Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) ist ein zentrales Rechtsinstrument in Deutschland, das die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Betrieben regelt.
Es legt die Grundlagen für die Mitbestimmung der Arbeitnehmer und die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat fest. Das BetrVG schafft somit einen rechtlichen Rahmen, um die Interessen der Arbeitnehmer zu schützen, eine gerechte Arbeitsumgebung zu gewährleisten und das Zusammenwirken von Arbeitgeber und Betriebsrat zu erleichtern. Das BetrVG definiert die Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Rahmen der Betriebsorganisation. Es regelt die Bildung und Zuständigkeiten des Betriebsrats sowie seine Beteiligung an Personalentscheidungen, wie beispielsweise Einstellung, Versetzung oder Kündigung von Arbeitnehmern. Darüber hinaus regelt das BetrVG auch die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in Fragen der Arbeitszeit, der Gestaltung der Arbeitsbedingungen und der sozialen Angelegenheiten der Arbeitnehmer. Der rechtliche Rahmen des BetrVG stärkt die Position der Arbeitnehmer, indem er ihnen Mitspracherechte bei betrieblichen Entscheidungen einräumt. Dies trägt zur Demokratisierung der Arbeitswelt bei und fördert die Schaffung einer ausgewogenen und fairen Arbeitsumgebung. Das BetrVG gilt für alle Betriebe mit mindestens fünf ständigen Arbeitnehmern. Es legt fest, dass in solchen Betrieben ein Betriebsrat gewählt werden muss, um die Interessen der Arbeitnehmer angemessen vertreten zu können. Der Betriebsrat besteht aus vom Arbeitnehmer gewählten Vertretern und hat die Aufgabe, die Interessen der Arbeitnehmer zu vertreten und ihre Rechte zu schützen. Mit dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) wird somit eine solide Grundlage für die Zusammenarbeit von Arbeitgebern und Arbeitnehmern geschaffen. Es fördert eine bessere Arbeitnehmerbeteiligung, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und trägt zur Vermeidung von Konflikten bei. Durch die Implementierung des BetrVG können sich Arbeitnehmer sicher sein, dass ihre Rechte geschützt sind und sie aktiv an betrieblichen Entscheidungen teilhaben können. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie detaillierte Informationen zum Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) sowie zu einer Vielzahl weiterer wichtiger Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende Glossar-/Lexikonsektion bietet Investoren im Kapitalmarkt eine unverzichtbare Ressource zur Erweiterung ihres Fachwissens und zur besseren Verständnis der relevanten Begriffe und Konzepte. Besuchen Sie Eulerpool.com jetzt und profitieren Sie von unserem exzellenten Informationsangebot für Investoren.Nichtigkeit
Nichtigkeit ist ein juristischer Begriff, der die Gültigkeitsmängel oder das Fehlen einer rechtlichen Verbindlichkeit bezeichnet. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich Nichtigkeit auf eine Klausel, einen Vertrag oder eine...
Smalltalk
Smalltalk ist eine Kommunikationsmethode, die in unserer Glossarsammlung für Investoren in den Kapitalmärkten behandelt wird. Ursprünglich in den 1970er Jahren von Xerox PARC entwickelt, ist Smalltalk heute eine der ältesten...
verhältnisgleich
Verhältnisgleich ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Ausgewogenheit oder das Gleichgewicht zwischen verschiedenen Faktoren oder Indikatoren zu beschreiben. Es bezieht sich insbesondere auf die genaue...
Beurkundung außerhalb der Praxis
"Beurkundung außerhalb der Praxis" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Durchführung von Transaktionen außerhalb des üblichen Rahmens bezieht, insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten. Diese Art der Beurkundung ermöglicht...
Nebenkostenkontrolle
Title: Die Bedeutung der Nebenkostenkontrolle für Investoren in Kapitalmärkten Definition: Die Nebenkostenkontrolle bezieht sich auf einen wichtigen Aspekt der Kapitalanlage, bei dem Investoren die Transaktionskosten im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten...
produktionsorientierte Dienstleistungen
"Produktionsorientierte Dienstleistungen" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktindustrie im Zusammenhang mit investierbaren Vermögenswerten verwendet wird. Dieser Terminus bezieht sich auf Dienstleistungen, die in Verbindung mit der Produktion von Waren...
International Federation of Accountants (IFAC)
Die International Federation of Accountants (IFAC) ist eine weltweit agierende Organisation, die die Grundsätze und Standards für die Rechnungslegung und Berufsethik in der Wirtschaftsprüfung festlegt. Als weltweites Gremium repräsentiert die...
Schwerstbeschädigte
Title: Schwerstbeschädigte - Professional Definition and Explanation for Capital Market Investors Meta Description: Discover the detailed definition and significance of "Schwerstbeschädigte" with its relevance in the capital markets. Explore this term's...
Aktienanleihe
Aktienanleihe ist ein Finanzinstrument, das es Anlegern ermöglicht, sowohl die potenziellen renditeträchtigen Vorteile von Aktien als auch den Schutz einer Anleihe zu genießen. Bei einer Aktienanleihe handelt es sich im...
maschinelles Lernen
Maschinelles Lernen, auch bekannt als künstliche Intelligenz oder Machine Learning, ist eine fortschrittliche Technik in der Informatik, die es Computern ermöglicht, Muster zu erkennen, automatisch zu lernen und Vorhersagen zu...