Eulerpool Premium

Nebenfiskus Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nebenfiskus für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Nebenfiskus

Nebenfiskus ist ein juristischer Begriff, der sich auf den Bereich der öffentlichen Finanzen bezieht.

Der Nebenfiskus besteht aus den Einnahmen und Ausgaben, die nicht direkt dem Hauptfiskus zugeordnet sind, sondern einem separaten Zweck dienen. Er ist somit ein Sonderhaushalt, der eigenständig verwaltet wird. Im deutschen Rechtssystem wird der Nebenfiskus üblicherweise von juristischen Personen des öffentlichen Rechts wie beispielsweise Gemeinden, Kreisen oder Städten gebildet. Diese Einheiten sind befugt, eigene Einnahmen zu generieren und diese für bestimmte Zwecke zu verwenden. Der Nebenfiskus ermöglicht es diesen juristischen Personen, ihre Finanzen getrennt vom allgemeinen Haushalt zu verwalten und ihre spezifischen Aufgaben effektiv zu erfüllen. Ein bekanntes Beispiel für die Verwendung des Nebenfiskus sind kommunale Unternehmen, die Energie-, Wasser- oder Verkehrsdienstleistungen erbringen. Diese Unternehmen sind in der Lage, ihre eigenen Einnahmen zu generieren und für Investitionen in Infrastruktur oder die Erbringung von Dienstleistungen zu verwenden. Die Trennung vom Hauptfiskus ermöglicht es ihnen, ihre finanzielle Unabhängigkeit zu wahren und effizienter zu operieren. Der Nebenfiskus ist auch für Investoren von Bedeutung, da er Einblicke in die Finanzlage der juristischen Personen des öffentlichen Rechts ermöglicht. Durch das Studium des Nebenfiskus können Anleger besser verstehen, wie bestimmte Einheiten ihre finanziellen Ressourcen einsetzen und welche Projekte oder Investitionen in der Zukunft zu erwarten sind. Dies kann bei der Entscheidungsfindung im Hinblick auf Investitionen in Anleihen oder Aktien, die von diesen Einheiten ausgegeben werden, hilfreich sein. Insgesamt ist der Nebenfiskus ein juristisches Konzept, das die Trennung von Finanzen ermöglicht und den spezifischen Aufgaben juristischer Personen des öffentlichen Rechts dient. Durch die sorgfältige Analyse des Nebenfiskus können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und ihr Risikoprofil effektiv bewerten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Key Performance Indicator (KPI)

Definition: "Key Performance Indikatoren (KPI)" sind messbare Werte oder Kennzahlen, die dazu dienen, die Leistung und den Erfolg eines Unternehmens oder einer Organisation zu bewerten. Sie dienen als Indikatoren für...

Deprivation

Deprivation (in German: "Entzug") bezieht sich im Zusammenhang mit Kapitalmärkten auf den Verlust oder die Einschränkung von Ressourcen oder Rechten, die einem Investor normalerweise zustehen. Es tritt auf, wenn ein...

Kreditgefährdung

Kreditgefährdung ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um das Risiko zu beschreiben, dass ein Kreditnehmer nicht in der Lage ist, seinen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen. Dieses Risiko kann verschiedene...

Computer Supported Cooperative Work

Computer Supported Cooperative Work (CSCW), auf Deutsch als Rechnergestützte Kooperative Arbeit bezeichnet, ist ein Konzept, das die Zusammenarbeit und Koordination von Menschen durch den Einsatz von Computern und Kommunikationstechnologien verbessert....

Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung

Die "Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Absicht eines Vermieters bezieht, aus der Vermietung eines Gutes oder einer Immobilie Gewinne zu erzielen. In Deutschland wird...

Jahresrohmiete

Jahresrohmiete bezeichnet die jährliche Mieteinnahme für eine Immobilie vor Abzug der Betriebskosten. Dieser Begriff hat einen erheblichen Einfluss auf die Finanzierung, Bewertung und Rentabilität von Immobilieninvestitionen. Die Jahresrohmiete ist ein entscheidender...

Länderfonds

Der Länderfonds ist ein spezieller Investmentfonds, der darauf abzielt, in Wertpapiere aus einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region zu investieren. Diese Fonds konzentrieren sich normalerweise auf Schwellenländer oder auf...

Betriebsprüfung

Betriebsprüfung ist ein wichtiges Instrument der Finanzbehörden, um die ordnungsgemäße Erfüllung der steuerlichen Pflichten von Unternehmen zu überwachen. Im Rahmen einer Betriebsprüfung prüfen die Steuerbeamten die Unterlagen und Geschäftsvorfälle eines...

Union der Leitenden Angestellten (ULA)

Die "Union der Leitenden Angestellten (ULA)" ist eine Interessenvertretung und Gewerkschaft für Führungskräfte in Deutschland. Sie wurde im Jahr 1949 gegründet und hat seitdem eine wichtige Rolle bei der Vertretung...

Taktzeit

"Taktzeit" ist ein Begriff aus dem Bereich des Lean-Managements, der die Zeitspanne zwischen dem Abschluss zweier aufeinanderfolgender Arbeitsschritte innerhalb eines Produktionssystems bezeichnet. In der Regel handelt es sich um die...