Sparkassenbuch Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sparkassenbuch für Deutschland.
Das Sparkassenbuch, auch als Sparkassen-Sparbuch oder Sparbuch der Sparkasse bezeichnet, ist ein beliebtes Finanzprodukt, das von Sparkassen in Deutschland angeboten wird.
Es handelt sich dabei um ein klassisches Sparbuch, das als Instrument des langfristigen Sparens und Vermögensaufbaus konzipiert ist und eine sichere Anlageoption darstellt. Bei einem Sparkassenbuch handelt es sich um ein auf den Inhaber lautendes Wertpapier, das den Einlagenbeweis für das Guthaben des Sparkassenkunden darstellt. Das Sparkassenbuch wird in der Regel in Papierform ausgegeben und vom Kunden in Besitz genommen. Es enthält wichtige Informationen wie die Kundennummer, den Einlagebetrag und die aktuellen Zinssätze. Ein entscheidender Vorteil des Sparkassenbuchs liegt in seiner Sicherheit. Die Einlagen sind durch das Einlagensicherungsgesetz bis zu einer bestimmten Höhe abgesichert. Dies bedeutet, dass selbst im Falle einer Insolvenz der Sparkasse, das Guthaben des Kunden geschützt ist. Der Kunde kann jederzeit auf sein Sparkassenbuch zugreifen und Einlagen vornehmen oder abheben. Bei Einlagen erfolgt in der Regel eine Gutschrift der Zinsen am Ende des Jahres. Die Zinssätze können unterschiedlich sein und hängen von der individuellen Vereinbarung zwischen dem Kunden und der Sparkasse ab. Das Sparkassenbuch ist besonders für langfristiges Sparen und den Vermögensaufbau attraktiv. Es dient als solides Finanzprodukt, um finanzielle Ziele zu erreichen, sei es für geplante Anschaffungen wie ein Auto oder den Aufbau eines Notgroschens für ungeplante Ereignisse. Durch regelmäßige Einzahlungen kann der Kunde sein Guthaben kontinuierlich steigern und von den Zinsen profitieren. Insgesamt bietet das Sparkassenbuch eine einfache und verlässliche Möglichkeit, um Geld anzusparen und langfristig Vermögen aufzubauen. Es ist ein bewährtes Instrument, das von vielen Menschen in Deutschland genutzt wird, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Weitere relevante Begriffe: - Sparbuch - Einlagensicherungsgesetz - Zinssätze - Einlagen - Vermögensaufbau.Rufausbeutung
Rufausbeutung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine spezifische Art von Marktmanipulation zu beschreiben. Diese Praxis bezieht sich auf das Verhalten von Investoren oder Marktteilnehmern, die...
Medienbruch
Medienbruch ist ein Begriff aus dem Bereich der informellen Kommunikation und bezeichnet den Bruch im Informationsfluss, der durch den Übergang von einer Medienart zur anderen entsteht. In den Kapitalmärkten spielt...
Computer Network
Definition: Computernetzwerk Ein Computernetzwerk bezieht sich auf eine Verbindung mehrerer Computer und Kommunikationsgeräte, die Daten und Informationen untereinander austauschen können. Diese Netzwerke ermöglichen die gemeinsame Nutzung von Ressourcen wie Druckern, Dateien...
Kameralistik
Kameralistik ist ein grundlegendes Konzept der öffentlichen Finanzbuchführung in Deutschland. Es bezieht sich auf die Buchführungs- und Rechnungslegungsregeln, die von öffentlichen Einrichtungen und Behörden im Rahmen ihrer finanziellen Aktivitäten befolgt...
Arbeitszeit
Arbeitszeit beschreibt die Zeit, in der ein Arbeitnehmer arbeitet und für seinen Arbeitgeber tätig ist. Sie umfasst alle Stunden, die geleistet werden, um den beruflichen Verpflichtungen nachzukommen, inklusive Pausen und...
Ordnung des Betriebs
Die "Ordnung des Betriebs" bezieht sich auf einen Satz von Regeln und Vorschriften, die in einem Unternehmen oder einer Organisation implementiert werden, um den reibungslosen Ablauf der Geschäftsprozesse sicherzustellen. Sie...
Kernbereich
Der Begriff "Kernbereich" bezieht sich auf den fundamentalen Aktienbestand eines Unternehmens, der den Großteil seiner operativen Tätigkeiten und Geschäfte ausmacht. Im Kontext des Kapitalmarktes bezieht er sich auf den primären...
ERP-Programme
ERP-Programm Das ERP-Programm, auch bekannt als Enterprise Resource Planning, bezeichnet eine umfassende Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre geschäftlichen Prozesse effizient zu planen, zu steuern und zu überwachen. Es handelt sich...
Anmeldetag
Anmeldetag ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den Tag bezieht, an dem ein bestimmtes Wertpapier, wie beispielsweise eine Aktie, für...
Platzkostenrechnung
Platzkostenrechnung ist ein Begriff der Kostenrechnung, der sich auf die Berechnung und Analyse der Kosten für die Nutzung von Ressourcen und Flächen in einem Unternehmen bezieht. In der Kapitalmarktwelt umfasst...

