Soziale Marktwirtschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Soziale Marktwirtschaft für Deutschland.
Die Soziale Marktwirtschaft, auch bekannt als das Konzept der „Ordnungspolitik“, ist ein Wirtschaftsmodell, das sich auf die enge Verbindung zwischen wirtschaftlicher Effizienz und sozialer Gerechtigkeit konzentriert.
Dieses Modell wurde in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelt und bildet seitdem das Grundgerüst für das deutsche Wirtschaftssystem. Die Soziale Marktwirtschaft zielt darauf ab, eine Balance zwischen Marktwirtschaft und sozialer Verantwortung zu schaffen. Sie basiert auf der Überzeugung, dass der Markt als effizienter Mechanismus für die Verteilung von Ressourcen dient, aber auch Regulierungen erfordert, um soziale Missstände zu verhindern. Sie betont die Bedeutung von Wettbewerb, privatem Eigentum, freiem Unternehmertum und Vertragsfreiheit. Ein zentrales Merkmal der Sozialen Marktwirtschaft ist der Einsatz von Sozialversicherungen und staatlichen Leistungen, um ein Grundmaß an sozialer Absicherung und soziale Mobilität in der Gesellschaft sicherzustellen. Dies umfasst beispielsweise die Krankenversicherung, Arbeitslosenunterstützung und Rentensysteme. Der Staat übernimmt eine aktive Rolle bei der Sicherung des sozialen Zusammenhalts und interveniert bei Bedarf, um Marktversagen zu korrigieren. Eine weitere wichtige Komponente der Sozialen Marktwirtschaft ist die Betonung des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit. Sie sieht vor, dass Unternehmen und Individuen ihre wirtschaftlichen Aktivitäten verantwortungsvoll ausführen und die Umwelt nicht übermäßig belasten sollen. Dies schließt Maßnahmen wie Emissionshandel und Umweltauflagen ein. Die Soziale Marktwirtschaft hat sich in Deutschland als äußerst erfolgreich erwiesen und hat eine starke wirtschaftliche Entwicklung zusammen mit einer hohen Lebensqualität ermöglicht. Sie wird in der deutschen Verfassung als Leitprinzip der Wirtschaftspolitik verankert und hat in der Europäischen Union als Modell für andere Länder gedient. Insgesamt repräsentiert die Soziale Marktwirtschaft ein ausgewogenes und harmonisches Zusammenspiel von Marktkräften und sozialem Zusammenhalt. Sie bietet eine robuste und nachhaltige Grundlage für eine erfolgreiche Kapitalmarktwirtschaft und trägt zur Stabilität und Prosperität bei.ZAV
ZAV (Zentralanstalt für Vermögensbildung) ist eine deutsche Einrichtung zur Förderung der Vermögensbildung und Altersvorsorge. Sie wurde 1952 gegründet und untersteht dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Die ZAV ist spezialisiert...
Imagery
Imagery ist ein Fachbegriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere in der Aktienanalyse und dem Bereich der technischen Analyse. Diese Methode nutzt visuelle Darstellungen, wie beispielsweise Diagramme...
Arbeitstheorie des Eigentums
Arbeitstheorie des Eigentums ist ein ökonomisches Konzept, das im Rahmen der marxistischen Theorie entwickelt wurde. Es bezieht sich auf die Vorstellung, dass Eigentum an Produktionsmitteln nicht durch bloßen Besitz, sondern...
Inventar
Inventar ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Vermögen eines Unternehmens oder einer Organisation zu beschreiben. Es bezieht sich speziell auf physische Güter wie Rohstoffe, Rohmaterialien,...
Periodenerfolg
Periodenerfolg ist ein Schlüsselkonzept in der kapitalmarktorientierten Finanzbuchhaltung, das den Gewinn oder Verlust eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum darstellt. Der Begriff "Periodenerfolg" bezieht sich auf den Unterschied zwischen den...
Mutungsintervall
Mutungsintervall wird als Zeitspanne bezeichnet, in der ein Anleger das Recht hat, eine bestimmte Anzahl von Wertpapieren zu kaufen oder zu verkaufen. Es handelt sich um eine Vereinbarung, die zwischen...
Staatsschulden
Staatsschulden sind die Schulden, die ein Land aufgenommen hat, um seine Haushaltsdefizite auszugleichen oder Investitionen in die Wirtschaft zu tätigen. Sie können in Form von Staatsanleihen, Schatzanweisungen oder anderen Finanzinstrumenten...
UN
Definition of "UN": Die Abkürzung "UN" steht für "United Nations" (Vereinte Nationen). Die Vereinten Nationen sind eine internationale Organisation, bestehend aus 193 Mitgliedstaaten, die auf globaler Ebene für Frieden und Sicherheit,...
Penetrationsrate
"Penetrationsrate" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozentsatz der Marktdurchdringung oder den Anteil eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung an der Gesamtzielgruppe zu beschreiben. Diese...
strategische Allianz
Eine strategische Allianz bezieht sich auf eine Zusammenarbeit zwischen zwei oder mehr Unternehmen, um ihre Ressourcen und Fähigkeiten zu bündeln und gemeinsame Ziele zu erreichen. Diese Art der Partnerschaft wird...