänge mit Angebot und Nachfrage in einer Wirtschaft erklärt. Es beschreibt den Prozess, wie Vermögenswerte und finanzielle...

IGOs

What are IGOs? Die Abkürzung IGO steht für "Initial Global Offering" (Erstes Globalangebot). IGOs beziehen sich auf den erstmaligen Verkauf von Wertpapieren eines Unternehmens, das an einem weltweiten Kapitalmarkt gelistet ist....