Eulerpool Premium

Social Accounting Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Social Accounting für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Social Accounting

Soziale Rechnungslegung ist ein Begriff, der sich auf die Praxis bezieht, soziale und ökologische Faktoren in die Finanzberichterstattung von Unternehmen einzubeziehen.

Es ist eine Methode, mit der Unternehmen ihre sozialen Auswirkungen und Verantwortlichkeiten erfassen, messen und berichten können. Durch die Einbeziehung von sozialen Kriterien in die finanzielle Berichterstattung können Investoren und andere Interessengruppen ein umfassendes Verständnis für die Wirkung eines Unternehmens auf die Gesellschaft und die Umwelt gewinnen. Soziale Rechnungslegung umfasst verschiedene Aspekte, darunter soziale Leistungen, Gemeinwohl, Vielfalt am Arbeitsplatz, Menschenrechtsstandards und Umweltauswirkungen. Unternehmen, die soziale Rechnungslegung praktizieren, verpflichten sich zu transparentem und verantwortungsbewusstem Handeln, um ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit sicherzustellen. Dies ist von besonderem Interesse für Anleger, die ethische und nachhaltige Investitionsmöglichkeiten suchen. Die soziale Rechnungslegung ist eng mit anderen Konzepten wie Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltigkeitsberichterstattung verbunden. Es geht jedoch über diese Ansätze hinaus, um die Finanzberichterstattung um einen sozialen und ökologischen Kontext zu erweitern. Unternehmen, die soziale Rechnungslegung betreiben, können ihre Kriterien für die Erfassung und Messung sozialer Daten entwickeln und öffentlich bekannt geben. Die zunehmende Bedeutung der sozialen Rechnungslegung wird auch durch die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Investitionen und die Notwendigkeit einer verantwortungsbewussten Unternehmensführung anerkannt. Investoren erkennen, dass soziale Kennzahlen ein umfassenderes Bild von einem Unternehmen liefern können und helfen können, potenzielle Risiken und Chancen besser zu bewerten. Insgesamt trägt die soziale Rechnungslegung dazu bei, dass Unternehmen ihre Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt ernst nehmen. Indem sie Informationen zu sozialen und ökologischen Auswirkungen transparent machen, können Unternehmen positive Veränderungen fördern und somit das Vertrauen und Engagement der Investoren und anderer Stakeholder stärken.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

negative Einkommensteuer

Die "negative Einkommensteuer" ist ein Konzept, das in der Steuerpolitik angewendet wird, um bestimmte einkommensschwache Haushalte finanziell zu unterstützen. Im Rahmen dieses Konzepts erhalten Steuerzahlerinnen und Steuerzahler Rückzahlungen, auch bekannt...

makroökonomische Stabilitätspolitik

Makroökonomische Stabilitätspolitik ist ein Begriff, der sich auf die Strategien und Maßnahmen bezieht, die von Regierungen und Zentralbanken ergriffen werden, um das Gleichgewicht und die Stabilität der Gesamtwirtschaft eines Landes...

Außenfluktuation

Außenfluktuation bezieht sich auf die Volatilität oder die Schwankungen von Wertpapierkursen, die auf äußere Faktoren außerhalb des betreffenden Unternehmens zurückzuführen sind. Diese Faktoren können makroökonomische Ereignisse, politische Bedingungen, regulatorische Änderungen...

ASEAN Plus Drei

ASEAN Plus Drei, auch bekannt als ASEAN + 3, bezieht sich auf eine bedeutende regionale Kooperationsinitiative in Ostasien. Diese Initiative beinhaltet die Mitgliedsländer der Association of Southeast Asian Nations (ASEAN)...

Term

Definition: Der Begriff "Laufzeit" bezieht sich in den Finanzmärkten auf einen festgelegten Zeitraum, für den ein Finanzinstrument wie eine Schuld, ein Darlehen, eine Anleihe oder ein Geldmarktprodukt ausgestellt oder gehalten...

Price-Look-up-Verfahren (PLU)

Das Price-Look-up-Verfahren (PLU) ist ein Instrument, das in verschiedenen Finanzmärkten Anwendung findet, insbesondere im Bereich des Aktienhandels und der Kapitalmärkte. Es ist eine Methode zur schnellen Ermittlung des aktuellen Preises...

Unternehmensverkauf

Der Begriff "Unternehmensverkauf" bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen oder ein Unternehmensteil an eine andere Partei übertragen wird. Ein solcher Verkauf kann entweder den Verkauf des gesamten...

Prozesssubstitution

Prozesssubstitution ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und speziell auf die Kapitalmärkte zutrifft. Es bezieht sich auf die Strategie, ein Wertpapier oder eine Anlage durch eine...

Verrechnungseinheit (VE)

Verrechnungseinheit (VE) ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf eine standardisierte Einheit, die zur Verrechnung und Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien,...

Sicherheitsgurte

Sicherheitsgurte: Sicherheitsgurte sind eine bedeutende Komponente im Bereich des Investorsschutzes. In den Kapitalmärkten stellen sie metaphorisch einen Schutzmechanismus dar, der den Investoren Sicherheit und Stabilität bietet. Sicherheitsgurte, auch als Sicherheitsmechanismen bezeichnet,...