Eulerpool Premium

Extended-Coverage-Versicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Extended-Coverage-Versicherung für Deutschland.

Extended-Coverage-Versicherung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Extended-Coverage-Versicherung

Die Extended-Coverage-Versicherung ist eine spezielle Form der Versicherungsdeckung, die Investoren in den Kapitalmärkten Schutz bietet.

Diese Versicherung ist vor allem für Anleger relevant, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren. Das Hauptziel dieser Versicherung besteht darin, Risiken zu minimieren und potenziellen Verlusten entgegenzuwirken. Eine Extended-Coverage-Versicherung umfasst in der Regel eine breite Palette von Absicherungen, die über den Standardversicherungsschutz hinausgehen. Sie bietet einen erweiterten Schutz für Investoren, indem sie zusätzliche Risiken abdeckt, die normalerweise nicht in herkömmlichen Versicherungspolicen enthalten sind. Die Versicherung kann verschiedene Elemente umfassen, wie zum Beispiel: 1. Risikominderung bei Investmentverlusten: Die Extended-Coverage-Versicherung kann dazu beitragen, Verluste aus Wertpapierinvestitionen abzufedern. Dies geschieht, indem sie eine finanzielle Entschädigung bietet, um das eingegangene Risiko zu mindern. 2. Schutz vor Währungsschwankungen: Investitionen in ausländischen Märkten sind mit dem Risiko von Währungsschwankungen verbunden. Eine Extended-Coverage-Versicherung kann Investoren vor Verlusten aufgrund von unvorhersehbaren Währungsschwankungen schützen. 3. Absicherung gegen Kontrahentenrisiken: In den Kapitalmärkten besteht das Risiko, dass Kontrahenten ihre Verpflichtungen nicht erfüllen, beispielsweise bei Kreditrückzahlungen oder Wertpapierlieferungen. Eine Extended-Coverage-Versicherung kann Investoren vor solchen Kontrahentenrisiken schützen, indem sie finanzielle Entschädigung im Falle einer Nichterfüllung von Verpflichtungen bietet. 4. Schutz vor unvorhergesehenen Ereignissen: Marktschwankungen, Naturkatastrophen oder politische Ereignisse können erhebliche Auswirkungen auf Investitionen haben. Die Extended-Coverage-Versicherung kann Investoren vor unvorhergesehenen Ereignissen schützen und ihnen helfen, finanzielle Verluste zu minimieren. Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Details und Bedingungen einer Extended-Coverage-Versicherung von Versicherungsunternehmen festgelegt werden und von Fall zu Fall variieren können. Investoren sollten daher individuelle Policen sorgfältig prüfen und sich mit den spezifischen Deckungsbereichen, Grenzen und Ausschlüssen vertraut machen. In Zusammenfassung bietet die Extended-Coverage-Versicherung Anlegern im Bereich Kapitalmärkte einen erweiterten Schutz vor einem breiten Spektrum an Risiken. Indem sie zusätzliche Absicherungen bietet, ermöglicht sie es Investoren, ihr Risikomanagement zu stärken und potenzielle Verluste zu minimieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Vier-Parteien-System

Das "Vier-Parteien-System" bezieht sich auf eine spezielle Marktstruktur innerhalb des Finanzsektors, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapier- und Kapitalmärkten. Diese Marktstruktur besteht aus vier Hauptbeteiligten, die gemeinsam ein komplexes Netzwerk bilden,...

Ladeeinheit

Ladeeinheit – Definition in German Die Ladeeinheit ist eine standardisierte Einheit zur Messung der Menge oder des Volumens von Gütern, die in der Logistik- und Transportbranche verwendet wird. Sie dient als...

Ordnungsbegriff

Titel: Ordnungsbegriff im Bereich der Kapitalmärkte: Definition und Bedeutung Einführung: Als führende Plattform für Equity Research und Finanznachrichten ist Eulerpool.com stolz darauf, das größte und beste Glossar/Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten...

Unterbeschäftigungs-Gleichgewicht

"Unterbeschäftigungs-Gleichgewicht" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaft, der sich auf einen Zustand bezieht, in dem die tatsächliche Beschäftigung unterhalb des optimalen Beschäftigungsniveaus liegt. Es handelt sich um eine Situation, in...

Auslandsvermögen

Auslandsvermögen bezeichnet alle Vermögenswerte, die von natürlichen oder juristischen Personen außerhalb ihres Heimatlandes gehalten werden. Es umfasst sowohl finanzielle Anlagen als auch Sachwerte, die außerhalb der Grenzen des eigenen Landes...

Unterlassungsanspruch (Kartellrecht)

Der Unterlassungsanspruch im Kartellrecht ist ein rechtliches Instrument, das es den Wettbewerbsbehörden ermöglicht, gegen Unternehmen vorzugehen, die gegen kartellrechtliche Bestimmungen verstoßen. Ein Unterlassungsanspruch bezieht sich auf die Forderung, dass ein...

Kammerrechtsbeistand

Kammerrechtsbeistand bezieht sich auf eine spezifische Art von juristischer Unterstützung, die von Anwälten oder Juristen in Deutschland angeboten wird. Dieser Dienst wird von qualifizierten Rechtsanwaltskammern bereitgestellt, um den Rechtsuchenden eine...

Hetertrophie

Heterotrophie: Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Heterotrophie ist ein fundamentales Konzept in den Kapitalmärkten, das für Investoren von großer Bedeutung ist. Insbesondere in Bezug auf Aktien, Darlehen, Anleihen,...

Absetzung

Absetzung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei Finanztransaktionen im Zusammenhang mit Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf den...

In-Basket-Methode

In der Welt der Kapitalmärkte ist die In-Basket-Methode ein beliebtes Instrument zur Bewertung von Investitionsmöglichkeiten. Diese Methode basiert auf der Idee, dass Investoren ihre begrenzte Ressource - Kapital - effektiv...