Eulerpool Premium

Spesenrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Spesenrechnung für Deutschland.

Spesenrechnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Spesenrechnung

Eine Spesenrechnung ist ein Dokument, das von einem Unternehmen erstellt wird, um die Ausgaben zu erfassen, die im Rahmen einer Geschäftsreise angefallen sind.

Die Spesenrechnung dient dazu, diese Kosten zu dokumentieren und zu erfassen, um sie später zu erstatten oder sie als geschäftliche Ausgaben steuerlich geltend machen zu können. Die Hauptbestandteile einer Spesenrechnung umfassen in der Regel die Kontaktdaten des Mitarbeiters, der die Reise unternommen hat, das Reisedatum und den Reisezweck. Darüber hinaus werden in der Spesenrechnung detaillierte Informationen zu den einzelnen Ausgaben während der Reise aufgeführt, wie beispielsweise Transportkosten, Unterkunft, Verpflegung, aber auch eventuelle Nebenkosten wie Telefonate oder Parkgebühren. Die Spesenrechnung kann entweder für eine einzelne Reise oder für einen bestimmten Zeitraum, beispielsweise einen Monat, erstellt werden, wenn der Mitarbeiter regelmäßig Geschäftsreisen unternimmt. Es ist wichtig, dass die Ausgaben in der Spesenrechnung präzise und nachvollziehbar dokumentiert werden, einschließlich der Angabe von Zahlungsmitteln, Quittungen oder anderen Belegen. Unternehmen haben oft eine spezielle Richtlinie für Spesenabrechnungen, die die geltenden Regeln und Vorschriften für die Erstattung von Ausgaben festlegt. Diese Richtlinien legen unter anderem fest, welche Ausgaben akzeptabel sind, bis zu welcher Höhe Ausgaben erstattet werden und welche Formalitäten bei der Erstattung einzuhalten sind. Die Spesenrechnung spielt nicht nur eine wichtige Rolle bei der effektiven Verwaltung der Unternehmensausgaben, sondern ist auch für steuerliche Zwecke von Bedeutung. Durch die strenge Dokumentation und Erfassung der Ausgaben kann das Unternehmen die steuerliche Abzugsfähigkeit dieser Kosten gewährleisten. Eulerpool.com bietet eine umfassende Glossar-Seite für Investoren in Kapitalmärkten, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Die Seite bietet hochwertigen Inhalt und erstklassige Informationen für Finanzprofis. Mit unserer umfangreichen Glossar-Sammlung können Investoren ihr Verständnis von Finanzbegriffen erweitern und die Feinheiten der Kapitalmärkte besser verstehen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und entdecken Sie unsere erstklassigen Ressourcen für Investoren!
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Nötigung

"Nötigung" ist ein Rechtsbegriff, der sich auf eine rechtswidrige Handlung bezieht, bei der jemand gezwungen wird, etwas gegen seinen Willen zu tun oder zu unterlassen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht...

Lohneinkommen

Lohneinkommen - Definition und Erklärung Im Bereich der Kapitalmärkte gibt es viele Begriffe, die für Investoren von Bedeutung sind. Einer dieser Begriffe ist "Lohneinkommen". Das Lohneinkommen bezieht sich auf den Teil...

intrasektoraler Strukturwandel

In der Welt der Investitionen in Kapitalmärkte steht der Begriff "intrasektoraler Strukturwandel" für eine bedeutende Veränderung oder Transformation in einem bestimmten Sektor der Wirtschaft. Dieser Wandel bezieht sich auf die...

Org/DV-Abteilung

Org/DV-Abteilung (Organisations- und Datenverarbeitungsabteilung) ist ein Fachbegriff, der in Unternehmen verwendet wird, um die Abteilung oder Einheit zu bezeichnen, die für die Planung, Entwicklung, Implementierung und Wartung von Informationssystemen und...

Kreislaufanalyse

Die Kreislaufanalyse, auch bekannt als Keynesianische Kreislaufanalyse, ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung der makroökonomischen Gesamtleistung einer Volkswirtschaft. Sie ist eine Methode, um den Ursprung und den Verlauf des Einkommens,...

Constitutional Economics

Constitutional Economics (Verfassungspolitik) ist ein Forschungsbereich der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit der Analyse der Rolle von Institutionen und Verfassungen bei der Gestaltung und Umsetzung von wirtschaftlicher Politik befasst. Ziel ist...

offenes Netz

Definition: Offenes Netz Das Begriff "offenes Netz" bezieht sich auf ein Netzwerk, in dem mehrere Teilnehmer unabhängig voneinander Informationen austauschen können. Es handelt sich um ein dezentrales System, in dem die...

Hausrat

Hausrat ist ein Begriff, der im Bereich der Vermögensverwaltung und des Versicherungswesens verwendet wird. Er bezieht sich auf alle beweglichen Sachen und Gegenstände, die sich im Besitz einer Person oder...

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA) ist eine eingetragene Vereinigung, die die Interessen der deutschen Arbeitgeber auf nationaler und internationaler Ebene vertritt. Als Dachverband der deutschen Arbeitgeberverbände spielt die...

Kreditvermittler

Ein Kreditvermittler ist ein Unternehmen oder eine Person, die Kredite vermittelt, indem sie Kreditgeber und Kreditnehmer miteinander verbindet. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Vermittlungsstelle zwischen den Parteien. Kreditvermittler sind...