Preferred Stock Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preferred Stock für Deutschland.
Definition von "Vorzugsaktie" In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Vorzugsaktie" auf eine spezielle Art von Aktien, die den Inhabern bestimmte Vorrechte bieten.
Im Gegensatz zu Stammaktien haben Inhaber von Vorzugsaktien oft das Recht auf eine priorisierte Dividendenausschüttung und eine bevorzugte Behandlung im Falle einer Liquidation des Unternehmens. Vorzugsaktien werden in der Regel in Klassen oder Serien eingeteilt, wobei jede Klasse unterschiedliche Rechte und Vorrechte hat. Diese Vorzugsaktien können sowohl von privaten als auch von öffentlichen Unternehmen ausgegeben werden und sind oft attraktiv für Investoren, die eine stetige Dividendenausschüttung wünschen. Die Dividendenzahlungen für Vorzugsaktien können in Form einer festen Zahlung erfolgen, die regelmäßig an die Inhaber ausgegeben wird. Alternativ können sie auch in Form einer prozentualen Beteiligung am Gewinn des Unternehmens erfolgen. Eine wichtige Eigenschaft von Vorzugsaktien ist, dass sie oft eine kumulative Dividendenfunktion haben, was bedeutet, dass Dividenden, die in einem bestimmten Jahr nicht ausgeschüttet wurden, in Zukunft nachgeholt werden müssen, bevor Dividenden an Inhaber von Stammaktien gezahlt werden dürfen. Im Falle einer Liquidation des Unternehmens haben Inhaber von Vorzugsaktien normalerweise ein bevorrechtigtes Recht auf den erhaltenen Auszahlungsbetrag. Dies bedeutet, dass im Falle eines Verkaufs oder einer Insolvenz des Unternehmens die Inhaber von Vorzugsaktien vor den Inhabern von Stammaktien ausbezahlt werden. Darüber hinaus haben Vorzugsaktien normalerweise begrenzte Stimmrechte. Dies bedeutet, dass Inhaber von Vorzugsaktien in der Regel kein Mitspracherecht bei der Unternehmensführung haben, wie es Inhabern von Stammaktien zusteht. Dies kann aber je nach den Bedingungen der Vorzugsaktien variieren. Insgesamt bieten Vorzugsaktien den Inhabern eine gewisse Kombination aus Dividendenstabilität, kapitalerhaltendem Nutzen und bevorzugter Behandlung im Fall einer Liquidation. Bitte wenden Sie sich an einen qualifizierten Finanzberater oder Juristen, um weitere Informationen zu erhalten, da die Bedingungen und Rechte von Vorzugsaktien je nach Unternehmen und angebotener Sicherheitsart variieren können. Bei Eulerpool.com können Sie detaillierte Informationen und Analysen zu Vorzugsaktien und anderen Kapitalmarktthemen finden. Wir bieten Ihnen einen umfassenden Glossar an, der Ihnen dabei hilft, sich in der komplexen Welt der Kapitalmärkte zurechtzufinden. Unsere hochwertigen Inhalte werden kontinuierlich aktualisiert, um Ihnen die aktuellsten Informationen und Entwicklungen zur Verfügung zu stellen. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com, um Ihr Wissen zu erweitern und Ihre finanziellen Entscheidungen auf soliden Grundlagen basieren zu können.VAT
VAT (Mehrwertsteuer) ist eine Verbrauchsteuer, die von den Regierungen erhoben wird, um den Wertzuwachs von Produkten oder Dienstleistungen zu besteuern. In Deutschland liegt der allgemeine Mehrwertsteuersatz bei 19%, während es...
Verschiebungssatz
Title: Verschiebungssatz - Definition, Anwendung und Auswirkungen auf den Kapitalmarkt Introduction (50 words): Der Verschiebungssatz ist ein wichtiger Begriff der Finanzmärkte, der insbesondere im Kontext der Kapitalmarktbewertung und Risikoanalyse verwendet wird. Eulerpool.com...
Differenzierung
Die Differenzierung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und entscheidend für die Analyse von Wertpapieren und Anlageprodukten ist. In einfacher Form bezeichnet die Differenzierung die Aufteilung...
Betriebsunterbrechungsversicherung
Die Betriebsunterbrechungsversicherung ist eine Art von Versicherung, die Unternehmen vor finanziellen Verlusten und Schäden infolge von Betriebsunterbrechungen oder -störungen absichert. Sie wird oft auch als Ertragsausfallversicherung bezeichnet und ist besonders...
Preismodell
Das Preismodell ist ein Konzept, das verwendet wird, um die Preise von Produkten oder Dienstleistungen in einem bestimmten Markt zu bestimmen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich das Preismodell normalerweise...
proportionales Wahlrecht
Proportionales Wahlrecht (auch bekannt als Verhältniswahlrecht oder Verhältnisstimmrecht) ist ein Wahlsystem, bei dem die Anzahl der Sitze, die eine politische Partei in einer repräsentativen Versammlung erhält, proportional zur Anzahl der...
Geschäftsveräußerung im Ganzen
Die "Geschäftsveräußerung im Ganzen" ist ein Begriff des deutschen Steuerrechts, der einen spezifischen Vorgang beschreibt, bei dem ein Unternehmen oder ein gesamter Geschäftsbetrieb als Ganzes verkauft wird. Diese Transaktion kann...
Lohn- und Einkommensteuerstatistik
Die "Lohn- und Einkommensteuerstatistik" ist eine umfassende Datensammlung, die von den deutschen Finanzbehörden erstellt wird, um detaillierte Informationen über die Einkommensteuerbelastung und die Lohnstruktur der Steuerpflichtigen zu erfassen. Diese Statistik...
Verbraucherkreditgesetz (VerbrKrG)
Das Verbraucherkreditgesetz (VerbrKrG) ist ein deutsches Gesetz, das Verbraucher und ihre Rechte im Zusammenhang mit Kreditverträgen schützt. Es ist ein bedeutendes Instrument im Bereich der Verbraucherkreditregulierung und soll sicherstellen, dass...
Fernlernen
Fernlernen, auch bekannt als Fernstudium oder Fernunterricht, bezieht sich auf eine Lehr- und Lernmethode, bei der der Unterricht nicht in einem traditionellen Schulgebäude stattfindet, sondern auf räumliche Distanz erfolgt. Im...