Eulerpool Premium

Skontroführer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Skontroführer für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Skontroführer

Der Skontroführer ist ein Begriff aus dem Börsenwesen und bezeichnet eine Person oder eine Institution, die als Markt- oder Teilnehmerbeobachter im Xetra-Handel fungiert.

Der Skontroführer trägt dabei die Verantwortung dafür, dass ein bestimmtes Wertpapier im elektronischen Orderbuch gelistet wird und optimal gehandelt wird. Dabei ist er für die Beobachtung und Umsetzung von Orderbuchanpassungen und das Aufrechterhalten eines optimierten Liquiditätsniveaus verantwortlich. Der Begriff Skontroführer leitet sich aus dem eigenverantwortlichen Skontrogeschäft auf der Frankfurter Wertpapierbörse ab. Das Skontrogeschäft ist ein Dienstleistungsangebot für Wertpapierhändler, bei dem ein Skontroführer als Marktteilnehmer fungiert und das gehandelte Wertpapier in seinem Skontro führt. Dabei ist er für die Regularien im Xetra-Handel verantwortlich, überwacht die Kursfeststellung und fungiert als Ansprechpartner für Fragen bezüglich des Handelsvolumens, der Kursstellung sowie der Änderungen von Limitaufträgen. Durch die permanente Beobachtung des Marktes und des elektronischen Orderbuchs kann der Skontroführer bei Bedarf schnell und flexibel agieren und sicherstellen, dass Liquidität und Marktintegrität gewahrt bleiben. Daher ist er ein wichtiger Bestandteil des Marktes und trägt dazu bei, dass der Handel auf einem hohen Niveau abgewickelt wird. Insgesamt sorgt der Skontroführer für eine hohe Marktqualität, indem er die notwendige Liquidität und Markttransparenz sicherstellt. Investoren, die in den Xetra-Handel involviert sind, können auf die Expertise des Skontroführers zählen, um ihre Orders schnell, effizient und sicher zu platzieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Empathie

Empathie ist ein Konzept, das in den Bereichen der Psychologie und der zwischenmenschlichen Kommunikation weit verbreitet ist. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Empathie auf die Fähigkeit eines Investors, sich...

Kopenhagen-Prozess

Der Kopenhagen-Prozess ist ein internationaler Rahmen, der 2002 von der Europäischen Union (EU) und 13 weiteren Ländern ins Leben gerufen wurde, um die Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Finanzkriminalität und...

Vollkommenheitskriterien

Vollkommenheitskriterien sind ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, der auf die Bewertung von Investitionen abzielt. Als Maßstab für die Qualität und Zuverlässigkeit von Wertpapieren stellen Vollkommenheitskriterien sicher, dass bestimmte Standards...

Fabrikationsgeheimnis

Fabrikationsgeheimnis ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Schutzrecht bezieht, das einem Unternehmen gewährt wird, um seine einzigartigen Herstellungsverfahren, Produktionsgeheimnisse und Betriebsgeheimnisse zu wahren. Es handelt sich um ein...

Grenzermittlung

Grenzermittlung ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Festlegung der Grenzwerte für bestimmte Finanzinstrumente oder -märkte. Dieser Prozess stellt sicher, dass Investoren...

Nebenfiskus

Nebenfiskus ist ein juristischer Begriff, der sich auf den Bereich der öffentlichen Finanzen bezieht. Der Nebenfiskus besteht aus den Einnahmen und Ausgaben, die nicht direkt dem Hauptfiskus zugeordnet sind, sondern...

Agrarreform

Agrarreform ist ein Begriff, der sich auf die Umgestaltung und Änderungen im Bereich der landwirtschaftlichen Politik eines Landes bezieht. Diese Reformen zielen darauf ab, die Effizienz, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit des...

innerbetriebliche Weiterbildung

Die "innerbetriebliche Weiterbildung" bezieht sich auf den Prozess der Wissensvermittlung und Kompetenzentwicklung innerhalb eines Unternehmens. Sie ist ein wesentliches Instrument zur Förderung der beruflichen Entwicklung der Mitarbeiter, zur Steigerung der...

Mitarbeitergespräch

"Mitarbeitergespräch" ist ein Begriff aus dem Human Resources Management, der sich auf eine strukturierte Kommunikation zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer bezieht. Dieses Gespräch findet in der Regel regelmäßig statt und dient...

UN-Fonds für bevölkerungspolitische Aktivitäten

Der "UN-Fonds für bevölkerungspolitische Aktivitäten" ist ein Sonderfonds der Vereinten Nationen, der sich mit Fragen der Bevölkerungspolitik auf globaler Ebene befasst. Mit dem Ziel, die demografische Entwicklung und die Lebensbedingungen...